Pannenserie beim Langstreckenjet 787 von Boeing.
Boeing
Wegen des BER-Desasters bleibt Tegel erstmal offen - ein Segen für die Planespotter. Sie klettern auf Container, riskieren ihre Jobs und schaffen teure Ausrüstungen an - alles nur für ihre große Leidenschaft, die Flugzeuge. Eine Milieustudie.
Im Mai steht fest: Der neue Airport wird nicht eröffnet. Ein Desaster. Doch dafür bleibt Tegel, zur Freude aller Planespotter. Eine Milieustudie
Ein Restaurantbesitzer hat sein Lokal im Flughafen BER zunageln lassen, im Airport-Hotel versucht man Schäden durch den Stillstand zu verhindern. Schließlich ist die Eröffnung noch in weiter Ferne. Besuch am Ort einer Entschleunigung.

Nach der gescheiterten Fusion mit den Briten gibt es für EADS eine neue Option.

Die Fusion zwischen den Luftfahrt- und Rüstungskonzernern EADS und BAE ist geplatzt, weil die deutsche Bundesregierung nicht wollte. Für den unfreiwilligen Großaktionär Daimler könnte das eine Chance sein.

Die Fusion von EADS und BAE ist geplatzt, weil die Bundesregierung nicht wollte / Daimler will EADS-Anteile an die KfW verkaufen.

Bisher konnte keine giftige Luft in Flugzeugen nachgewiesen werden – trotzdem steigt die Zahl der gemeldeten Vorfälle. CDU und FDP haben Anträge von Grünen und SPD für eine Verbesserung der Luft abgelehnt.

Die Lufthansa lässt als Konsequenz aus den Vorfällen Triebwerke umbauen. Normalerweise wird die Luft von den Motoren in die Kabine geleitet. Die einzige Maschine, die das nicht tut, ist die Boeing 787.

Durch eine Fusion der Rüstungskonzerne EADS und BAE entstünde die größte Waffenschmiede der Welt. Doch EADS-Chef Enders muss mit Widerstand aus Politik und Wirtschaft rechnen.

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS und sein britischer Konkurrent BAE Systems führen Fusionsgespräche. Damit könnte EADS den US-amerikanischen Rivalen Boeing deutlich überholen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Luftfahrtshow Ila – die bislang größte Branchenschau auf dem neuen Gelände.
Das Flugzeug sei das sicherste Verkehrsmittel, beten Luftfahrtmanager vor. Doch es wird kaum noch sicherer werden.
Das größte Volk der Erde will eigene Flieger bauen.
Die Berliner Flughäfen waren wiederholt von schweren Unglücken betroffen. Es gab noch mehr Katastrophen als die bei Königs Wusterhausen.
Auf der wichtigsten europäischen Luftfahrtmesse in England kämpfen Airlines und Flugzeugbauer gegen die Schuldenkrise und hohe Kerosinpreise. Trotzdem wird dort das bekannte Ritual gepflegt: Bestellungen zählen

Airbus investiert 600 Millionen Dollar in sein erstes US-Werk und greift Boeing auf dem Heimatmarkt an.
Die Familie des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges Airbus A320 ist nach den Boeing-737-Modellen die zweiterfolgreichste Flugzeugbaureihe der Welt. Seit dem Erstflug 1988 wurden 5100 Stück ausgeliefert, weitere 3300 sind verkauft.

Der europäische Flugzeughersteller Airbus will es wissen: Ab 2016 sollen erstmals Passagiermaschinen in einem US-Werk gefertigt werden. Die Europäer nehmen 600 Millionen Euro für das Unterfangen in die Hand.

Was damals geschah, und was sich verändert hat. Zum Beispiel das Sicherheitsdenken in der Luftfahrt. Aber das reicht noch nicht.
Schlaftrunkener Kopilot lenkt Großraumjet versehentlich in einen Sturzflug.
Der neue Flughafen wird nicht fertig? Von wegen, der ist längst in Betrieb. In Wedding können ihn Piloten nämlich am Simulator anfliegen. Ein Selbstversuch

Landeanflug auf Lagos: Die MD-83 der Dana Air streift eine Stromleitung, kracht in ein zweistöckiges Gebäude. Feuer bricht aus. Niemand an Bord soll das Unglück überlebt haben.
Der neue Flughafen wird nicht fertig? Von wegen, der ist längst in Betrieb. In Wedding können ihn Piloten nämlich am Simulator anfliegen. Ein Selbstversuch.
Der neue Flughafen wird nicht fertig? Von wegen, der ist längst in Betrieb. In Wedding können ihn Piloten nämlich am Simulator anfliegen.
Im Zuge deutlicher Kursaufschläge an den US-Börsen hat auch der Dax am Mittwoch seine Gewinne ausgebaut. Der deutsche Leitindex schloss 1,7 Prozent fester bei 6704 Zählern.

Der Staat will künftig beim Luftfahrt- und Waffenkonzern EADS eine noch größere Rolle spielen.
Es gibt Männer, die fotografieren täglich Flugzeuge in Tegel. Ein Hobby, für das sie nun umziehen müssen – nach Schönefeld.
Es gibt Männer, die fotografieren täglich Flugzeuge in Tegel. Ein Hobby, für das sie nun umziehen müssen – nach Schönefeld.

Ein Großraumjet auf dem Weg von Paris nach Peking musste in Tegel notlanden Die Passagiere erlebten bange Minuten – die Maschine flog erst eine Schleife, um Kerosin abzulassen

Ein Großraumjet auf dem Weg von Paris nach Peking musste in Tegel notlanden. Die Passagiere erlebten bange Minuten – die Maschine flog erst eine Schleife, um Kerosin abzulassen.

Die Notlandung eines Großraumjets der Air France hatte zum Großalarm der Berliner Feuerwehr geführt. Die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon und dürfen nun endlich weiterreisen.

Die Lufthansa beendet ihre Biosprit-Tests mit einem Transatlantikflug. Der CO2-arme Treibstoff ist ein abenteuerlicher Cocktail. Doch das ist nicht der Grund für den vorläufigen Verzicht.
Berlin und das Umland sind historisch die Wiege der deutschen Luftfahrtindustrie, die allerdings mit dem Krieg und der deutschen Teilung verkümmerte.

Ein neuartiger Detektor in Flugzeugen soll die schädliche Konzentration von Vulkanasche messen – ein Testflug am Ätna.
Vor 45 Jahren stürzte eine PanAm-Maschine bei Döberitz ab. Die Ursache des Unglücks ist bis heute rätselhaft
Vor 45 Jahren stürzte eine PanAm-Maschine bei Döberitz ab. Die Ursache des Unglücks ist bis heute rätselhaft

In London stehen sich die russischen Oligarchen und Ex-Freunde Abramowitsch und Beresowski gegenüber. Es ist ein Kampf zweier Urgesteine der Wendezeit, als die russische Ölindustrie privatisiert wurde.

Nach der abenteuerlichen Bauchlandung wird der Boeing-Pilot Tadeusz Wrona wie ein Held gefeiert

Die neue 787 ist leise, bietet mehr Platz und hat größere Fenster. Air Berlin plant den Einsatz des sogenannten Dreamliners ab 2014. Bei Boeing ist man nicht nur zufrieden, sondern vor allem erleichtert.