zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Mehr im Portemonnaie. Viele Dax-Konzerne belohnen die Beschäftigten. Foto: dapd

Viele Unternehmen schütten für das Jahr 2011 hohe Erfolgsbeteiligungen an ihre Mitarbeiter aus. Allerdings müssen diese Prämien vorher ausgehandelt werden.

Von Maximilian Vogelmann
Chef im Freizeitlook. Wenn leitende Mitarbeiter Pause machen, haben auch die Firmen etwas davon.

Teilzeit und Karriere galten lange als unvereinbar. Doch nun entscheiden sich auch Führungskräfte für verkürzte Arbeitszeiten. Wie das funktionieren kann.

Von Jens Uthoff
Aufgepasst. Nach oben wird die Luft am deutschen Aktienmarkt langsam dünn, der Dax hat seit Jahresanfang gut 1000 Punkte gewonnen – trotz Euro-Schuldenkrise. Doch die Bewertungen sind nach wie vor günstig.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer
Das Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für das Kottbusser Tor. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Ralf Schönball

Innenstadt - Nachdem ein BMW in der Innenstadt abgebrannt ist, hat die Polizei Ermittlungen wegen Brandstiftung eingeleitet. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit – der Brand selbst ereignete sich demnach bereits am vergangenen Sonntag in den frühen Morgenstunden.

An zwei Orten legten sich die Fahnder auf die Lauer. Und zwei Mal konnten die Polizisten unversteuerte Zigaretten beschlagnahmen. In Lichtenrade stapelten sich die Stangen bis unter die Decke der Garage.

Von André Görke
Hatice Akyün.

Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident lassen uns an ihrem großen Duett teilhaben, indem sie uns rein gar nichts zu sagen haben. Es ist die öffentlich ausgetragene Lebenspartnerschaft zwischen zwei Staaten.

Von Hatice Akyün

Mein Bruder, unser Jüngster, das Schlitzohr, hat mal wieder seinen Charme versprüht, als er bei eisiger Kälte, den Arm lässig aus seinem BMW hängend, eine neue Eroberung machte: „Ey, komm mir nisch zu nah, isch krisch sons Karies“, rief er einem Mädchen auf der Straße zu. Das arme Mädchen blieb irritiert stehen und fragte zurück: „Warum denn Karies?

Von Hatice Akyün
Volkswagen – "Made in Germany".

Mercedes, VW, BMW - die Amerikaner kaufen wieder deutsche Autos. Doch mit dem Boom in den USA könnte es für die Deutschen bald vorbei sein.

Von Henrik Mortsiefer

Daimler, BMW und Volkswagen gehen auf dem US-Markt in die Offensive. Rekordverkäufe aus dem Jahr 2011 geben Rückenwind. Experten sehen das größte Wachstumspotenzial bei VW.

Von Henrik Mortsiefer
Sturz in den Abgrund. Das Auto stürzte sieben Meter tief in einen Garten.

Berlin - Im Kleingarten liegen die Trümmer des schrecklichen Unfalls verstreut: die zersplitterte Frontscheibe, die Motorhaube, das verbeulte Kennzeichen, eine Jacke und Stoff voller Blut, Weintrauben und Erdnüsse aus dem Wagen der 22 Jahre jungen Frau. Sie stürzte am Samstagabend mit ihrem Smart-Viersitzer sieben Meter tief auf den Maschendrahtzaun einer Parzelle der Kleingartenkolonie Bahn-Landwirtschaft e.

Von Annette Kögel

Auch eine Betonbrüstung konnte ihr Auto nicht stoppen: Sieben Meter tief flog das Auto einer 22-Jährigen, nachdem es mit einem Wagen kollidiert war - dann landete es auf dem Dach in einem Kleingarten. Die Fahrerin erlitt schwerste Kopfverletzungen.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Annette Kögel
Obdachlose in Frankfurt am Main. Die reichsten Deutschen leben im Taunus.

Die wohlhabendsten Deutschen leben im Taunus bei Frankfurt: Banker, Manager, Industrielle. Was passiert, wenn man sie um Hilfe bittet? Eine Schauspielerin und ein Journalist haben sich – als obdachloses Paar verkleidet – kurz vor Weihnachten auf den Weg gemacht.

Von Henning Sußebach
Unter Strom. Das Elektroauto i3 soll 2013 auf den Markt kommen.

Die weltweit 30 ersten Elektro-BMWs wurden am Donnerstag für einen Berliner Feldversuch an ausgewählte Nutzer übergeben.

Von Moritz Döbler
Trio. Franziska Knuppe, Alexandra Neldel und Moritz Bleibtreu gehörten zu den Gästen des Charity-Abends. Foto: dpa

Die wahren Stars des Abends hießen Jule, Max und Eric. Die jungen Botschafter der Kinderschlaganfallhilfe machten auf der Bühne vor all den Prominenten im Blitzlichtgewitter eine gute Figur.

Elektrisch unterwegs. Die Japaner sollen BMW bei der Entwicklung batteriebetriebener Autos helfen. Foto: dpa

Neues Autobündnis: Japaner kaufen deutsche Dieselmotoren – und bringen ihr Batteriewissen ein.

Von Henrik Mortsiefer

Michael Poliza ist Starfotograf. Zum Kunstadventskalender von BMW gehört dieser Eisbär aus der Arktis. Wer am meisten spendet, bekommt das Werk.

Von Annette Kögel

Der BMW-Konzern ist 2011 der profitabelste Autohersteller der Welt. Die Ebit-Marge, die gemessen am operativen Gewinn die Umsatzrendite ausweist, liege bei rund 13 Prozent, rechnet das Center of Automotive Management (CAM) aus Bergisch Gladbach in einer aktuellen Studie aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })