zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Autos

Krisen gab es in der Autoindustrie schon immer, doch diesmal ist vieles anders. In Europa gibt es Überkapazitäten von rund 20 Prozent.

Von Henrik Mortsiefer

Der mutmaßliche Todesfahrer vom Potsdamer Platz ist tot. Ibrahim O. war seit Wochen im Visier der Ermittler. Nun ist er mit seinem Bruder Bilal am Wochenende in Mahlow auf der Flucht vor der Polizei gegen einen Baum gerast.

Von Tanja Buntrock
Ehlert

Darf man das: Sozialarbeit leisten und teure Autos fahren? Harald Ehlert von der „Berliner Treberhilfe“ nennt solche Fragen "bigott“. Er sagt lieber: „Ich bin ein Sozialkapitalist.“ Schließlich ist er Chef eines Unternehmens mit zwölf Millionen Euro Umsatz.

Harald Ehlert

Darf man das: Sozialarbeit leisten und teure Autos fahren? Harald Ehlert von der "Berliner Treberhilfe" nennt solche Fragen "bigott". Er sagt lieber: "Ich bin ein Sozialkapitalist." Schließlich ist er Chef eines Unternehmens mit zwölf Millionen Euro Umsatz.

Eine Verpflichtung, keine Arbeitsplätze abzubauen, wollen sie nicht unterschreiben. Viele Unternehmen aber rechnen vorerst nicht mit betriebsbedingten Kündigungen - die meisten Verträge lassen das gar nicht zu. Für Zeitarbeiter sieht es trotzdem düster aus.

GM

Düstere Aussichten: Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat das Scheitern des Hilfspakets für die US-Autoindustrie als "dramatisches Signal" bezeichnet. Er rechnet mit einem GM-Konkurs noch vor Weihnachten. Und auch das Schicksal der GM-Tochter Opel dürfte bald besiegelt sein.

Die junge Frau hatte keine Chance. Als Melek Diehl am Mittwochabend gegen 19.10 Uhr die Konstanzer Straße in Wilmersdorf überqueren wollte, raste kurz hinter der Zähringerstraße ein dunkler Golf auf sie zu und erfasste die Frau.

Von Tanja Buntrock

VW begibt sichals erster deutscher Autokonzern mit seiner Finanzdienstleistungstochter unter den staatlichen Rettungsschirm. BMW könnte dem Wolfsburger Beispiel schon bald folgen.

Die Wirtschaftskrise hat die deutsche Automobilbranche voll erwischt. Daimler und andere Unternehmen verhängen Kurzarbeit, BMW schickt seine Mitarbeiter vorzeitig in die Weihnachtsferien. Der Leverkusener Autozulieferer TMD muss nun sogar Insolvenz anmelden.

Von
  • Hannes Heine
  • Corinna Visser

Einkaufsevents im exklusiven Kreis liegen im Trend Das KaDeWe eröffnete so den Luxusboulevard

Von Elisabeth Binder

In einem äußerst nervösem Marktumfeld haben die deutschen Aktien am Dienstag einen Teil ihrer Vortagsverluste wettgemacht. Nachdem der Dax angesichts schlechter Vorgaben aus Asien zunächst deutlich im Minus gestartet war, drehte er mittags ins Plus.

Peter John

Mehr als 100 Friedrichshainer konnten die Nacht zu Sonnabend nicht in ihrer Wohnung verbringen – weil in der Revaler Straße der BMW des mutmaßlichen Bombenbauers Peter J. gefunden wurde. In dem Wagen entdeckte die Polizei einen verdächtigen Gegenstand.

Von Jörn Hasselmann

BMW hat noch nicht entschieden, ob und wann der Mini E in Serie gehen soll. Frühestens 2010 könnte es so weit sein, dann will BMW ein Megacity-Fahrzeug mit E-Motor anbieten.

Die Straßen Berlins werden zur Teststrecke für neue Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Nach Daimler und Volkswagen will auch BMW in der Hauptstadt die Alltagstauglichkeit eines batteriebetriebenen Autos testen.

Von Henrik Mortsiefer

Bis heute konnte die Polizei nicht den Rotraser stellen, der im Oktober einen 77-jährigen Touristen getötet hatte. Die Mordkommission wollte an diesem Montag das Tatgeschehen am Potsdamer Platz rekonstruieren. Doch der Termin wurde wetterbedingt abgesagt.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })