zum Hauptinhalt
Thema

Amazon

Unser Autor schreibt ein historisches Buch. Er ist tief hinabgestiegen in die Papierarchive. Und hat festgestellt: Die Digitalisierung der Geschichte raubt ihr eine wichtige Dimension.

Von Torsten Körner
Die Berlinerin Julia Claren (47) hat Musik- und Theaterwissenschaft studiert. Sie gehörte 1997 zum Gründungsteam des Kulturkaufhauses, leitete mehrere Abteilungen und ist seit vier Jahren die Geschäftsführerin.

Julia Claren, Geschäftsführerin des Dussmann-Kulturkaufhauses, über die Zukunft des Buchhandels, die Bedrohung durch Amazon und das Weihnachtsgeschäft.

Von Moritz Döbler

Sollte in meinem Elternhaus ein neues Gerät angeschafft werden, ein Fernseher etwa, ging meine Mutter zum Verbraucherschutz. Sie ließ sich beraten, wälzte die Magazine der Stiftung-Warentest, entschied sich für einen Fernseher, dann für einen zweiten und kaufte schließlich einen dritten.

Von Dominik Drutschmann

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Sonja Álvarez
Verpackt und zugesandt. Online-Einkaufen ist praktisch, weil man sich dabei nicht außer Haus begeben muss. Vielfach bieten die Shops auch noch einen Geschenke-Service mit Papier und Grußkarte an, allerdings muss man dafür manchmal extra zahlen.

Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr heißt es nun die passenden Geschenke finden. Im Internet kaufen ist bequem – und meist auch sicher. Dennoch sollte man auf einige Punkte achten. Ein Überblick.

Von Simon Frost

Vorführartikel, Rückläufer und generalüberholte Produkte: Hinter sogenannter B-Ware versteckt sich manches Schnäppchen.

Von Kurt Sagatz
Star Wars gehört jetzt zum Micky-Maus-Imperium

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.

Von Sebastian Handke

Berlin - Die deutsche Niederlassung, so versicherte Markus Dohle in einem am Montag veröffentlichten Brief, bleibe bei der Megafusion von Random House und Penguin außen vor. Er muss es wissen: Als internationaler Vorstandsvorsitzender des Medienmultis wird der 44-jährige Sauerländer mit Büro in New York die Zusammenlegung der englischsprachigen und lateinamerikanischen Märkte operativ verantworten.

Von Gregor Dotzauer
Penguin wird deutsch. Bertelsmann übernimmt 53 Prozent des Unternehmens, zu dem der britische Traditionsverlag gehören wird. Was wohl Philip Marlowe sagen würde? Foto: AFP

Random House und Penguin rücken gemeinsam an die Weltspitze des Buchgeschäfts. Der Milliarden-Konzern soll auf dem digitalen Markt schlagkräftiger werden, den sich Amazon, Google und Apple teilen.

Von Henrik Mortsiefer
So sieht es aus: das neue iPad mini.

Das populäre iPad von Apple gibt es jetzt auch eine Nummer kleiner. Wie erwartet, hat der Elektronikkonzern am Dienstag das mit Spannung erwartete neue iPad Mini präsentiert. Bei der Veranstaltung im kalifornischen San José gab es dann aber doch noch so manche Überraschung.

Von Kurt Sagatz
So sieht es aus: das neue iPad mini.

Das populäre iPad von Apple gibt es jetzt auch eine Nummer kleiner. Wie erwartet, hat der Elektronikkonzern am Dienstag das mit Spannung erwartete neue iPad Mini präsentiert. Bei der Veranstaltung im kalifornischen San José gab es dann aber doch noch so manche Überraschung.

Von Kurt Sagatz
Apple macht einen großen Teil seiner Gewinne mit dem iPad. Kommt jetzt auch eine kleinere Version des Erfolgsmodells heraus?

Steve Jobs hatte Mini-Tablets als Totgeburten verspottet. Amazon und Google haben den Gegenbeweis erbracht. Nun muss Apple im selbst geschaffenen Tablet-Markt erstmals einem Trend hinterher jagen. Für den Dienstagabend wird jedenfalls fest mit der Präsentation des iPad mini gerechnet.

Von Kurt Sagatz
Apple macht einen großen Teil seiner Gewinne mit dem iPad. Kommt jetzt auch eine kleinere Version des Erfolgsmodells heraus?

Steve Jobs hatte Mini-Tablets als Totgeburten verspottet. Amazon und Google haben den Gegenbeweis erbracht. Nun muss Apple im selbst geschaffenen Tablet-Markt erstmals einem Trend hinterher jagen. Für den Dienstagabend wird jedenfalls fest mit der Präsentation des iPad mini gerechnet.

Von Kurt Sagatz
In Jeans. Michael Halbherr war Geschäftsführer bei Gate 5 bis Nokia den Berliner Kartendienstleister aufkaufte.

Am Donnerstag legt Nokia Quartalszahlen vor. Zuletzt war das für die Finnen kein Vergnügen. Michael Halbherr sitzt seit 2011 im Vorstand. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die übermächtige Konkurrenz, Berlin und Imageprobleme.

Von Corinna Visser
Die Frankfurter Buchmesse wird auch im Zeitalter des digitalen Lesens nicht an Bedeutung verlieren.

Niemand zweifelt mehr daran, dass die Zukunft dem E-Book gehört. Anlass zur Sorge gibt es aber nicht. Im Gegenteil: Bei manchen Publikationen wird es niemand bedauern, wenn sie schnell wieder vom Bildschirm verschwinden.

Von Gerrit Bartels

Bücher selbst verlegen, nicht nur verkaufen: Mit diesen Plänen erschreckte der Versandhändler Amazon vor gut einem Jahr die deutsche Verlagsbranche. Noch aber ist kein Autor übergelaufen und kein gedrucktes Amazon-Buch erschienen.

Kontrollverlust im Datendschungel? Barbara Junge hat nachgeforscht, was man über sie weiß.

In Dateien überall im Land wie im Netz schlummern unsere Daten. Viele kennen wir gar nicht. Die meisten bereiten uns keine Sorgen. Nur: Zusammengesetzt kommen sie Personenprofilen sehr nahe. Eine Reise durch die Welt der modernen Sammler.

Von Christian Tretbar
Passen Angebote von Internetdiensten wie Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung eigentlich zusammen?

Beim Juristentag in München wird mehr Schutz im Internet gefordert. Es geht unter anderem um die Funktion der Autovervollständigung bei der Suche von Namen - ein Anlass ist der Fall von Bettina Wulff. Bundesrichter fragen gar: Gefährden Google & Co. den Grundrechtsschutz?

Von Jost Müller-Neuhof
Auch Amazon verkauft jetzt Apps.

Seit Donnerstag ist der App-Laden von Amazon auch in Deutschland zugänglich. Er kann mit jedem Android-Gerät genutzt werden und ist damit eine direkte Konkurrenz zu Google. In einem aber unterscheidet sich das Angebot von Amazon: Für die Kunden gibt es jeden Tag etwas gratis.

Spitzenplatz. Die Hochschule ist eine der größten und forschungsstärksten Universitäten der Vereinigten Staaten. Foto: picture alliance/All Canada Ph

Amazon, Google und Microsoft reißen sich um die IT-Absolventen der University of Washington in Seattle. Die Hochschule gehört zu den besten öffentlichen Universitäten weltweit.

Von Carola Sonnet
Das Nexus 7 von Google kann direkt auf die kostenpflichtigen Angebote von Google Play zugreifen.

Nun hat also auch Google ein eigenes Tablet. Mit seinem 7-Zoll-Display und dem Preis von unter 200 Dollar ist das Nexus 7 ein direkter Konkurrent des Kindle Fire - zumal der Google-Play-Store immer größer wird.

Von Kurt Sagatz
Das Nexus 7 von Google kann direkt auf die kostenpflichtigen Angebote von Google Play zugreifen.

Nun hat also auch Google ein eigenes Tablet. Mit seinem 7-Zoll-Display und dem Preis von unter 200 Dollar ist das Nexus 7 ein direkter Konkurrent des Kindle Fire - zumal der Google-Play-Store immer größer wird.

Von Kurt Sagatz
Lust auf Fesselsex. Es ist eine Mischung aus Lore-Roman und Sado-Maso-Porno, die den angelsächsischen Buchmarkt erobert hat.

Der Verkaufserfolg des Romans "Fifty Shades of Grey" stellt sogar die Harry Potter-Reihe in den Schatten. Die englische Autorin E. L. provoziert mit ihrem "Mummy-Porno" eine Debatte um den Wunsch nach sexueller Unterwerfung.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })