zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Hartmut Mehdorn, der am 5. September 2006 noch als Bahnchef beim ersten Spatenstich für den BER zum Werkzeug gegriffen hatte, verlässt Ende des Monats die Flughafengesellschaft, bei der er zwei Jahre Chef war.

Air Berlin hat einen Airbus mit dem Berliner Olympia-Logo verziert. Die untere Zeile muss aber überklebt werden.

Firmen dürfen nicht mit dem Wort "Olympia" werben - zumindest nicht, solange sie keine offiziellen Olympia-Partner sind. Deshalb muss Air Berlin jetzt auf einem seiner Flugzeuge das Logo überkleben. Doch Juristen sind sich bei der Regel nicht ganz sicher.

Von Annette Kögel
Schubumkehr. Air Berlin muss das „Olympia“ am Flieger rausschneiden.

Aus für den Werbe-Slogan „Berlin für Olympia“: Der Begriff ist geschützt, Air Berlin muss den Satz überkleben oder wegschneiden

Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist der höchste Werbeträger der Stadt – aber nicht der einzige.

Sportliche Ziele: Die Berliner Wirtschaft steht hinter der Olympiabewerbung. Sie erhofft sich einen Wachstumsschub für die Stadt und die Unternehmen. Doch was die Spiele genau bringen sollen, weiß keiner.

Von Heike Jahberg
Was war an diesem Donnerstagmorgen wichtig in Berlin? Lesen Sie es in unserem Liveticker nach.

Das Tauziehen um ein "Körperwelten"-Museum geht weiter, der Karneval der Kulturen ist gerettet und Trainer Jos Luhukay muss Hertha verlassen. Das und mehr war heute Thema in unserem Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was die Hauptstadt an diesem Donnerstag bewegt.

Von
  • Christian Tretbar
  • Martin Pfaffenzeller
  • Karin Christmann
  • Fatina Keilani

Schönefeld - Es geht voran: Die Flughafengesellschaft hat am Donnerstag den dritten Nachtrag zur Baugenehmigung für den Pier Süd am BER beim Bauordnungsamt eingereicht. Vor allem Air Berlin soll den Gebäudetrakt nutzen.

Air Berlin hat 2014 etwas mehr Fluggäste befördert - kommt über eine erneute Sanierung aber dennoch nicht rum.

Der Konkurrenzdruck unter den Fluggesellschaften ist groß. Trotzdem hat Air Berlin 2014 etwas mehr Fluggäste befördert. Doch an den Verlusten ändert das nichts.

ANREISEÜber München und Salzburg Richtung Tauerntunnel, Autobahnabfahrt Eben im Pongau. Zuganreise über München und Salzburg bis Pongau (Fahrtzeit: knapp zehn Stunden), von dort sind es elf Kilometer bis Filzmoos; es fährt ein Postbus, außerdem stehen Taxis bereit.

Hartmut Mehdorn.

Bald würden die Spekulationen über ihn und den BER wieder losgehen. Das konnte sich Hartmut Mehdorn ausrechnen. Jetzt also war der letzte Zeitpunkt, um erhobenen Hauptes aus der Sache auszusteigen. So hat er es gemacht.

Von Gerd Appenzeller
Er hat hier seit Frühjahr 2013 das Sagen: Hartmut Mehdorn.

Seit fast zwei Jahren hat er das Sagen am Flughafen BER. Hartmut Mehdorn hatte viel vor - und fuhr vieles in den Sand, wie die Debatten um Tegel, Sprint oder Nordpier zeigen.

Von Thorsten Metzner

Hartmut Mehdorn, vorher Manager bei Air Berlin und der Deutschen Bahn, war 2013 als Retter zum BER geholt worden. Er krempelte die Baustelle und die Flughafengesellschaft um, beendete vorherigen Stillstand, Chaos mit über 60 Ingenieurbüros.

ANREISETegel–Los Angeles mit Air Berlin über Chicago (im Februar knapp 700 Euro), im Sommer auch nonstop ab Düsseldorf; mit Lufthansa über München oder Frankfurt am Main (etwa 770 Euro). EINREISEVor Flugantritt müssen Deutsche online ein Esta-Visum beantragen auf esta.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })