
Die EU-Kommission arbeitet an einem Gesetz für digitale Dienste. Google und Co. sollen gezwungen werden, ihre Daten auch an kleinere Plattformen weiterzugeben.
Die EU-Kommission arbeitet an einem Gesetz für digitale Dienste. Google und Co. sollen gezwungen werden, ihre Daten auch an kleinere Plattformen weiterzugeben.
Der deutsche Leitindex Dax bekommt strengere Regeln und wird ausgeweitet. Was das für Anleger bedeutet - und welche Firmen nun aufsteigen könnten.
Auf einer spontan einberufenen Pressekonferenz kritisiert der Künstler den vorauseilenden Gehorsam gegenüber chinesischen Interessen.
Bewegte Bilder aus bewegten Zeiten oder Die glorreichen Zwölf: Die wichtigsten Filme zur Wende und der deutsch-deutschen Annäherung.
Ob in den USA oder Israel, Brasilien oder Spanien: Korrespondenten schauen genauer hin und helfen uns, die Welt und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Mit dem Dax-Aufstieg von Delivery Hero ist Berlins Start-up-Szene in der ersten Wirtschaftsliga angekommen. Chef Niklas Östberg steht die größte Herausforderung aber noch bevor.
Die Soziologin Eva Illouz spricht im Interview über den Fluch von Dating-Apps – und was die neue Beziehungsform „Situationship“ bedeutet.
Richtigerweise geht Peter Altmaier gegen die unfairen Wettbewerbsmethoden von Amazon & Co. vor. Leider ist seine Industriepolitik kaum besser. Ein Zwischenruf.
Frankreichs Kassenwart Le Maire verliert angesichts der zähen OECD-Gespräche über eine Digitalsteuer die Geduld. Notfalls soll eine EU-Lösung her, fordert er.
Viele Anleger setzen große Hoffnungen in die Börsengänge von Tech-Unternehmen. Ein Überblick über Chancen und Risiken bei den größten Einhörnern.
Weniger Gratismonate, Film-Flatrates und Studentenvergünstigungen: Für Streamingangebote müssen Kunden demnächst wohl tiefer in die Tasche greifen.
Durfte der Onlinehändler gegen Preistreiber bei Klopapier und Masken vorgehen? Das wird jetzt untersucht. Covid-19 erschwert die Arbeit der Behörde.
Was als PR-Aktion abgetan wurde, könnte schon bald Realität werden: Amazon hat die Erlaubnis erhalten, Pakete mit automatisierten Lieferdrohnen zuzustellen.
„Der junge Wallander“, „Rohwedder“, „Deutschland ’89“ – mit diesen Serien gehen die Streamingdienste in den September.
Nicht nur im Wahlkampf arbeitet Donald Trump an der Demontage des US Postal Service. Dabei sind dessen Dienste für viele Amerikaner existenziell.
Der US-Konzern stellt seine Liefer-Struktur neu auf. Doch trotz Amazons Marktmacht gibt es einen Bereich, in dem ein neues Berliner Start-up dessen Angebote schlagen kann.
Schon jetzt trifft Künstliche Intelligenz Entscheidungen in manchen Unternehmen. Das zwingt Gewerkschaften zum Umdenken. Wie sich die Arbeitnehmervertreter rüsten.
Die zweitmächtigste Frau in der EU-Kommission erklärt im Interview, wie sie Google und Co. mit einer neuen Gesetzgebung zähmen will - und wie auch in den USA ein Umdenken beginnt.
Delivery Hero macht bisher nur Verluste, doch hofft auf eine große Zukunft. Auch die Börse glaubt daran. Warum? Die Stärken und Schwächen im Schnell-Check.
Mehr als gewöhnliches Survival-TV: Das „World’s Toughest Race“ bei Amazon Pime bietet zugleich Empathie, Respekt und Offenheit.
WeChat ist in China integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Trumps Dekret hätte aber nicht nur für die App Auswirkungen - sondern auch für die USA.
121 von 137 Spielen: Die Champions League wird ab der Saison 2021/22 hauptsächlich von Dazn übertragen. Der kleine Rest geht an Amazon Prime.
Handelsexperte Boris Hedde erklärt, warum Amazon kein Feind kleiner Läden ist, wie diese sich digitalisieren können und welche fünf "I"s sie beachten müssen.
Die Thrillerserie „Biohackers“, die Komödie „Breeders“ und die erste Staffel der Spionage-Serie „Alex Rider“ gehören zu den Sommer-Highlights.
Markus Gabriel erklärt im Interview, wieso es keine sozialen und kulturellen Identitäten gibt und wie sich die Menschheit auf einen „welthistorischen Abgrund“ zu
Die Chefs der vier Tech-Giganten mussten sich Fragen von US-Abgeordneten stellen. Demokraten kritisieren unfairen Wettbewerb, Republikaner die Unterdrückung konservativer Ansichten.
Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, über die Vermarktung des Fußballs in Corana-Zeiten, Zuschauer im Stadion und Sponsorengelder
Jeden Monat werden in Deutschland zehntausende Menschen Opfer eines Trickbetrugs. Doch gegen die meisten Maschen ist man immun - sobald man sie kennt.
Ebay, Amazon, Paypal & Co sichern Kunden meist gut ab, falls es Probleme gibt. Allerdings müssen Verbraucher Bedingungen und Fallstricke kennen.
Kampfansage an Kabel, Satellit und DVB-T2: Der Streamingdienst integriert die Öffentlich-Rechtlichen in sein Angebot.
Prominente und Konzerne riefen plötzlich via Twitter zu Überweisungen in Bitcoin auf. Die „New York Times“ sprach nun mit den mutmaßlichen Hackern.
Außerdem: Wichtiger EU-Gipfel könnte scheitern, Weltmeister André Schürrle beendet Karriere und flüchtiger Fahrer von Neukölln wird mit Haftbefehlen gesucht.
Der Hackerangriff auf Twitter wirft Fragen zur Sicherheit des Textdienstes auf. Der Account von US-Präsident Trump war seiner Sprecherin zufolge nicht in Gefahr.
Amazon erzeugt mehr CO2 als Dänemark - und baut jetzt auch noch eine Luftfracht-Flotte auf. Wie kann der Konzern dennoch seine Klimaversprechen einhalten?
Besprechungen am Bildschirm machen müde. Aber warum ist das so? Und was können wir dagegen tun? Über ein Phänomen, das in Corona-Zeiten viele kennen gelernt haben.
Unzählige Prominente und Konzerne rufen plötzlich zu Überweisungen in der Kryptowährung Bitcoin auf. Der Betrug wirft ernste Fragen zur Sicherheit bei Twitter auf.
Die gelben Sterne sind eine wertvolle Währung im Internet - und deshalb häufig gefälscht. Das Bundeskartellamt hat untersucht, mit welchen Maschen die Betrüger vorgehen.
Er wollte ein Jugendzentrum für Patrioten gründen und mit rechtem Hip-Hop die Charts erobern. Amazon und Spotify haben Chris Ares nun aus dem Angebot gelöscht.
Die Mehrwertsteuersenkung soll große Anschaffungen attraktiv machen. Doch wegen Corona bauen viele Händler Waschmaschinen und Co. nicht ein. Wer welchen Service anbietet.
Bei Amazon, Netflix und Sky gibt es in der Sommermonaten weniger Neustarts. Dafür aber interessante Premieren an anderer Stelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster