zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Die Zukunft bleibt ungewiss: Eine Verschiebung des Eröffnungstermins wurde zwar nicht beschlossen, die Unsicherheiten beim Flughafen BER aber bleiben.

Eine erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung wurde am Dienstag erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht. Verkehrsminister Ramsauer verschärft seine Kritik an Flughafenchef Schwarz - und sendet den Ländern Berlin und Brandenburg nun auch öffentlich eine klare Botschaft.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
500 Stellen und 20 Flugzeuge weniger, so will Air Berlin wieder schwarze Zahlen schreiben.

Dass Air Berlin sparen will, war schon länger bekannt. Jetzt werden erste Zahlen bekannt: Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft will offenbar bis zu 500 Stellen streichen. Auch die Flotte soll verkleinert werden.

Bahn gegen Flugzeug. Im Preisduell siegt das Schienenfahrzeug.

Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard.

Von Carsten Brönstrup

Der Poker um Entschädigungszahlungen für das BER-Debakel geht in die nächste Runde. Die Gesellschaft Air Berlin, die die meisten Passagiere von und nach Berlin befördert, beziffert ihren Schaden nun auf mindestens 100 Millionen Euro.

Liest man die nackten Zahlen, scheint die Airline auf dem richtigen Weg: Gut ein Jahr nachdem Hartmut Mehdorn die Führung übernommen hat, sind die wichtigsten Geschäftszahlen etwas weniger rot. Er hat geschafft, was seinem Vorgänger Joachim Hunold nie gelungen wäre: die Organisation nach Jahren unkontrollierten Wachstums auf ein vernünftiges Maß zu stutzen.

Noch ist nicht klar, ob Hartmut Mehdorn besonders starke Nerven oder ein besonders schlechtes Gedächtnis hat. In jedem Fall ist es bemerkenswert, dass die von ihm geführte Air Berlin nun ausgerechnet den Verkauf der Kundendatei für das Vielfliegerprogramm als wichtigen Baustein zur Sanierung des Unternehmens ankündigt.

Kreative Lösungen sind gefragt, damit die Maschinen von Air Berlin nicht irgendwann ganz am Boden bleiben müssen.

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin sucht nach Möglichkeiten, ihre Bilanz zu verbessern. Nun will sie ihr Vielfliegerprogramm in eine Firma ausgliedern. Datenschützer werden hellhörig.

Von Kevin P. Hoffmann
Dem Sparprogramm bei Air Berlin könnten rund zehn Prozent der Stellen zum Opfer fallen.

Die Fluggesellschaft Air Berlin kann offenbar nicht mehr saniert werden, ohne Personal abzubauen. Rund zehn Prozent der Arbeitsplätze sollen Berichten zufolge gestrichen werden. Airline-Chef Mehdorn sieht die Schuld für die Krise derweil bei Bundesregierung und EU-Kommission.

Von Kevin P. Hoffmann
Rot sind nicht nur die Zahlen. Am Flughafen liegen die Bauhelme der Arbeiter. In wenigen Tagen soll es auf der Baustelle weitergehen. Eröffnung ist am 27. Oktober 2013.

Der wichtigste Partner des Flughafens reicht Klage ein und fordert eine Entschädigung in Millionen-Höhe. BER-Gebäude könnten nicht genutzt werden, die Wege nach Tegel seien oft länger. Brandenburg hofft noch auf einvernehmliche Lösung. Berlin ist enttäuscht

Von
  • Matthias Matern
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit

SCHULDENSTAND: 800 MILLIONENAir Berlin gilt schon länger als finanziell angeschlagen und steht unter dem Druck der Aktionäre, den Schuldenberg in Höhe von 800 Millionen Euro (Stand Juli) abzutragen. Die Aktie sinkt seit mehr als fünf Jahren fast stetig: Im Mai 2007 kostete ein Anteilsschein mehr als 20 Euro, am Dienstag nur noch 1,56.

W enn den streitbaren Hartmut Mehdorn jemals breite öffentliche Sympathie bei einer seiner mehr oder minder spektakulären Ankündigungen begleitet hat, dann jetzt. Der Air-Berlin- Chef verklagt die Flughafengesellschaft wegen der Verschiebung des Eröffnungstermins auf Schadenersatz: Seiner Gesellschaft sei bisher ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden.

Rot sind nicht nur die Zahlen. Am Flughafen hängen die Warnwesten der Arbeiter. In wenigen Tagen soll es auf der Baustelle weitergehen. Eröffnung ist am 27. Oktober.Foto: dapd

Der wichtigste Partner des Flughafens klagt wegen Pannenserie am BER auf Entschädigung Andere Unternehmen könnten folgen. Der Senat hatte auf Verhandlungen gesetzt und zeigt sich enttäuscht.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit

SCHULDENSTAND: 800 MILLIONENAir Berlin gilt schon länger als finanziell angeschlagen und steht unter dem Druck der Aktionäre, den Schuldenberg in Höhe von 800 Millionen Euro (Stand Juli) abzutragen. Die Aktie sinkt seit mehr als fünf Jahren fast stetig: Im Mai 2007 kostete ein Anteilsschein mehr als 20 Euro, am Dienstag nur noch 1,56.

Die erste Airline klagt gegen die Flughafengesellschaft des BER: Die Fluggesellschaft Air Berlin will einen Schadensersatz wegen der geplatzten Eröffnung des Flughafens vor Gericht erstreiten. Die Antwort von Flughafenchef Schwarz kam prompt.

ANREISE Condor fliegt von Frankfurt über Fort Lauderdale mit dem Partner Bahamasair nach Nassau, Freeport und neun weiteren Zielen auf den Bahamas. Einen Stop weniger benötigt man mit Air Berlin ab Tegel nonstop nach Miami, von dort mit Bahamasair nach Nassau.

Durch die verzögerte BER-Eröffnung muss am Flughafen Tegel investiert werden.

Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht.

Von Klaus Kurpjuweit

Air Berlin will zunächst noch in Tegel das eigene Drehkreuz im nächsten Jahr ausbauen. Vor allem aus Osteuropa und Skandinavien wird es demnach Umsteiger Richtung USA geben, wo Air Berlin dann nach New York, Miami, Los Angeles und neu nach Chicago fliegen will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })