zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Für vieles im Gespräch. Nach dem Kulturzentrum, das chinesische Investoren hier einrichten wollen, könnte auf dem Gelände des Pfefferbergs an der Schönhauser Allee das Guggenheim-Lab stehen.

Mit der Standortverlagerung des "BMW Guggenheim Lab" kommen kritische Stimmen auch aus Prenzlauer Berg. Senatssprecher Richard Meng hält die Diskussion für "inhaltlich völlig daneben".

Von
  • Thomas Loy
  • Sidney Gennies

Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.

Simulation

Die Gegner des Guggenheim Lab haben Randale angekündigt - sie wollen es nicht nur in Kreuzberg, sondern in der gesamten Stadt verhindern. Das provoziert Kritik, die Sympathien für die Gegner schwinden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.

Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) fordert, nicht nur etablierte Standorte für das geplante Guggenheim Lab anzubieten. Nächste Woche wollen sich die Kuratoren aus New York in Berlin umsehen. Die Liste möglicher Standorte ist lang.

Von Thomas Loy
Bei Opel ist seit Jahren immer fünf vor Zwölf. Ein Zustand mit Methode?

Sparkurs, mögliche Werksschließungen: Detroit verliert mal wieder die Geduld mit Opel. Im weltweiten Machtpoker der Autoindustrie werden die Rüsselsheimer wohl zum Bauernopfer und sterben aus Angst vor asiatischen Herstellern einen langsamen Tod.

Von Markus Mechnich

Trotz des Rückschlags in Kreuzberg wollen die New Yorker Initiatoren des Diskussionsforums "BMW Guggenheim Lab" daran festhalten, einen Standort in Berlin zu finden. Nächste Woche soll die Entscheidung fallen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Berlin - Die linke Szene in Berlin feiert die Absage des New Yorker Guggenheim-Museums für den Standort Kreuzberg als Sieg. Ursprünglich wollte das „BMW Guggenheim Lab“ von Mai bis Juli auf einer Brache an der Spree zu Veranstaltungen über das Leben in Metropolen einladen.

Angeführt von Verlusten bei den Autoaktien hat der Dax am Dienstag nachgegeben. Spekulationen auf eine sinkende Nachfrage in China drückten BMW, Daimler und Volkswagen zeitweise um weit über vier Prozent ins Minus.

Nach dem Rückzug der Guggenheim-Stiftung aus Kreuzberg schaltet sich Klaus Wowereit ein. Er will das Projekt unbedingt halten – irgendwo in der Stadt. In der linken Szene wird das Aus für das "BMW Guggenheim Lab" gefeiert.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tanja Buntrock
  • Werner van Bebber

Die Kunst, heißt es bei den Aktivisten, leiste der Verdrängung alteingesessener Mieter Vorschub. Da hilft ein Blick entlang der Spree: Ganz offensichtlich hat die Gentrifizierung diesen Teil der Stadt noch nicht erreicht.

Von Rüdiger Schaper
F1-Reporterin Karin Sturm vor ihrer Rundfahrt in Abu Dhabi im Doppelsitzer von Minardi.

Bremsen, bis es weh tut. In einem Formel-1-Auto wirken enorme Kräfte. Nirgendwo wird schneller beschleunigt und härter abgebremst. Unsere Autorin hat es erlebt.

Von Karin Sturm

Klein, aber fein, hat sich das Motorradgeschäft von BMW zu einem Gewinner im Konzern entwickelt. Produziert werden die BMW-Motorräder fast alle im Berliner Werk in Spandau, wo aktuell rund 1900 Mitarbeiter beschäftigt sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })