zum Hauptinhalt
Thema

Amazon

Oxana Sabuschko.

Oksana Sabuschko las Tom Sawyer, während der KGB ihre Eltern bespitzelte. Ein Gespräch über die Macht nackter Körper, Völkermord und nationalistische Fans.

Von Jens Mühling
Bald zwitschert es in der Hauptstadt: Twitter wird seinen Deutschland-Sitz in Berlin aufmachen.

Berlin scheint sich bei der Ansiedlung eines der größten Namen aus der Welt des Internets durchgesetzt zu haben. Hamburg hatten sich zuvor bereits Google und Facebook ausgesucht, im Großraum München haben unter anderem Apple, Microsoft und Amazon ihren Deutschland-Sitz.

Von Moritz Döbler
Wale jagt Japan offiziell nur zu wissenschaftlichen Zwecken und umgeht so das Fangverbot für die Meeressäuger.

Wal wird in Japan als Delikatesse verspeist. Gleichzeitig sind die Japaner wegen des Fangs der geschützten Tiere heftig in der Kritik. Naturschützer fanden die umstrittenen Lebensmittel im Sortiment des Online-Kaufhauses Amazon.

Erfolgreiche Gründer. Christian Tiessen, Sascha Weiler, Roman Kirsch.

Der amerikanische Designermöbelshop Fab.com expandiert nach Europa. Zu den Investoren gehört US-Schauspieler Ashton Kutcher, der bereits in einige Start-ups investiert hat.

Von Corinna Visser
Daumen hoch für gutes Geld: Immer öfter werden Kundenempfehlungen im Netz von Social-Media-Agenturen manipuliert.

Um Kunden und Suchmaschinen zu überlisten, werden im Internet Empfehlungen manipuliert. Werbung und Inhalt verschwimmen dabei immer mehr.

Von Astrid Herbold
Ihm fehlen die Worte nicht. Marcus Wiebusch (Mitte) besingt mit seiner Band gewöhnliches Pärchenglück in ungewohnten Bildern.

Romantischer wurde nie über Körperausscheidungen geschrieben: Der Hamburger Band Kettcar ist mit „Zwischen den Runden“ ein hinreißendes Popalbum gelungen.

Von Sebastian Leber
Apple - unangefochten.

Unter dem neuen Chef Tim Cook setzt sich das rasante Wachstum von Apple fort. Noch nie hat der Konzern in einem Quartal so viele iPhones verkauft, noch nie so viel verdient. Selbst hartgesottenen Börsianern wird da schwindelig.

2012 im Ring: Amazon, Google, Facebook und Apple. Der Pokal: Das Tor zum Internet.

Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.

Von Corinna Visser
2012 im Ring: Amazon, Google, Facebook und Apple. Der Pokal: Das Tor zum Internet.

Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.

Von Corinna Visser

Laut einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland verschenkten 32, 5 Prozent der Bundesbürger Bücher zu Weihnachten, abgeschlagen auf den Plätzen landeten Parfum (20 Prozent), Spielzeug (18,1 Prozent) und Gutscheine (17, 6 Prozent) - da können die Apples, Amazons und Weltbilds noch so sehr mit ihren E-Book- und E-Reader-Umsatzzuwächsen prahlen.

Von Gerrit Bartels
Kampf um das digitale Geschäft. In Konkurrenz zu Amazon und Apple eröffnete Google vor kurzem in Los Angeles seinen eigenen Musikdienst. Zur Eröffnung kam auch Rapper Busta Rhymes. Jetzt soll der Onlinehandel neue Chancen bieten.

Der Internetkonzern plant den Einstieg in den Online-Handel. Damit würde er den bisher unangefochtenen Marktführer Amazon angreifen. Das wird selbst für den Internetgiganten Google eine harte Nuss.

Von Corinna Visser
Stefan Mesch.

Buchcover und Klappentexte lügen. Erst in absurden Online-Datenbanken wie „BookDNA“ wird das Genom großer Geschichten entschlüsselt. Kolumnist Stefan Mesch sucht nach Literatur im Netz.

Von Stefan Mesch

Weil die Kirche nicht durchsetzen konnte, dass Sextitel aus dem Sortiment verschwinden, verkauft sie ihren erfolgreichen Verlag.

Von Bastian Pauly
Foto: AFP

Der Internetkonzern Google hat mit dem Dienst Google Music sein Musikangebot erweitert und verschärft damit die Konkurrenz zu Apple und Amazon. „Millionen von Songs“ seien ab sofort über die Onlineplattform Android Market verfügbar, sagte Manager Paul Joyce am Mittwoch.

Ein Buch will mit „Leben & Legende“ des Kunstsammlers und Berliner Ehrenbürgers Heinz Berggruen aufräumen.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })