zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Sie war ihm verfallen - doch er war nur auf ihr Geld aus. Am Montag beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Erpresser und Heiratsschwindler der Unternehmerin Susanne Klatten.

Dem Autobauer Opel läuft die Zeit davon. Ohne Staatshilfen drohten bereits zu Anfang des zweiten Quartals Liquiditätsprobleme, sagte GM- Europa-Boss Carl-Peter Forster am Dienstag am Rande des Genfer Autosalons.

Das Management von Opel fürchtet Liquiditätsprobleme, wenn der Staat nicht hilft. Im Februar waren vor allem kleine Autos gefragt.

bmw2

Der Autobauer BMW kämpft mit schwachen Verkaufszahlen und zieht nun zusätzliche Kurzarbeit für seine Werke in Betracht. Von der Abwrackprämie hat der Autobauer nach eigenen Angaben bislang kaum profitiert.

Abwrack

Die Autorabatte steigen auf einen Rekordstand. Nach dem Ende der Umweltprämie könnte sich die Krise ausweiten.

Von Alfons Frese

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seine Talfahrt mit gebremstem Tempo fortgesetzt. Das Börsenbarometer schloss am Dienstag mit mehr als einem Prozent im Minus bei 3895 Punkten, nachdem es am Vortag unter die Marke von 4000 Punkten gesackt war und auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2004 geschlossen hatte.

Im Sog der Wall Street ist der deutsche Aktienmarkt am Montag auf das niedrigste Niveau seit Herbst 2004 gefallen. Der Dax rutschte erstmals seit mehr als vier Jahren unter die wichtige Marke von 4000 Punkten.

WIRECENTER

Wer sind die Urväter des Karnevals? Die Kölner, die Mainzer, die Düsseldorfer? Alles falsch. Wer die Wahrheit wissen will, muss den weltweit ersten türkischen Narrenverein im Ruhrgebiet besuchen.

Von Kerstin Decker

Ob Opel, Schaeffler oder die Banken – immer mehr Unternehmen fordern Hilfe vom Steuerzahler. Vielen Ökonomen geht das zu weit.

Von Carsten Brönstrup

Diskussionen und Spekulationen über die Zukunft von Opel sind auch am Donnerstag nicht abgerissen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück signalisierte Hilfsbereitschaft – wie zuvor bereits die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Hessen, wo es Opel-Werke gibt.

So war das nicht gedacht: Die staatliche Abwrackprämie soll Interessenten zum Autokauf bewegen, weil sie die Fahrzeuge billiger macht. Aber so viel billiger werden die Autos gar nicht - denn die Händler geben weniger Nachlässe.

Die Gala hat nichts mit der Berlinale zu tun, trotzdem setzt sie dem Fest ein Glanzlicht auf: Cinema for Peace. Promis wie Michail Gorbatschow, Leonardo DiCaprio und Catherine Deneuve werden am Montag in Berlin erwartet.

Von Elisabeth Binder
bmw

Der Autohersteller BMW hat im vergangenen Jahr wegen der weltweit schwächelnden Nachfrage einen Umsatzrückgang verbucht. Der Konzern kündigte aber an, ein "deutlich positives Konzernergebnis" für 2008 vorlegen zu können - zur Freude der Anleger.

Autoerotik: In stürmischer Zeit eröffnet Porsche sein Sportwagenmuseum in Stuttgart. 200.000 soll der Mythos im Jahr anlocken. Die Eröffnung ist am 31. Januar.

Drykorn

Solider Geiz: Die Mode der Mitte erlebt eine Renaissance. Billiganbieter und Luxushäuser sind die Verlierer des Jahres

Von Grit Thönnissen
volkswagen

Angesichts der dramatischen Absatzkrise in der Autoindustrie hat Volkswagen für einzelne Bereiche seiner deutschen Werke Kurzarbeit beschlossen. Damit sind die Wolfsburger nicht alleine.

Berlin - Die Serie der politisch motivierten Brandanschläge auf Autos in Berlin geht im neuen Jahr unverändert weiter. In der Nacht zu Montag wurde nun in Neukölln ein Lkw der Post-Tochter DHL angezündet.

Jede Woche gehen in Berlin Wagen in Flammen auf. Meist trifft es Luxuswagen, in der Nacht zu Montag brannte in Neukölln ein Lkw der Posttochter DHL aus. Jetzt hat sich eine linke Gruppe zu acht Anschlägen bekannt.

Von Jörn Hasselmann

Signal der Arbeitgeber: Zahlreiche Unternehmen wollen in der derzeitigen Krise auf voreilige Kündigungen verzichten. Das versichern sie Kanzlerin Merkel sogar schriftlich. Zugleich kritisieren sie, dass 40 Prozent der Firmen zu wenig tun, um Jobs zu erhalten.

Wieder brennt es auf den Berliner Straßen. Bereits zur Jahreswende wurden zahlreiche Autos und Motorräder von unbekannten Tätern angezündet. Ein politischer Hintergrund wird von der Berliner Polizei nicht ausgeschlossen. Der Polizeiliche Staatschutz ermittelt bislang jedoch ohne Erfolg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })