zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Bahr

Jeden Tag meldet sich Axel Bahr in seinem Internet-Tagebuch zu Wort, wenn denn die Satellitenverbindung mitspielt. Bahr, 46, fährt gerade mit dem Motorrad nach Ulan Bator, Mongolei – wobei: Genau genommen lässt der Kommunikationschef der Alba-Gruppe sich fahren.

Kaum steht der Sozialplan für die erste Entlassungswelle, müssen sich die Mitarbeiter des Augentropfen- und Kontaktlinsenherstellers Dr. Mann Pharma bereits auf eine zweite Welle einstellen. Mehr als jede siebte Stelle im Spandauer Werk soll wegfallen.

Eine junge Frau ist in der Nacht zu Sonntag in Charlottenburg durch einen Schuss am Bein leicht verletzt worden. Nur knapp zwei Stunden später wurde bei einem Streit in Neukölln ein Mann durch eine Kugel schwer verletzt.

Von Tanja Buntrock

Die Studienbedingungen sind für viele Bachelorstudenten nicht besonders gut. Die Karrierechancen schon, sagen Hochschulexperten und Berliner Arbeitgeber.

Von Marion Koch

Alba-Sprecher Axel Bahr will 20.000 Kilometer für krebskranke Kinder fahren - in die Mongolei und zurück nach Berlin. Vier Wochen hat er dafür Zeit.

Von Rita Nikolow

UPDATE Erneut wurden Fahrzeuge aus vermutlich politischen Motiven angezündet. Einer der Anschläge in der Nacht zu Donnerstag ereignete sich vor dem Haus des Berliner CDU-Politikers Robbin Juhnke. Die Tatverdächtigen wurden inzwischen wieder freigelassen.

Von Lars von Törne
BMW

BMW feiert Berliner Motorradgeschichte. Vor 40 Jahren verlagerte der bayerische Auto- und Zweiradhersteller die Motorradfertigung komplett an die Spree. 1800 Mitarbeiter arbeiten in Spandau.

Von Henrik Mortsiefer

Mit Geld aus einem Bankraub kam der mehrfach vorbestrafte Steve F. nach Berlin, für die Rückfahrt nach Sachsen wollte er einen BMW rauben. Nach dem Überfall auf eine Autofahrerin im März 2007 wurde der drogenabhängige Mann gestern zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und vier Monaten verurteilt.

Beim bierseligen Nickerchen beklautTeltow - Gelegenheit macht Diebe: Ein 53-jähriger Radfahrer aus Teltow hat am späten Mittwochabend die Gunst der Stunde genutzt und einem Mann aus Kleinmachnow den Rucksack gestohlen. Der 46-jährige hatte in einer Haltestelle in der Potsdamer Straße auf den Bus gewartet, war dabei aber eingeschlafen – wohl auch, weil er angetrunken war.

Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes haben im Mai weltweit deutlich weniger Autos als im Vorjahresmonat verkauft. Der Absatzrückgang verlief aber weniger dramatisch als in den ersten Monaten dieses Jahres.

Am Ende des Qualifikationsturniers zum „BMW Golf Cup International“ im Golf und Country Club Seddiner See hatte BMW-Chef Hans-Reiner Schröder seine Gäste zusammen mit Adlon-Chef Stephan Interthal am Samstagabend zu einer Gala ins Hotel Adlon geladen, die ihm besonders am Herzen lag. Die Siegerehrung sollte nämlich nicht einfach nur im Rahmen eines Gourmet-Dinners stattfinden.

Das als Mitfavorit gestartete BMW-Team kämpft um Anschluss in der Formel 1. Die Mannschaft braucht gute Ergebnisse, um ihre Zukunft zu sichern - am besten schon an diesem Sonntag in Istanbul.

Von Karin Sturm
Opel

Sie hießen Puppchen, Kadett oder Commodore. Sie waren ein Autowunder aus Deutschland. Das ist jetzt entzaubert. Eine Geschichte über den Mythos Opel.

Nach der Freilassung einer mutmaßlichen Brandstifterin kritisieren sich Polizei und Justiz gegenseitig: War die Anklage nicht hart genug, oder die Arbeit der Polizei zu oberflächlich? Derweil brennen wieder Fahrzeuge.

Von Tanja Buntrock

Die Automobilbranche wird noch Jahre brauchen, um zu alter Form zurückzukehren, fürchten Experten. Hersteller, die sich jetzt nicht fit machen, verlieren den Anschluss.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })