zum Hauptinhalt
Thema

Axel Springer Verlag

Nun in Springer-Hand: Der Nachrichtensender N24

Der Axel-Springer-Verlag kauft den Nachrichtensender N24. Gleichzeitig wechselt N24-Miteigentümer Stefan Aust zur "Welt". Vom Mediendeal profitieren gleich mehrere Häuser.

Von Joachim Huber
Stefan Aust.

Ex-„Spiegel“-Chef Stefan Aust wird "Welt"-Herausgeber. Viel Ehre für Aust. Und Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner holt sich einen illustren Journalisten aus Hamburg nach dem Anderen.

Vorhang auf, Bezahlschranke runter: „Freemium“ nennt sich das Modell, das die „Bild“-Zeitung am heutigen Montag vorstellen will. Foto: dpa

Der Axel Springer Verlag lässt mit Bildplus von Juni an die Bezahlschranke bei Bild.de herunter. Exklusive Berichte, Interviews, Fotos und die Kurzberichte von der Fußball-Bundesliga werden kostenpflichtig. Vor allem auf die Bekanntgabe der Abopreise hat die Branche mit Spannung gewartet.

Von Joachim Huber
Vorhang auf, Bezahlschranke runter: „Freemium“ nennt sich das Modell, das die „Bild“-Zeitung am heutigen Montag vorstellen will. Foto: dpa

Der Axel Springer Verlag lässt mit Bildplus von Juni an die Bezahlschranke bei Bild.de herunter. Exklusive Berichte, Interviews, Fotos und die Kurzberichte von der Fußball-Bundesliga werden kostenpflichtig. Vor allem auf die Bekanntgabe der Abopreise hat die Branche mit Spannung gewartet.

Von Joachim Huber
Alle hoffen auf einen friedlichen 1. Mai in Berlin. Tausende wollen deswegen die NPD-Demo verhindern.

Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.

Von Jörn Hasselmann
Journalisten müssen nicht über alles berichten, was sie vor Gericht erfahren, hatte das OLG Köln festgestellt. Nun muss der BGH im Fall Kachelmann entscheiden. Foto: ddp

Als Jörg Kachelmann 2010 von seiner Ex-Geliebten wegen Vergewaltigung angeklagt wurde, ist viel über sein Sexualleben bekannt geworden. Nun verhandelt der Bundesgerichtshof über die Grenzen der Berichterstattung im Fall des Wettermoderators.

Von Wiebke Ramm
Dokumentiert. Bei dem europaweiten antikapitalistischen Aktionstag am 31. März 2012 kam es in Frankfurt am Mai zu Ausschreitungen, ein Beamter wurde schwer verletzt. Mit der Razzia bei Fotografen suchen die Behörden nach Hinweisen auf Beteiligte.

Bildjournalisten machten bei Anti-Kapitalismus-Protesten in Frankfurt/Main Fotos. Diese wurden nun beschlagnahmt – ein Verstoß gegen die Pressefreiheit.

Von Hannes Heine
Eine angebliche Bombe im Axel-Springer-Haus entpuppte sich als Glückwunschkarte.

Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })