
Die Nintendo Wii U wird die erste Konsole der neuen Generation sein. Inzwischen ist über eine Amazon-Seite bekannt geworden, wann und zu welchem Preis es die Wii U geben wird.
Die Nintendo Wii U wird die erste Konsole der neuen Generation sein. Inzwischen ist über eine Amazon-Seite bekannt geworden, wann und zu welchem Preis es die Wii U geben wird.
Oksana Sabuschko las Tom Sawyer, während der KGB ihre Eltern bespitzelte. Ein Gespräch über die Macht nackter Körper, Völkermord und nationalistische Fans.
Mit Eben Moglen hat ein Pessimist die Konferenz der Netzoptimisten eröffnet – die re:publica. Aber nur, um zu einem neuen Freiheitskampf aufzurufen.
New York/Düsseldorf - US-Kunden dürfen sich freuen: Elektronische Bücher werden billiger. Nach der Klage der US-Regierung gegen Apple und fünf führende Buchverlage hat der Online-Händler Amazon angekündigt, die Preise für E-Books wieder senken zu wollen.
US-Käufer profitieren von Klage der US-Regierung.
Wie kann man sich gegen die Optionsflut da draußen wappnen? Hier drei Standardtipps der Psychologie: 1.
Schuhe für Frauen, Anlagefonds für Männer - zielgerichtete Werbung im Internet boomt, auch wenn sie oft noch falsch liegt in ihrer zielgenauen Ansprache. Doch Datenschützer warnen vor der kommerziellen Ausbeutung der Nutzerprofile.
Berlin scheint sich bei der Ansiedlung eines der größten Namen aus der Welt des Internets durchgesetzt zu haben. Hamburg hatten sich zuvor bereits Google und Facebook ausgesucht, im Großraum München haben unter anderem Apple, Microsoft und Amazon ihren Deutschland-Sitz.
Beim Amazon-Buchkauf liegt Potsdam bundesweit auf Platz 8 – geraten Buchhandlungen in der Stadt in Gefahr?
Apple stellt die dritte Generation vor, aber die Konkurrenz holt auf.
Cloud-Computing ist das zentrale Thema der IT-Branche. Die potenziellen Nutzer sind noch skeptisch.
Es ist nur ein Beispiel von vielen. Hugendubel an der Tauentzienstraße macht dicht. Was die großen Buchhändler derzeit plagt, könnte den kleinen helfen.
Wal wird in Japan als Delikatesse verspeist. Gleichzeitig sind die Japaner wegen des Fangs der geschützten Tiere heftig in der Kritik. Naturschützer fanden die umstrittenen Lebensmittel im Sortiment des Online-Kaufhauses Amazon.
Google und Apple zu mehr Datenschutz verpflichtet.
Ein Gerichtsentscheid zwingt die größten App-Store-Betreiber in den USA zu mehr Datenschutz. Präsident Obama sprach sich zudem für eine Datenschutz-Charta für Internetnutzer aus.
Der amerikanische Designermöbelshop Fab.com expandiert nach Europa. Zu den Investoren gehört US-Schauspieler Ashton Kutcher, der bereits in einige Start-ups investiert hat.
Um Kunden und Suchmaschinen zu überlisten, werden im Internet Empfehlungen manipuliert. Werbung und Inhalt verschwimmen dabei immer mehr.
Laut Zeitungsberichten wird Apple die nächste iPad-Generation Anfang März vorstellen. Das iPad 3 soll über die Turboverbindung LTE verfügen. Und noch etwas soll beim neuen iPad ganz anders werden - vielleicht.
Laut Zeitungsberichten wird Apple die nächste iPad-Generation Anfang März vorstellen. Das iPad 3 soll über die Turboverbindung LTE verfügen. Und noch etwas soll beim neuen iPad ganz anders werden - vielleicht.
„Zwischen den Runden“: Der Hamburger Band Kettcar ist ein hinreißendes Popalbum gelungen.
Romantischer wurde nie über Körperausscheidungen geschrieben: Der Hamburger Band Kettcar ist mit „Zwischen den Runden“ ein hinreißendes Popalbum gelungen.
Witzbold, Wohltäter, Schlagerfuzzi: Frank Zander wird 70.
Witzbold, Wohltäter, Schlagerfuzzi: Frank Zander wird 70.
Konkurrenz mit Apple sorgt für sinkende Gewinne.
Unter dem neuen Chef Tim Cook setzt sich das rasante Wachstum von Apple fort. Noch nie hat der Konzern in einem Quartal so viele iPhones verkauft, noch nie so viel verdient. Selbst hartgesottenen Börsianern wird da schwindelig.
Apple setzte 2011 108 Milliarden Dollar (2010: 65 Milliarden) um und machte 26 Milliarden Dollar Gewinn. 63 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete Apple außerhalb der USA.
Sie scheffeln Milliarden und ihre Geschäftszahlen kennen offenbar nur eine Richtung: Nach oben. Google, Apple und Amazon wachsen ständig.
Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.
Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.
Vermutlich können Sie die Frage beim Blick unter Ihren Weihnachtsbaum oder in Ihren Geschenkkorb ganz leicht beantworten: Was ist dieses Jahr das beliebteste Weihnachtsgeschenk gewesen? Ein Buch natürlich, was sonst?
Laut einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland verschenkten 32, 5 Prozent der Bundesbürger Bücher zu Weihnachten, abgeschlagen auf den Plätzen landeten Parfum (20 Prozent), Spielzeug (18,1 Prozent) und Gutscheine (17, 6 Prozent) - da können die Apples, Amazons und Weltbilds noch so sehr mit ihren E-Book- und E-Reader-Umsatzzuwächsen prahlen.
E-Books liegen im Trend, da die Lesegeräte weitgehend ausgereift sind. Doch die Abschottungspolitik einiger Anbieter ist wenig verbraucherfreundlich.
Einen Account zu löschen, kann schwierig sein.
Der Internetkonzern plant den Einstieg in den Online-Handel. Damit würde er den bisher unangefochtenen Marktführer Amazon angreifen. Das wird selbst für den Internetgiganten Google eine harte Nuss.
Der Gründer von Facebook will die Plattform an die Börse bringen – ohne Banken und 100 Milliarden Dollar schwer. Offizielle Kommentare des Unternehmens gibt es nicht.
Buchcover und Klappentexte lügen. Erst in absurden Online-Datenbanken wie „BookDNA“ wird das Genom großer Geschichten entschlüsselt. Kolumnist Stefan Mesch sucht nach Literatur im Netz.
Weil die Kirche nicht durchsetzen konnte, dass Sextitel aus dem Sortiment verschwinden, verkauft sie ihren erfolgreichen Verlag.
Am heutigen Montag entscheidet Deutsche Bischofskonferenz über Verkauf des Weltbild-Verlags – sein Sortiment erregt Kritik
Der Internetkonzern Google hat mit dem Dienst Google Music sein Musikangebot erweitert und verschärft damit die Konkurrenz zu Apple und Amazon. „Millionen von Songs“ seien ab sofort über die Onlineplattform Android Market verfügbar, sagte Manager Paul Joyce am Mittwoch.
Ein Buch will mit „Leben & Legende“ des Kunstsammlers und Berliner Ehrenbürgers Heinz Berggruen aufräumen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster