
Ein Gewinnsprung bei BMW sowie positive Zahlen anderer Unternehmen dürften die Börsen heute positiv starten lassen. Auch der Dax liegt am Dienstagmorgen vorbörslich im Plus.
Ein Gewinnsprung bei BMW sowie positive Zahlen anderer Unternehmen dürften die Börsen heute positiv starten lassen. Auch der Dax liegt am Dienstagmorgen vorbörslich im Plus.
Google und der Axel Springer Verlag sind Freunde bei der gemeinsamen Vermarktung von Werbeplätzen, aber Feinde bei der Vergütung von Verlagsinhalten. Nun attackiert Springer-Chef Döpfner den Konzern in einem offenen Brief.
Google und der Axel Springer Verlag sind Freunde bei der gemeinsamen Vermarktung von Werbeplätzen, aber Feinde bei der Vergütung von Verlagsinhalten. Nun attackiert Springer-Chef Döpfner den Konzern in einem offenen Brief.
Plattner-Institut stellt „Design-Thinker“ vor
Der Axel-Springer-Verlag kauft den Nachrichtensender N24. Gleichzeitig wechselt N24-Miteigentümer Stefan Aust zur "Welt". Vom Mediendeal profitieren gleich mehrere Häuser.
Der Axel-Springer-Verlag kauft den Nachrichtensender N24. Gleichzeitig wechselt N24-Miteigentümer Stefan Aust zur "Welt". Vom Mediendeal profitieren gleich mehrere Häuser.
Ex-„Spiegel“-Chef Stefan Aust wird "Welt"-Herausgeber. Viel Ehre für Aust. Und Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner holt sich einen illustren Journalisten aus Hamburg nach dem Anderen.
Jahrelang war Stefan Aust Chefredakteur des "Spiegels", heute ist er Miteigner von N24 und Berater für "Die Zeit". Und nun wartet noch eine weitere Aufgabe auf ihn: Er wird Herausgeber der Tageszeitung "Die Welt".
Jahrelang war Stefan Aust Chefredakteur des "Spiegels", heute ist er Miteigner von N24 und Berater für "Die Zeit". Und nun wartet noch eine weitere Aufgabe auf ihn: Er wird Herausgeber der Tageszeitung "Die Welt".
Sat1 tut sich schwer mit Qualitätsserien. "House of Cards", das viel gerühmte Polit-Format mit Kevin Spacey, wird nach Weihnachten vollends ins Nachtprogramm verschoben.
Joe Hatchiban rockt den Mauerpark mit seiner Karaokeshow – ohne Eintritt und Sponsoren. Nun nutzt ihn Coca Cola zur Imagewerbung. Und präsentiert den Star beim Einheitsfest im Tiergarten.
Die „Bild“-Chefredaktion um Kai Diekmann wird ausgedünnt.
In Potsdam gibt es lesenswerte Blogs. Zwischen Reiseberichten und Alltagsbeobachtungen ist die Vielfalt groß. Eine Übersicht über Potsdams beste, spannendste und meistgelesene Blogs
Web-TV, Pay-TV, Free-TV – auf allen Geräten zu jederzeit empfangbar: Die Bundesliga steuert die Bilderflut und kreiert so ihr eigenes Image in der Öffentlichkeit.
ARD, ZDF, Sky live, Sky Sport News, Bild plus: Der Start Fußball-Bundesliga im Fernsehen und Internet als Bilderflut.
DFL will den Streit zwischen Sky und Springer kurzfristig lösen.
Neues „Welt-Bild“: Der Axel Springer Verlag verkauft die „Berliner Morgenpost“, das „Hamburger Abendblatt“ sowie zahlreiche Zeitschriften - für 920 Millionen Euro.
Der Axel Springer Verlag hat auf den anhaltende Abwärtstrend der "B.Z." reagiert und legt das Boulevardblatt mit "Bild-Berlin" zusammen. Die beiden Titel bleiben erhalten, 50 Stellen fallen weg.
Mit dem neuen Angebot „Bundesliga bei Bild“ will die Zeitung aus dem Springer-Verlag die Abozahlen bei „Bildplus“ steigern und den TV-Sendern Konkurrenz machen.
Studie über Journalismus und Korruption.
Am Montag bebt der Axel Springer Verlag. Na ja, vielleicht werden auch nur Stühle gerückt und ein Schreibtisch abgestaubt: Kai Diekmann kehrt als Chefredakteur der „Bild“Zeitung zurück nach Berlin.
Ein Dreivierteljahr war Kai Diekmann in Kalifornien und hat sich die digitale Revolution noch einmal ganz genau erklären lassen. Ab Montag sitzt der "Bild"-Chef wieder im Springer-Hochhaus. Er hat radikale Veränderungen im Gepäck.
Der Axel Springer Verlag lässt mit Bildplus von Juni an die Bezahlschranke bei Bild.de herunter. Exklusive Berichte, Interviews, Fotos und die Kurzberichte von der Fußball-Bundesliga werden kostenpflichtig. Vor allem auf die Bekanntgabe der Abopreise hat die Branche mit Spannung gewartet.
Der Axel Springer Verlag lässt mit Bildplus von Juni an die Bezahlschranke bei Bild.de herunter. Exklusive Berichte, Interviews, Fotos und die Kurzberichte von der Fußball-Bundesliga werden kostenpflichtig. Vor allem auf die Bekanntgabe der Abopreise hat die Branche mit Spannung gewartet.
Angesichts sinkender Auflagen und Anzeigenumsätze sucht Springer wie die gesamte Branche nach neuen Erlösmodellen im Netz. In den USA haben bereits 400 Tageszeitungen Bezahlschranken für ihre Websites errichtet.
Kalifornische Gepflogenheiten: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und "Bild"-Chef Kai Diekmann kommen sich im Silicon Valley näher. Die Frage bleibt: Wie nah dürfen sich Politik und Medien kommen?
Kalifornische Gepflogenheiten: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und "Bild"-Chef Kai Diekmann kommen sich im Silicon Valley näher. Die Frage bleibt: Wie nah dürfen sich Politik und Medien kommen?
Am Montag will der Springer-Verlag ein Online-Abo-Modell für das Boulevardblatt vorstellen.
Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.
Berlin - Das Bündnis „1. Mai – Nazifrei“ hofft, am Mittwoch in Schöneweide bis zu 10 000 Menschen mobilisieren zu können.
Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf. Linke müssen Rudi-Dutschke-Straße meiden.
Als Jörg Kachelmann 2010 von seiner Ex-Geliebten wegen Vergewaltigung angeklagt wurde, ist viel über sein Sexualleben bekannt geworden. Nun verhandelt der Bundesgerichtshof über die Grenzen der Berichterstattung im Fall des Wettermoderators.
Bildjournalisten machten bei Anti-Kapitalismus-Protesten in Frankfurt/Main Fotos. Diese wurden nun beschlagnahmt – ein Verstoß gegen die Pressefreiheit.
In Berlin haben Polizisten am frühen Morgen die Wohnungen von fünf Fotografen durchsucht. Nach Informationen dieser Zeitung sicherten die Beamten dabei Daten von den Rechnern der Betroffenen.
Soll, muss Google Verlagen für die Nutzung ihrer digitalen Inhalte Geld zahlen? Deutsche Verleger verzichten auf einen Pakt. Auch Kulturstaatsminister Neumann hält den Kompromiss in Frankreich für keine Alternative.
Der Axel Springer Verlag hat den Vertrag mit der "FR"-Druckerei gekündigt. Einen neuen Investor zu finden, dürfte für das insolvente Unternehmen jetzt noch schwieriger werden.
Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.
Vom Fernsehen hat er sich verabschiedet, der schwerkranke Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer. Aber die Geschichte mit "Bild" lässt er nicht auf sich sitzen. Am Dienstag begann erneut der Prozess um die Rotlicht-Geschichte.
Mit dem 12.12.2012 will der Springer-Verlag das Ende der Kostenloskultur im Netz einläuten: Als erste überregionale Zeitung wird „Die Welt“ im Netz kostenpflichtig. Doch ist die Paywall leicht zu umgehen.
Mit dem 12.12.2012 will der Springer-Verlag das Ende der Kostenloskultur im Netz einläuten: Als erste überregionale Zeitung wird „Die Welt“ im Netz kostenpflichtig. Doch ist die Paywall leicht zu umgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster