
Andreas Mundt will Facebook und anderen Grenzen setzen. Kein Unternehmen darf sich seine Regeln selber machen, sagt er. Das wäre politisch gefährlich.
Andreas Mundt will Facebook und anderen Grenzen setzen. Kein Unternehmen darf sich seine Regeln selber machen, sagt er. Das wäre politisch gefährlich.
Matrix-Prämisse, Lynch-Albtraum und Nolan-Nerdtum: Das Science-Fiction-Drama „Bliss“ von Mike Cahill ist ein anarchischer Trip mit philosophischem Überbau.
Unsere Regierung ist schlecht im Erklären ihrer Politik und unwillig, Fehler einzugestehen. Ein Kommentar.
Die neue Amazon-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ über Christiane F. führt zurück in die Welt der jungen Junkies, Stricher und Dealer. Die Realität heute ist eine völlig andere.
Konzerne wie Google sammeln teils sensible Informationen über Smartphone-Nutzer:innen. Doch was passiert damit? Wir klären auf.
Der Juso Bengt Rüstemeier ist kein Einzelfall: Nachwuchspolitiker überziehen oft in sozialen Medien. Manche spielen damit, einige leiden, wenige profitieren.
Sie verdienen Milliarden, krempeln ganze Branchen um – und manchmal verraten sie ihre Prinzipien und Tagesabläufe. Eine Übersicht.
Eine der wichtigsten Drehbuchautorinnen Deutschlands wagt sich an einen der heißesten Stoffe West-Berlins. Was „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ 50 Jahre später relevant macht.
Auf den Innenminister könnten Ermittlungen wegen Geheimnisverrats zukommen. Er hatte exklusiv Informationen an die „Bild“ und andere gegeben.
Ein Vorstandsmitglied der Berliner Jusos musste am Sonntag seine Ämter niederlegen. Sein Verhalten auf Twitter hatte für Entsetzen gesorgt. Die Julis fordern seinen Parteiausschluss.
Den Wettbewerb von Google und Co. mit digitalem Protektionismus zu behindern, wäre ein großer Rückschlag – für Konsumenten und Industrie. Ein Kommentar.
Im selben Bezirk entsteht an einer Stelle der Amazon-Tower, sechs Kilometer weiter ein Vorzeigehochhaus. Dazwischen: ein Kampf um die besten Adressen der Stadt.
Die Berliner Auto1-Gruppe handelt in großem Maßstab mit Gebrauchtwagen. Vor dem Börsengang sind die Erwartungen riesig.
Jeff Bezos könnte der erste Billionär werden. Aber auch das Wirtschaftswachstum des Online-Händlers könnte bedrohliche Ausmaße annehmen. Ein Kommentar.
Zwar ist Bezos bald nicht mehr Amazon-Chef – doch in Rente geht er nicht. Er hat gleich vier Projekte, die er vorantreiben will. Dabei geht es auch um das All.
Jeff Bezos könnte der erste Billionär werden. Aber auch das Wachstum des Online-Händlers nimmt bedrohliche Ausmaße an. Ein Kommentar.
Amazon-Chef und -Gründer Jeff Bezos zieht sich von der Firmenspitze zurück. Er will die Führung an den Chef von Amazon Web Services Andy Jassy, abtreten.
Amazon-Gründer Jeff Bezos kündigt seinen Rücktritt als Vorstandschef an. Auf ihn folgt Andy Jassy. Großen Einfluss dürfte Bezos aber weiterhin haben.
Die Neuauflage von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, Hugh Laurie als britischer Politiker und ein postapokalyptisches Europa der wilden Stämme. Die Serien-Highlights im Februar.
Seit Mitte Dezember ist das Stoffgeschäft von Rita Ehnert in Babelsberg wegen der Pandemie geschlossen. Jetzt muss sie wie andere Einzelhändler darum kämpfen, ihre Kunden nicht an große Online-Versandhändler zu verlieren - dabei geht es um Existenzen.
Housemusic fürs Homeoffice: Die Berliner Musikerin Joplyn präsentiert ihr feines Debütalbum „Pappelallee“.
Das Innenministerium hatte einzelne Journalisten vorab über das Verbotsvorhaben informiert. Die Opposition im Bundestag sieht eine Gefährdung der Polizeiarbeit.
Das neue Kartellrecht schränkt die Techfirmen ein, die Behörde kann nun bestimmte Praktiken untersagen.
Die weltgrößte Technik-Messe startet am Montag Abend - digital. Die deutschen Autobauer wollen Neuheuten vorstellen, während Tesla auf autonomes Fahren setzt.
Trump hat gezeigt, wie rasch über soziale Netzwerke gefährliches Misstrauen in die Demokratie gesät werden kann. Wie kriegen wir mehr Vernunft in die Netzwerke?
Lange Zeit hat Chinas Führung den Aufstieg des Konzerns toleriert. Nun ist Alibaba aus dem chinesischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Und Peking reagiert.
Ein Händler für Mineralien hat seit Jahren einen Stand im „Forum Köpenick“ – neuerdings verkauft er auch Bücher mit Corona-Verschwörungstheorien. Das schmeckt dem Center-Management gar nicht.
Die FDP gewinnt die Berlin-Wahl und lehnt dankend ab, nach einem 7:1-Sieg gegen RB Leipzig wird Union Berlin Deutscher Meister: So wird 2021 – vielleicht.
Erst stürzen die Kurse ab, dann erreichen sie ein Allzeithoch: Das Börsenjahr war turbulent. Experten blicken trotzdem zuversichtlich in die Zukunft.
Die besten Serien und Filme über Familien, die zum Nachdenken anregen – oder einfach Spaß machen. Hier unsere zehn Empfehlungen.
Der Mensch soll die Menschen meiden – und findet Nähe wie nie zuvor. Dystopie und Utopie, Ohnmacht und Möglichkeit: 2020 war nicht bloß ein Ausnahmejahr. Es verändert das Morgen.
Auch in diesem Jahr jagte bei Netflix, Amazon & Co. eine Serie die nächste. Es gab Überraschungserfolge und Enttäuschungen. Fünf subjektive Rückblicke.
Entwicklungsminister Gerd Müller über die Folgen der Pandemie für arme Länder, Probleme bei der Impfstoffverteilung – und fehlende Solidarität der EU. Ein Interview.
Mehr Streaming-Abos, mehr Filme digital first und mehr Streaming von Games - was Experten für das kommende Jahr erwarten.
Zwischen Streik und Paketabgabe-Plänen: Verdi zeigt der Politik wie man mit Online-Riesen wie Amazon umgeht. Ein Kommentar.
Rund 1700 Amazon-Beschäftigte haben an sechs Standorten die Arbeit niedergelegt. Sie fordern höhere Löhne. Bestellungen sollen dadurch nicht verzögert werden.
180 Sendungen am Tag, mehr als 30 Kilo schwer. Paketzusteller schleppen alles, dieses Jahr sind sie wichtiger denn je. Ein Zusteller berichtet.
Kurz vor dem Jahreswechsel sollen in Deutschland die Corona-Impfungen beginnen. Wer zuerst dran ist und was sich im Umgang mit der Pandemie jetzt ändert.
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer über die Pandemie, die Lost Generation auf dem Ausbildungsmarkt und Steuern für Amazon.
Zu nah dran? Warum die Amazon-Reportage „Bild.Macht.Deutschland“ dennoch aufschlussreich ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster