
Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund

Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund
Der frühere Marktführer im Premiumsegment liegt seit Jahren hinter BMW und wird nun auch noch von Audi überholt.
Ursula Vierkötter (44) war Chefin des Karstadt-Hauses in Köln, bevor sie Anfang 2009 zum KaDeWe kam.
Erstmals gibt es von "Need for Speed" zwei kompett unterschiedliche Versionen. Mit einem Tuning-Wettkampf in Berlin will Electronic Arts "Shift" und "Nitro" nun verbinden.

Der Diskusweltmeister und der Hertha-Präsident haben einen Autotausch vereinbart. Werner Gegenbauer über seine Wette mit Robert Harting.
Seit es die Abwrackprämie gibt, sind die Deutschen im Neuwagen-Fieber. Vier Reifen, ein Lenkrad, einen Motor soll es haben. Und natürlich fahren muss das neue Gefährt. Nur eines darf es auf keinen Fall: Viel kosten.
VW-Porsche wird hinter Toyota Nummer zwei auf dem Weltmarkt - und setzt BMW und Daimler zu.

Die Stadt redet über den Golfclub Wannsee und über den umstrittenen Pachtvertrag mit dem Land Berlin. Doch dort wird einfach weitergespielt. Ein Besuch.
Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Wiedeking und sein Finanzvorstand Härter verlassen Porsche. Zuvor machte der Aufsichtsrat den Weg für die Rettung des Autobauers frei: Porsche wird von VW übernommen.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat seinen Posten als Vorstandschef des Autobauers verloren. Nach dem Aus des Managers gilt es als sicher, dass VW den Sportwagenhersteller schrittweise übernimmt und Porsche als zehnte Marke in den VW-Konzern eingegliedert wird.
Mercedes-Pilot Gary Paffett hat den vierten Saisonlauf des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) im niederländischen Zandvoort gewonnen.
Ingolstadt - „Wir feiern ein Familienfest“, stellte Audi-Chef Rupert Stadler klar. Anlass für die große Show mit viel – nicht nur familiärer – Prominenz war der hundertste Geburtstag der Marke mit den vier Ringen am Firmensitz in Ingolstadt.
DTM: Green gewinnt nach spannendem Finish
Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes haben im Mai weltweit deutlich weniger Autos als im Vorjahresmonat verkauft. Der Absatzrückgang verlief aber weniger dramatisch als in den ersten Monaten dieses Jahres.

Sie hießen Puppchen, Kadett oder Commodore. Sie waren ein Autowunder aus Deutschland. Das ist jetzt entzaubert. Eine Geschichte über den Mythos Opel.
Mercedes feiert einen Doppelsieg beim DTM-Rennen am Lausitzring. Gary Paffett siegte vor Bruno Spengler.
Regen bringt die DTM-Stars auf dem Lausitzring ins Schlingern und wirbelt das Feld durcheinander.
Audi-Chef Rupert Stadler rechnet spätestens 2011 mit, dass Premium-Fahrzeuge wieder stärker nachgefragt werden.

In Neukölln herrscht Katerstimmung nach dem SPD-Beschluss gegen die A 100. Der Bezirk ist für einen Weiterbau, um so die Verkehrslawine zu reduzieren. Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg aber wehren sich vehement. Dabei versprechen die Planer eine geringere Belastung für viele Menschen
Mercedes war beim Auftakt der DTM auf dem Hockenheimring abgemeldet
Die Mutter von Ferdinand Piëch war eine geborene Porsche: So gehört der 72-jährige Asket zwar zum weitverzweigten Familienclan, trägt aber nicht den legendären Namen. Piëch ist Großaktionär des Sportwagenherstellers und obendrein Aufsichtsratsvorsitzender des VW-Konzerns.

Mercedes ist beim Auftakt der DTM auf dem Hockenheimring abgemeldet. Vorn dominiert eine Audi-Phalanx. Tom Kristensen ist der Schnellste.

Das Deutsche Tourenwagen-Masters will in der neuen Saison weiter sparen – und doch attraktiver werden.
Wie soll die künftige Struktur des Autokonzerns VW/Porsche aussehen? Nach der Fusion könnte der Porsche-Konzernsitz von Stuttgart nach Hannover wandern.
Die Absatzkrise setzt der die Automarke VW in den roten Bereich. Auch Seat und Audi müssen Verluste hinnehmen.
Die Autokrise trifft auch Audi: Die Volkswagen-Tochter hat zum Jahresauftakt einen deutlichen Rückgang bei Gewinn und Umsatz hinnehmen müssen.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich bei der VW-Übernahme verhoben. Am Ende gewinnt wieder einmal Ferdinand Piëch.
Die deutschen Autos haben ihren Qualitätsvorsprung in der alljährlichen ADAC-Pannenstatistik weiter ausgebaut – vor allem die teuren Marken.
Zehn deutsche Websites haben in diesem Jahr die Chance, einen der weltweit in Werberkreisen begehrten Webby-Awards zu gewinnen.
250 Randalierer entfachten Feuer im Mauerpark / CDU wirft Ermittlern Konzeptlosigkeit vor
Wieder ist die Polizei von Aktionen der linken Szene überrascht worden: Rund 250 Leute hatten sich im Mauerpark in Prenzlauer Berg versammelt und ein großes Feuer entfacht. Auch in anderen Stadtteilen kam es zu Auseinandersetzungen.
In der Nacht zum Mittwoch gab es erneut Brandanschläge und Sachbeschädigungen an Autos und Gebäuden. Verletzt wurde dabei niemand, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verbraucher wollen zeigen, dass sie grüne Autos fahren. Deutsche Marken haben ein Imageproblem.
Audi hat 2008 seine Erfolgsbilanz fortgesetzt. Auch in Zeiten der Finanzmarkt- und Autokrise hält der Autobauer an seinen Wachstumszielen fest.
Der Boom in der Golfregion ist nicht vorbei: Ex-Kolumnist Tewe Pannier über die Finanzkrise
Der Pkw-Absatz bei Autobauer Daimler rauscht weiter in die Tiefe. Im Februar sind die Verkäufe um etwa ein Viertel eingebrochen. Besonders die Kernmarke Mercedes-Benz leidet an der Autokrise.

Die Autorabatte steigen auf einen Rekordstand. Nach dem Ende der Umweltprämie könnte sich die Krise ausweiten.
Der Wolfsburger Hersteller erreicht Rekordgewinn und erhöht die Ausschüttung. Man könne aus der Krise gestärkt hervorgehen. Porsche hatte zuvor einen deutlichen Absatzrückgang bekanntgeben müssen.
Die Serie von Brandstiftungen an Autos in Berlin reißt nicht ab: Am frühen Samstag brannte ein Audi in Friedrichshain. Da ein politisches Motiv hinter der Tat vermutet wird, ermittelt jetzt der polizeiliche Staatsschutz
öffnet in neuem Tab oder Fenster