Der Verlust bei BMW fiel geringer aus als erwartet. Daimler musste dagegen im Pkw-Geschäft ein Absatzminus von gut 27 Prozent hinnehmen.
BMW
Die Nachfrage nach einzelnen Modellen des Autobauers in Deutschland steigt wieder. Daher hat BMW in seinem Werk Regensburg die Kurzarbeit vorzeitig beendet. In Dingolfing soll allerdings weiter kurzgearbeitet werden.
Obwohl um ihn herum alle grinsten, wirkte Gerhard Tremmel leicht gereizt. Das hatte allerdings mehr mit seinem in der Nacht zum Samstag abgefackelten Auto in Zehlendorf zu tun als mit dem Spiel in Karlsruhe. Das endete mit einem 0:0 und einem Auswärtspunkt, der Cottbus gut tat.
Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK) schätzt, dass etwa 550 deutsche Firmen in Südafrika aktiv sind, die rund 70 000 Menschen beschäftigen. VW, BMW und Daimler haben ihre Fabriken am Kap voll in ihr globales Vertriebssystem integriert.
Mit gut 100 Milliarden Dollar ist Google einer Studie zufolge die wertvollste Marke der Welt. Vor allem Automarken fallen der Wirtschaftskrise zum Opfer.
Nach Jahren der Sonderkonjunktur bricht nun auch bei der VW-Tochter Audi das Geschäft ein. Trotzdem ist das Unternehmen zuversichtlich. Wie bei der Konkurrenz bleiben aber auch bei Audi die großen Autos stehen
Nick Heidfeld und Robert Kubica sollten um den Formel-1-Titel kämpfen – derzeit fahren sie hinterher
Eine ungewöhnlich glanzvolle Galanacht in der russischen Botschaft schlug den Bogen „Vom russischen Winter zum russischen Sommer in Berlin“.
Es war gegen Mitternacht, als Unbekannte erneut einen geparkten BMW in Friedrichshain anzündeten und flüchteten. Wieder ermittelt der Staatsschutz.
Von der Krise will keiner mehr etwas wissen, auch wenn hinter vorgehaltener Hand von Galerieschließungen, Ausstellungsabsagen, Entlassungen, Sponsorenschwund die Rede ist. Nix Krise: eine Diskussion in der Böll-Stiftung.
Das Diffusor-Urteil hat aus der Formel 1 eine Zweiklassengesellschaft gemacht - die anderen Teams versuchen jetzt so schnell wie möglich nachzurüsten.
Fast jede Nacht brennen in Berlin Autos. Auch im Mauerpark mussten Feuerwehr und Polizei wieder einschreiten. Unterdessen wurde der "Anarchiekongress" in der Technischen Universität verboten.
Der Autobauer BMW schließt Stellenstreichungen in diesem Jahr aus. Im Gegenteil, es sollen sogar mehr Mitarbeiter eingestellt werden.
In der Nacht zum Mittwoch gab es erneut Brandanschläge und Sachbeschädigungen an Autos und Gebäuden. Verletzt wurde dabei niemand, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kurz vor Beginn der Bilanzsaison in den USA haben Anleger am europäischen Aktienmarkt vorsichtig agiert. In einem insgesamt ruhigen Geschäft machten einige von ihnen am Dienstag Kasse.
BMW und Mercedes verlieren weltweit Kunden, aber der Absatz sinkt moderater. Porsche dreht sogar auf.
Jenson Button gewinnt den wegen Regens abgebrochenen Grand Prix von Malaysia vor zwei Deutschen. Diese schrieben Renngeschichte. Nico Rosberg hingegen hatte Pech.
Die Börse will feiern. Selbst die zaghafte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) konnte den Anlegern am Donnerstag die Laune nicht verderben.
„Ich habe dem Kunden den Gebrauchtwagen nicht schöngeredet. Im Gegenteil, ich habe ihn auf die Mängel aufmerksam gemacht.

Neue Regeln, ein spektakuläres Rennen, aber auch ein unglücklicher Saisonbeginn mit mehr Streit als sportlichem Wettkampf – der Auftakt der Formel 1 in Melbourne beantwortete zwar einige Fragen, ließ aber auch noch viele offen.

Beim turbulenten Formel-1-Saisonauftakt holt das neue Brawn-Team einen Doppelsieg – Toyota-Pilot Timo Glock wird Vierter. Sebastian Vettel ist ganz vorne mit dabei - bis es knallt.

Wechselbad der Gefühle zum Start der Formel 1: Der Große Preis von Australien endete mit einem unerwarteten Doppelsieg und hatte auch sonst viele Überraschungen zu bieten
Es sollte ein Neuanfang werden, doch die Formel 1 präsentiert sich zum Saisonstart wie gehabt: chaotisch.
Positive Signale: Auf dem deutschen Automarkt sind dank der Abwrackprämie im März erneut deutlich mehr Autos als im Vorjahr zugelassen worden.

RTL-Moderator Florian König über neue Formel-1-Regeln, alte Fernsehrituale und vergebliche Hoffnungen.
Ferrari, Renault und Red Bull haben drei Tage vor dem ersten Formel-1-Rennen der Saison am Sonntag gegen die Heck-Diffusoren von drei Konkurrenten Protest eingelegt. Die Konstruktionen von Williams, Toyota und Brawn seien nicht regelkonform.

BMW-Sauber fühlt sich nach Jahren des Aufbaus in dieser Formel-1-Saison reif für den Angriff auf den WM-Titel – dabei gibt es aber ein großes Fragezeichen.
Verbraucher wollen zeigen, dass sie grüne Autos fahren. Deutsche Marken haben ein Imageproblem.

Die Schauspielerin Katrin Saß im Interview über die große Sehnsucht nach der Freiheit, erschreckende Verklärung der DDR, Alkoholsucht und warum in Berlin die Einheit nicht nur ein Wort ist.
Dass ein Ur-Münchner zum begeisterten Berliner wird, ist alles andere als selbstverständlich. Hans-Reiner Schröder ist vor zwei Jahren als Leiter der BMW Niederlassung nach Berlin gekommen.
BMW stellt sich 2009 auf einen Nachfragerückgang nach Luxusautos um knapp ein Fünftel ein. Die laufende Kurzarbeit wird in den Werken Regensburg und Dingolfing auf die Monate April und Mai ausgeweitet, kündigte Konzernchef Norbert Reithofer zur Bilanzvorlage in München an.
BMW stellt sich 2009 auf einen Nachfragerückgang nach Luxusautos um knapp ein Fünftel ein. Die laufende Kurzarbeit wird in den Werken Regensburg und Dingolfing auf die Monate April und Mai ausgeweitet, kündigte Konzernchef Norbert Reithofer zur Bilanzvorlage in München an.
Der Autobauer BMW will angesichts der anhaltenden Nachfrageschwäche am Markt seine Produktion weiter drosseln. Die Kurzarbeit an den Standorten Regensburg und Dingolfing werde auch im April und Mai fortgesetzt.

Deutschland in der Krise? Von wegen - so komisch war es noch nie. Der Dramatiker und Tagesspiegel-Autor Moritz Rinke über die Farce als höhere Gesellschaftsform.
Neue Geschäfte: Quandt-Erbin und BMW-Großaktionärin Susanne Klatten ist über die Beteiligungsgesellschaft Skion beim Kohlenstoff- Spezialisten SGL Carbon eingestiegen.
Für den erfolgsverwöhnten Münchner Autobauer war es ein Debakel: Im letzten Quartal 2008 ist BMW in die Verlustzone gerutscht, was den Überschuss im Gesamtjahr um knapp 90 Prozent auf 330 Millionen Euro einbrechen ließ.

Die globale Wirtschaftskrise hat auch unter den Superreichen viele Opfer gefordert. Sogar der Microsoft-Gründer Bill Gates musste heftige Verluste hinnehmen - landete aber trotzdem erneut auf Platz eins der "Forbes"-Liste.
Der Autohersteller BMW ist schlecht ins Jahr gestartet . Der Absatz bricht im Februar erneut um 24 Prozent ein.
Die Krise auf dem Automarkt bekommt der Autobauer BMW weiter heftig zu spüren. Auch im Februar brachen die Absatzzahlen erneut um fast ein Viertel ein. Dennoch sieht sich das Unternehmen besser aufgestellt als andere Hersteller aus dem Premiumsegment.
Sie hat etwas gegen enge Verflechtungen, vor allem, wenn viel Geld eine Rolle spielt. Daimler und BMW, wird berichtet, wollen kooperieren, sogar von wechselseitiger Kapitalbeteiligung war die Rede.