zum Hauptinhalt
Thema

Boeing

Starre Hülle. Das Design von Triebwerken ist ein Kompromiss, der viel Leistung bei geringem Verbrauch und Lärm bringen soll. Mit neuen Materialien ließe sich die Form der Hülle gezielt verändern, damit die Flieger in Bodennähe leiser und in großer Höhe schneller sind.

Spezielle Materialien können ihre Gestalt beliebig oft wechseln. Das ermöglicht zum Beispiel bessere Flugzeuge und Autos.

Von Susanne Donner
Über den Wolken. Demnächst fliegt eine Boeing 747-8 unter dem Namen „Potsdam“ auf Interkontinental-Flügen für die Lufthansa. Der Super-Jumbo wird am 6. November im Potsdamer Rathaus getauft – freilich in Abwesenheit des gut 76 Meter langen Flugzeuges. Die alte „Potsdam“, die 1990 getauft wurde, ist mittlerweile von der Lufthansa verkauft worden.

Eine „Super-Jumbo“ Boeing 747-8 der Lufthansa erhält den Namen der Landeshauptstadt. Die Zeremonie der Namensverleihung für die „Königin der Lüfte“ findet am 6. November im Potsdamer Stadthaus statt.

Von Guido Berg
Inselduell in Berlin: Löwen-Trainer Gudmundsson (l.) und Füchse-Coach Sigurdsson.

Island entsendet seit jeher gute Trainer in die Handball-Ligen der Welt – am Sonnatg treffen sich zwei im Bundesliga-Spitzenspiel zwischen den Füchsen Berlin und den Rhein-Neckar Löwen.

Von Christoph Dach
Ziemlich alt ist die Flotte der Lufthansa: Im Schnitt ist jede der 400 Maschinen seit elf Jahren unterwegs. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Mit der größten Investition in ihrer Unternehmensgeschichte und der nach Angaben von Vorstandschef Christoph Franz größten Einzelinvestition eines deutschen Unternehmens überhaupt stellt die Lufthansa bis 2025 mindestens 59 neue Langstreckenjets in Dienst. Laut Listenpreis hat die Bestellung der Typen Airbus A 350-900 und Boeing 777-9x ein Volumen von 14 Milliarden Euro.

Von Rolf Obertreis
In Brand geraten. Der „Dreamliner“ vor einer Woche in Heathrow. Foto: Reuters

Das Feuer im „Dreamliner“ wurde doch von einem Akku ausgelöst – 6000 Maschinen werden untersucht.

Von Rainer W. During

Das neue Flaggschiff der europäischen Flugzeugbauer hebt ab: Airbus bringt seinen Großraumflieger A350 erstmals in die Luft. Er soll helfen, den Rivalen Boeing wieder abzuhängen.

Von Rainer W. During
Kirsten Bruhn, Schwimmerin, am Mittwoch bei der Premiere. Foto: dpa

Die Lufthansa, Sponsor der Paralympics-Nationalmannschaft, hat für die Premiere des Films „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ ihren Hangar in Hamburg zum größten Kinosaal der Welt umfunktioniert. Unter einer Boeing schaute sich das Publikum den Dokumentarfilm an, der von diesem Donnerstag an in den Kinos läuft.

Von Annette Kögel

Auf dem Weg zur Startbahn hat ein Airbus auf dem Flughafen Tegel mit der Flügelspitze das Leitwerk einer geparkten Boeing berührt und dabei beschädigt. Die Kollision ereignete sich bereits am Abend des 28.

Ein Clou ist der neue Berliner Großflughafen noch nicht - das belastet auch Lufthansa.

Lufthansa trifft die Nichteröffnung des Berliner Flughafens BER ähnlich hart wie Air Berlin. Dennoch rät Konzernchef Franz zur Gelassenheit - und greift zu historischen Vergleichen.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })