
Lebensmittelkonzerne zählen zu den Gewinnern dieser Krise. Doch der Blick auf die Aktien zeigt: Nicht alle profitieren gleichermaßen. Was Anleger wissen sollten.
Lebensmittelkonzerne zählen zu den Gewinnern dieser Krise. Doch der Blick auf die Aktien zeigt: Nicht alle profitieren gleichermaßen. Was Anleger wissen sollten.
In den ersten Stunden nach der Wahl gibt es keinen Kurseinbruch. Doch Ökonomen warnen vor den wirtschaftlichen Folgen einer langen Hängepartie.
Die EU-Finanzbehörde Esma rügt die deutsche Finanzaufsicht. Oppositionspolitiker sehen sogar "politischen Schutz" für den Finanzdienstleister Wirecard.
Coronavirus, eine marode Infrastruktur, ein polarisiertes Land – ob nun Donald Trump oder Joe Biden, der nächste Präsident muss ein erschöpftes und zerrüttetes Land wieder aufbauen.
Der Kurs von Deutschlands wertvollstem Unternehmen ist in der vergangenen Woche an der Börse eingebrochen. Viele Anleger hoffen jetzt auf einen Rebound-Effekt.
Vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahl hängt ab, welche Papiere an der Börse gefragt sein werden. Die Verunsicherung ist groß.
Der Finanzarm von Alibaba geht an die Börse und will so viel einnehmen, wie kein Unternehmen zuvor. Doch der Erfolg hat Schattenseiten.
Die Infektionszahlen steigen, die Stimmung in der Wirtschaft trübt sich ein. Und am Montag bringt ein enttäuschender Ausblick SAP und den Dax ins Trudeln.
Aktien, Immobilien Gold: Experten geben Einblicke in die Portfolios der Reichen. Auch mit kleinen Summen lässt sich das nachbauen.
Die Konjunktur bricht ein, Millionen Menschen stecken in Kurzarbeit – trotzdem sind die Deutschen in der Coronakrise reicher geworden. Woran liegt das?
Die digitale Vermögensverwaltung wird immer beliebter. In der Corona-Krise schneiden jedoch manche Anbieter besser ab als andere. Was Verbraucher wissen sollten.
Die Regionalwert AG investiert in regionale Lebensmittelbetriebe. Die "Bürgeraktie" wird aktuell angeboten. Doch bei der geht es nicht um schnelle Rendite.
Konzerne sammeln derzeit an der Börse so viel frisches Kapital ein wie nie. Für Aktionäre kann das durchaus von Vorteil sein.
Der Leitindex der Börse Kopenhagen hat seit Januar andere Börsenplätze deutlich abgehängt. Das liegt vor allem an einer Branche.
Der deutsche Leitindex Dax bekommt strengere Regeln und wird ausgeweitet. Was das für Anleger bedeutet - und welche Firmen nun aufsteigen könnten.
Eine Studie mit einer Auswertung aller US-Aktien erklärt, warum es schwer ist, mit Einzelaktien reich zu werden. Experten raten zu anderen Anlageformen.
Der Ökonom erklärt im Interview, wie es sein kann, dass die Aktienkurse in der Krise so schnell wieder stiegen. Und warum er keine Inflation fürchtet.
Weil es kaum Veranstaltungen und Partys gibt, haben Brauereien Absatz-Probleme. Wegen der gesunkenen Kurse wittern viele eine Einstiegschance. Drei Aktien im Analysten-Check.
Liegt Ihr Geld einfach auf dem Konto? Das muss nicht falsch sein, findet der Finanzexperte der Verbraucherzentrale. Er rät aber auch zu anderen Investments.
Rocket Internet soll von der Börse genommen werden. Anleger werden bei dem Delisting viel Geld verlieren. Doch sie haben kaum eine Handhabe dagegen.
Sein Mittel gegen Erektionsstörungen wird verboten, doch nun steigt Zhong Shanshan zum drittreichsten Chinesen auf. Als Produzent von Flaschenwasser.
Wer nicht einzelne Aktien auswählen möchte, kann sein Geld in weniger riskante ETFs investieren. Welche Grundsätze gelten und wozu Vermögensexperten raten.
24 Milliarden investierbares Kapital wähnen US-Finanzinstitute bei Chinas neuer Mittelschicht. Doch die Volksrepublik macht es den Banken schwer.
Die gesetzliche Rente reicht meist nicht, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Wir zeigen, welche Optionen es für die private Altersvorsorge gibt und wie Sie dabei das meiste für sich herausholen.
Viele Anleger setzen große Hoffnungen in die Börsengänge von Tech-Unternehmen. Ein Überblick über Chancen und Risiken bei den größten Einhörnern.
Der Deutschen Börse ist bei der Zusammensetzung des M-Dax ein Fehler unterlaufen: Statt der Aareal Bank muss die Berliner Internetschmiede den Index verlassen.
Elon Musk will in Berlin investieren, Geld hat er: Noch nie ist der Tesla-Chef so schnell reicher geworden, wie in der vergangenen Woche. Was war da los?
Der Kapitalmarkt habe für sie an Bedeutung verloren, argumentiert Rocket Internet. Anlegerschützer sind entsetzt: Viele Aktionäre machen nun Verlust.
Erster großer Auftritte von Christian Bruch: Beim Kapitaltag stellt der Chef der SE seine Strategie für die kommenden fünf Jahre vor.
In den USA gehen vermehrt leere Firmenhüllen an die Börse, die sich anschließend an Start-ups beteiligen. Was hinter dem Hype um sogenannte Spacs steckt
Delivery Hero ist den Dax aufgestiegen, im Dow Jones verliert Apple an Gewicht. Das hat Folgen für alle, die Aktien oder Fonds besitzen.
Delivery Hero macht bisher nur Verluste, doch hofft auf eine große Zukunft. Auch die Börse glaubt daran. Warum? Die Stärken und Schwächen im Schnell-Check.
Aus einer Aktie werden mehrere, der Gesamtwert bleibt gleich. Warum die US-Konzerne zu diesem Mittel greifen und wie Anleger davon profitieren können.
Sie werben mit Aktien-Flatrates oder kostenlosem Handel. Verbraucherschützer loben die neuen Möglichkeiten für Anleger. Doch die Apps haben auch eine gefährliche Seite.
Der Medizintechnikkonzern möchte im US-Geschäft deutlich zulegen Der Milliardendeal hat auch Auswirkungen auf die Anteile von Siemens an dem Unternehmen.
Mit seiner App will das FinTech Trade Republic Kleinsparer zum unkomplizierten Aktienkauf motivieren.
Erstmals schreibt Tesla ein Jahr lang schwarze Zahlen – nun dürfte der Aufstieg in den US-Leitindex folgen. Beim Werkbau in Berlin ist Elon Musk zuversichtlich.
Wer eine zweite Welle fürchtet, kann bewusst auf Papiere setzen, deren Kurs wenig schwankt. Welche Branchen dabei in Frage kommen und was Anleger beachten sollten.
Die Finanzplätze London und Hongkong leiden unter politischen Zäsuren. Deutschland kann aufschließen - müsste nur Aktienkultur und Risikokapital stärken. Ein Gastbeitrag.
Der Skandal um Wirecard wächst sich zum Debakel für die gesamte Bundesregierung aus. Die Chronologie eines Kontrollversagens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster