Mit einer Steuer auf Börsengeschäfte möchte der Finanzminister die Grundrente finanzieren. Welche Folgen das für Anleger hat – ein Überblick.
Aktien

Es rücken derzeit mehr Frauen in den Club der Milliardäre auf als Männer. Viele haben ihr Vermögen selbst erwirtschaftet.

Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Und doch hat der Einzelne davon wenig. Das Problem: Trotz niedriger Zinsen, wird meist vor allem gespart.

Nachhaltige Investments: Die Zentralbanken wollen grüner werden - doch nicht wegen des Klimaschutzes
Ein Netzwerk nationaler Zentralbanken will Maßstäbe für grüne Geldanalgen setzen, so auch die Bundesbank. Sie verbittet sich aber einen politischen Anspruch.

Immer weiter erhöht der Finanzminister die Kosten für Kleinanleger. Dabei sollen die Bürger doch privat vorsorgen. Verbände warnen vor dramatischen Folgen.

Nach dem gescheiterten Deal mit AMS gibt es sechs Szenarien, wie es für den Lichtkonzern weiter gehen könnte. Nicht jede würden die Arbeitnehmer begrüßen.

Die Anteilseigner spielten nicht mit: Der österreichische Chip-Hersteller bekam nicht genug Aktien für eine Übernahme. Osram setzt jetzt auf Eigenständigkeit.

Die Beteiligungen des Bundes an Atomkraftwerken im Ausland wurden lange kritisiert. Nun hat der Bund seine Anteile für rund 380 Millionen Euro verkauft.

5,5 Milliarden Euro könnte die Firma aus Göppingen nach dem heutigen Tag wert sein, der Start verlief gut. Dabei war Teamviewer lange Zeit kaum bekannt.

Dass Hertha derzeit auf dem Platz erfolglos ist, scheint kaum eine Rolle zu spielen. Im modernen Fußballgeschäft zählt anderes. Ein Kommentar.

Der Apple-Lieferant AMS bietet 3,7 Milliarden Euro für den Sensorikspezialisten. Die IG Metall befürchtet eine Osram-Zerschlagung und massiven Stellenabbau.

Mehr als 300 Milliarden Dollar haben chinesische Firmen in Europa investiert. Regiert Peking nun in Brüssel mit? Erstaunliche Ergebnisse einer Recherche.

Kurz vor dem Chefwechsel dürfte EZB-Präsident Mario Draghi an diesem Donnerstag die Geldpolitik lockern. Ein Überblick, welche Optionen er hat.

Die Bank steht im Verdacht, an Cum-Ex-Geschäften beteiligt gewesen zu sein. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt.

Fondsanbieter nutzen verstärkt künstliche Intelligenz, um Aktien auszuwählen. Bislang ohne großen Erfolg. Doch einer traut sich zu, den MSCI World zu schlagen.

Der Triebwerksbauer MTU gehört bald zum elitären Kreis der 30 Dax-Unternehmen. Zuvor war bekannt geworden, dass Thyssenkrupp in dem MDax absteigen wird.

In der Aufarbeitung des größten Steuerskandals der deutschen Geschichte wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Fragen und Antworten zum Thema.

Tausende Instagram-Follower vertrauen ihren Finanztipps. Natascha Wegelin aka Madame Moneypenny über das Drei-Konten-Modell und Frauen, die keine Zahlen mögen.

Eine kleine Aktiengesellschaft bietet auch Kleinanlegern die Chance, sich an der Gründung von Bio-Lebensmittelproduzenten zu beteiligen.

Stopp-Loss, Short-ETFs, Buy Hold - es gibt verschiedene Wege für Aktienanleger angesichts der drohenden Rezession tun. Einige sind jedoch kostspielig.

Kunden bleiben weg, Unternehmen suchen Alternativen – der größte Finanzstandort Asiens bekommt Probleme. Doch auch China ist von der Metropole abhängig.

Olaf Scholz und Markus Söder wollen künftig Negativzinsen für Kleinsparer verbieten. Banken und Verbrauchervertreter äußern scharfe Kritik an der Idee.

Die feindliche Übernahme ist abgewehrt. Doch der tschechische Milliardär lässt bereits erahnen, dass es für die Metro-Führung nicht unbedingt bequemer wird.

Ein höheres Durchschnittseinkommen führe auch zu vermehrtem Haus - und Nutztierbesitz, so Bayer. Der Käufer Elanco soll also einen guten Deal gemacht haben

Jeffrey Epstein hat in seiner Gefängniszelle laut Obduktion Selbstmord begangen. Zuvor soll er sein Vermögen einem Fonds vermacht haben.

Die Sorgen um den Handelsstreit und bedrohliche Signale bei Staatsanleihen führen zu einer Berg- und Talfahrt an den Aktienbörsen.

Schwache Konjunkturdaten und Entwicklungen auf dem Anleihemarkt machen Anleger weltweit nervös. Die Aktienkurse sacken ab.

Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Verbands, über die Probleme der Geldanlage und die Frage, ob grüne Geldanlage Pflicht wird.

Die Aktienkurse geben nach, Staatsanleihen werfen kaum Rendite ab. Was Anleger jetzt tun können und wie sich die einzelnen Anlageformen entwickeln.

Handelsstreit und Brexitsorgen haben die Kurse zuletzt stark nach unten gedrückt. Wie sollten Anleger darauf reagieren? Vier Strategien von Profiinvestoren.

Hochzeit der Giganten: Die New Media Gruppe übernimmt den Verlag von „USA Today“. Damit befindet sich künftig jede sechste US-Zeitung in einer Hand.

20 Prozent der Aktionäre haben an den Investor verkauft - damit steht dem Einstieg nichts mehr im Weg. Doch im Verlag bereitet KKR einigen Mitarbeitern Sorgen.

Die Zinssenkung der Fed geht US-Präsident Donald Trump bei weitem nicht weit genug. Was Fed-Chef Powell bewegt und was Experten sagen.

Die SpVgg Unterhaching ist der zweite deutsche Fußballclub an der Börse. Obwohl der Markt wächst, ist das Geschäft mit den Papieren riskant.

Beyond Meat wächst um 287 Prozent, doch die Aktie fällt rasant. Grund ist eine Ankündigung des Managements – und viele Besorgnis erregende Signale.

Vorstandschef Olaf Koch macht deutlich, dass er das Angebot für zu niedrig hält. Den Verkauf der Real-Supermärkte hingegen will er bis September abschließen.

Seit Jahren arbeitet Daimler mit BAIC zusammen. Nach dem heute veröffentlichtem Investment liegen 15 Prozent der Daimler-Aktien in chinesischen Händen.

Oliver Zipse wird BMW-Chef. Der neue starke Mann gilt als Manager alter Schule – das mögen nicht alle.

Anders als in Unternehmen bestimmen Tore den wirtschaftlichen Erfolg von Fußballvereinen - und auch das Privatleben der Spieler.

Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung hat die US-Börsen am Donnerstag teils auf neue Höchststände getrieben.