
Deutschlands zweitgrößte Airline sucht die Nähe zum italienischen Partner Alitalia. Mehr als 1400 Flüge pro Woche sollen künftig unter gemeinsamer Nummer angeboten werden.

Deutschlands zweitgrößte Airline sucht die Nähe zum italienischen Partner Alitalia. Mehr als 1400 Flüge pro Woche sollen künftig unter gemeinsamer Nummer angeboten werden.

Lagerfeld bei H&M, Jette Joop bei Aldi Süd, ein Trend setzt sich fort. Mit ihrer Kollektion "Blue Motion" wird die Designerin ab sofort für lange Schlangen an den Discounter-Kassen sorgen. Angst um ihren Namen hat sie nicht. Der Trend gehe generell zum Mix - auch von teuer und billig.

Es gibt reichlich Veränderungen in den deutschen Aktien-Indizes. Ein Überblick über die Auf- und Absteiger - und eine Antwort auf die Frage, was das für Anleger bedeutet.

Kommt es zu einer Kooperation der zweitgrößten deutschen Luftverkehrsgesellschaft mit der zweitgrößten europäischen Billigflieger-Airline? Kenner meinen, die zwei passen gar nicht zusammen.

Mit 30 Millionen Passagieren im Jahr 2023 rechneten bereits die Richter des Bundesverwaltungsgerichts. Die Zahl war die Grundlage für das Urteil vom 16. März 2006. Damals wurde der Bau des BER juristisch abgesegnet.

Urlaub steht hierzulande hoch im Kurs - so hoch, dass Billigflieger Eurowings hunderte neue Leute einstellt. Allerdings geht der Trend offenbar zu kürzeren Reisen.
PMSG-Chef Jennert über das Tourismusmarketing

Spekulationen über einen erneuten Umbau der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin haben die Aktie am Dienstag auf ein historisches Allzeit-Tief abstürzen lassen.

Erst klingen sie so verlockend: die Billigflieger-Schnäppchen. Versteckte Zusatzkosten treiben den Preis aber in die Höhe.

Die Spitze von Air Berlin verschärft ihren Sparkurs – und das ohne Ansehen der Person. Der prominenteste Leidtragende ist Ex-Chef Joachim Hunold.

Neuer Posten, neue Herausforderungen, manchmal auch alte Probleme: Das sind die 16 Köpfe, von denen wir 2016 in Berlin viel hören werden.

Billigfluglinien drängen immer stärker auf den deutschen Markt - und setzen etablierte Fluggesellschaften unter Druck. Deren Antwort aber kommt spät.

Etihad Airways kann seine umstrittenen Code-Share-Flüge mit Air Berlin im aktuellen Winterflugplan weitgehend fortsetzen. Für Deutschlands zweitgrößte Airline ist das ein wichtiger Etappensieg.

Die Zahl der Flugausfälle in Deutschland ist erneut deutlich gestiegen. Doch Geschädigte haben oft gute Chancen auf Schadenersatz.

Die Zahl der Flugausfälle in Deutschland ist erneut deutlich gestiegen. Doch Geschädigte haben oft gute Chancen auf Schadenersatz.

Wie sicher sind die Fluggesellschaften? Die Deutsche Lufthansa schafft es gerade so auf Rang zwölf. Am sichersten erwiesen sich die Airlines aus dem asiatisch-arabischen Raum.

Air Berlin und Mehrheitsaktionär Etihad dürfen auf zahlreichen Strecken nicht mehr gemeinsam fliegen. Im juristischen Streit um das Codesharing wirft die arabische Gesellschaft der Regierung nun mangelnde Unterstützung vor.
Verwaltungsgericht Braunschweig verbietet Gemeinschaftsflüge mit Etihad auf 31 Strecken

Air Berlin und Großaktionär Etihad profitieren von zahlreichen Routen mit gemeinsamer Flugnummer. Jetzt hat das Verwaltungsgericht Braunschweig einen Großteil davon untersagt.

Die Konkurrenz kämpft mit allen Mitteln gegen die Kooperation mit Etihad. Die Regierung könnte nun einen Teil davon verbieten.

Das Abgeordnetenhaus diskutierte über Notunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld und einen möglichen Winterabschiebestopp. Beide Debatten wurden in Ausschüsse verwiesen.

Ob der BER in Schönefeld tatsächlich im Jahr 2017 eröffnet werden kann, ist noch immer unklar. Fest steht aber, dass die Airlines nach und nach an den BER ziehen werden und das sich die Anwohner in Sachen Lärmschutz noch gedulden müssen.

Die angeschlagene Fluggesellschaft verdient im Sommer-Quartal Geld – und will mehr Langstrecken fliegen. 2016 soll die Wende kommen. Dann will Vorstandschef Stefan Pichler mit Air Berlin profitable Geschäfte machen.
Berlin - Der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) droht eine späte Millionenklage wegen der vor drei Jahren ausgefallenen Eröffnung des neuen BER-Airports. Und zwar diesmal von der bundeseigenen Deutschen Bahn AG, obwohl der Bund selbst Miteigentümer der FBB ist.

Die Bahn will offenbar Schadenersatz vom BER wegen der vor drei Jahren ausgefallenen Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg. Die Flughafengesellschaft sieht das gelassen.

Der Streit der Fluggesellschaften Air Berlin und Etihad um Codeshareflüge wird zum Fall für die Justiz: Etihad will in Braunschweig vor Gericht ziehen.

Nach dem Flug einer Airberlin-Maschine von Zürich nach Berlin hat die Polizei am Montagmittag einen Passagier aus der Maschine geholt.

Der Streit um die Partnerflüge von Air Berlin und Etihad Airways beschäftigt Politiker und Richter. Der Winterflugplan ist vorerst bis 15. Januar genehmigt. Was steht da auf dem Spiel?

Air Berlin ist vorerst gerettet - das ist gut so. Denn die Fluggesellschaft verbindet die Hauptstadt durch Direktflüge mit der Welt. Ein Kommentar.

Die Berliner CDU dringt auf ein Machtwort im Streit um die Partnerflüge mit arabischer Etihad Airways. Blockade der Flüge kostet Air Berlin Millionen.
Auf der Flughafenbaustelle gibt es Fortschritte. Wo man fertig ist, werden ab jetzt Systeme getestet. Risiken lauern nicht nur da.

Die Kabeltrassen sind saniert, am BER geht es voran. Die Macher, allen voran Flughafenchef Karsten Mühlenfeld, wirken optimistisch.

Während Air France die Luftstraßen nahe der irakischen Grenze nicht mehr nutzt, überfliegen Fluggesellschaften wie Air Berlin oder Lufthansa das Gebiet.

Besuch bei Ryanair-Chef Michael O'Leary in Dublin. Der Ire stänkert in Richtung Berlin: Den Flughafen Tempelhof zu schließen war „verdammter Unsinn“, sagt er - und fordert einen Weiterbetrieb von Tegel.

Air Berlin geht es schlecht, die Lufthansa hat immer wieder mit Streiks zu kämpfen. Das will Billigflieger Ryanair ausnutzen.Deutschland sei ein Wachstumsmarkt, sagen die Iren.

Reaktion auf Gerichtsurteil: Prominente Persönlichkeiten der Berliner Wirtschaft, darunter Charité-Chef Karl Max Einhäupl, verzichten wohl auf ihr Stimmrecht bei der IHK.

Hat eigentlich jemals jemand festgelegt, dass pro Passagier nur ein Stück Schokolade erlaubt ist? Unsere Kolumnistin greift zu.

Ein neuer Flug von Tegel nach Tegel lehrt die Passagiere, was es mit dem Gerumpel an Bord auf sich hat und wie sich ein Notfall-Sinkflug anfühlt.

Ob Flugzeug, Bus oder Bahn, beim Ticketkauf fallen häufig Zusatzkosten an. Wie lassen sich die vermeiden?

Air Berlin könnte laut einem Bericht der "Wirtschaftswoche" rund 1000 der konzernweit 9000 Stellen streichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster