zum Hauptinhalt
Thema

Axel Springer Verlag

Unter dem Motto "Europa anders machen" demonstrierten rund 5000 Menschen gegen die Griechenland- und Flüchtlingspolitik der EU.

Friedlich blieb die große Demo zum Weltflüchtlingstag, bis auf ein paar Kartoffelwürfe. Es kamen weniger Teilnehmer als erwartet. Die geplante „Grabstätte“ für Flüchtlinge vor dem Kanzleramt ist untersagt. Am Sonntag ist die Stadt wieder mit Veranstaltungen ausgebucht.

Von
  • Jana Demnitz
  • Thomas Loy
Der Online-Kiosk Blendle ist in Deutschland zunächst als Beta-Version an den Start gegangen. Offiziell geht es im September los.

Beiträge aus Zeitschriften und Zeitungen lesen, ohne Abo oder den Kauf der ganzen Ausgabe, das ist mit Blendle nun auch in Deutschland möglich. Die Verlage sehen darin eine Chance auf eine neue Einnahmequelle.

Von Kurt Sagatz
Der Online-Kiosk Blendle ist in Deutschland zunächst als Beta-Version an den Start gegangen. Offiziell geht es im September los.

Beiträge aus Zeitschriften und Zeitungen lesen, ohne Abo oder den Kauf der ganzen Ausgabe, das ist mit Blendle nun auch in Deutschland möglich. Die Verlage sehen darin eine Chance auf eine neue Einnahmequelle.

Von Kurt Sagatz
Die Telekom könnte ihren E-Mail-Dienst auch im Falle des Verkaufs von T-Online behalten wollen.

Die Telekom könnte ihr Portal an Springer verkaufen. Für den Berliner Medienkonzern wäre der Erwerb ein logischer Schritt - wenn die Wettbewerbshüter nichts dagegen hätten.

Von Simon Frost
Düstere Symbolik. Blutig rot sahen die Hemden aus, in denen am Dienstag vor allem Frauen und Kinder gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen demonstrierten. Verglichen mit einigen Protesten der vergangenen Tage ging es am Dienstag aber friedlich zu.

Beamte kritisieren Kurs ihrer Führung bei Anti-Israel-Sprüchen. Proteste und Attacken gegen Medien

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })