zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Schönefeld - Immerhin waren sie fertig und hätten zum BER-Start auch in Betrieb gehen können – die beiden neuen Hangars für die Wartung von Flugzeugen. Als Nutzer waren die Lufthansa sowie Air Berlin und Germania vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Das Sanierungsprogramm "Turbine" soll Air Berlin helfen, hunderte Millionen Euro zu sparen. In diesem Jahr sollen 15 Jets verkauft werden.

Für Air Berlin ging es lange abwärts, mit dem Aktienkurs, den Finanzen – und der Stimmung. In diesem Jahr dürfte sich entscheiden, ob Deutschlands zweitgrößte Fluglinie zu retten ist. Und von wem.

Von Kevin P. Hoffmann

LAGECuraçao ist die größte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen und zugleich Teil der ABC-Inseln, zu denen auch Aruba und Bonaire zählen. Die Inseln liegen vor der Küste Venezuelas und gehören zu den „Inseln unter den Winden“.

Einst war Curaçao Hauptumschlagplatz des Sklavenhandels. Heute kommen Touristen – um mit Schildkröten zu schwimmen und Kolibris beim Rückwärtsfliegen zu bewundern.

Von Sebastian Leber
Cargo-Lifter. BER-Chef Hartmut Mehdorn freut sich über Luftfracht.

In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.

Von Alexander Fröhlich
Heimspiel. Hartmut Mehdorn (Mitte) zu Gast bei der IHK Berlin.

Bei seiner ersten große Rede verteidigt Flughafenchef Mehdorn die Politiker – und präsentiert sich als Freund der Bürgerbeteiligung

Von Kevin P. Hoffmann
Er kann auch Milde: Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Bei seiner ersten große Rede verteidigt Flughafenchef Mehdorn die Politiker – und präsentiert sich als Freund der Bürgerbeteiligung. Bezüglich der Verzögerungen beim Bau des Großflughafens nimmt er die Politik in Schutz - uns spricht von einem "Aufschlag, den wir für Demokratie bezahlen".

Von Kevin P. Hoffmann
Protest gegen Abschiebungen am Tegeler Terminal C.

"Guten Tag, meine Damen und Herren" - auf dem Flughafen erwartet man danach meist eine Flugplandurchsage. Am Sonntag in Tegel begann so eine kurze Guerilla-Aktion gegen die Sammelabschiebung von Flüchtlingen.

Von Andrea Dernbach

ANREISEPer Flug mit Air Berlin von Tegel nach Krakau. Alternativ mit dem Zug ab Berlin-Hauptbahnhof in neun Stunden über Warschau bis Krakau, von dort aus weiter mit Regionalzügen.

Air Berlin kommt vorerst nicht aus den roten Zahlen heraus.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Air Berlin deutlich schlechter abgeschnitten als im ersten Quartal des Vorjahres. Dennoch hält Airline-Chef Prock-Schauer an seiner Prognose fest: Am Ende des Jahres soll eine schwarze Null stehen.

Von Kevin P. Hoffmann

ANREISEVon Berlin-Tegel aus geht es mit Lufthansa, Austrian Airways und Air Berlin in einer guten Stunde nach Wien. Preislich liegen alle Ende Juni bei rund 150 Euro für ein Rückflugticket.

Überlastet: Der Flughafen Tegel.

Von der angekündigten „Ertüchtigung“ des Flughafens ist laut Lufthansa nichts zu spüren – bei steigenden Fluggastzahlen. Dem Parallelbetrieb mit dem BER steht die Airline skeptisch gegenüber. Die Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz ist sowieso dagegen.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Klaus Kurpjuweit

Eines hat Hartmut Mehdorn, wo immer er auch in den letzten Jahren tätig war, überall geschafft: Er polarisiert. Für die einen ist er ein genialer Manager, die anderen halten ihn für einen Egomanen, der auch da Krach erzeugt, wo bisher keiner war.

Abflug in die Zukunft: So könnte der fertige Flughafen mal aussehen.

Eine BER-Eröffnung ab 2014? BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck nennt Mehdorns Plan eine „interessante Anregung“. Und auch sonst gibt es noch einige Fragen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

ANREISELufthansa und Air Berlin bieten täglich Nonstopflüge von Tegel nach Bukarest. Wer eine organisierte Tour gebucht hat, wird hier abgeholt – für die Fahrt ins Delta muss man etwa vier Autostunden kalkulieren.

Nicht zu klein. Laut Mehdorn hat der BER noch Kapazitäten.

Ist Berlins künftiger Flughafen doch zumindest vorerst groß genug? Das behauptet zumindest BER-Chef Hartmut Mehdorn bei einer Sitzung des BER-Sonderausschusses. Klar wurde am Montag auch: Brandenburg ist mit dem Versuch, für den Alt-Flughafen in Schönefeld ein Nachtflugverbot einzuführen, gescheitert.

Von Thorsten Metzner
Doch nicht zu klein? Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sprach am Montag auf dem Sonderausschuss zum BER.

Ist Berlins künftiger Flughafen doch zumindest vorerst groß genug? Das behauptet zumindest BER-Chef Hartmut Mehdorn bei einer Sitzung des BER-Sonderausschusses. Klar wurde am Montag auch: Brandenburg ist mit dem Versuch, für den Alt-Flughafen in Schönefeld ein Nachtflugverbot einzuführen, gescheitert.

Von Thorsten Metzner
Verzerrter Wettbewerb. Die Unterzeichner kritisieren die Benachteiligung deutscher Airlines auf dem internationalen Markt.

Konzernchefs, Gewerkschaften und Betriebsräte fordern in ungewohnter Geschlossenheit die Politik zur Abschaffung der Luftverkehrsabgabe auf.

Von Henrik Mortsiefer
Schwarze Wolken. Wer in die Solarfirma Centrotherm investierte, hatte einen Verlust von 99 Prozent zu verzeichnen. Foto: p-a/ZB

Die größten Kapitalvernichter unter den börsennotierten Unternehmen sind Solarfirmen. Auch Eon und RWE lohnten sich für Anleger im vergangenen Jahr nicht.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })