
Die Unglücksmaschine einer koreanischen Billigfluglinie zerschellte auf dem Flughafen Muan. Die Ursache dafür ist weiter unklar. Ermittler suchen nach weiteren Hinweisen.

Die Unglücksmaschine einer koreanischen Billigfluglinie zerschellte auf dem Flughafen Muan. Die Ursache dafür ist weiter unklar. Ermittler suchen nach weiteren Hinweisen.

Bei dem schweren Flugzeugunglück in Südkorea verloren 179 Menschen ihr Leben. Der Verdacht, wonach ein Zusammenprall mit Vögeln mitverantwortlich für die Unglücksursache ist, erhärtet sich.

Bei einem der schlimmsten Flugzeugabstürze seit Jahren sterben in Südkorea 179 Menschen. Das Leid der Angehörigen ist riesig. Zudem trifft die Katastrophe das Land in einer ohnehin schon schweren Zeit.

Ein Flugzeug verunglückte beim Versuch einer Notlandung in Muan. 179 Menschen starben. Angehörige warten am Flughafen darauf, dass die Opfer identifiziert werden – dabei liegen die Nerven blank.

Das vergangene Jahr stellte die Raumfahrt auf die Probe. Der „Starliner“ bleibt ein Pannenvehikel und auf dem Mond wird es voll. Wir zeigen die himmlischen Highlights.

Die ISS war ein Meilenstein, doch für Mond- und Marsmissionen taugt sie nicht. Es braucht Zwischenstopps. Welche neuen Ideen den Weg zu fernen Planeten ermöglichen sollen.

Entgegen aller Aussagen entlässt der US-Flugzeugbauer auch Produktionsmitarbeiter. Eine weitere Entlassungsrunde wird für Dezember erwartet.

Zehntausende Boeing-Arbeiter haben ihren Streik nach rund sieben Wochen beendet. Ein längerer Ausstand hätte den Flugzeugbauer in seiner Krise noch weiter zurückgeworfen.

Der amerikanische Konzern steckt in einer tiefen Krise, macht 33.000 Beschäftigten im Tarifstreit nun aber einen neuen Vorschlag. Die Gewerkschaft empfiehlt, das Angebot anzunehmen.

Die Probleme bei Boeing nehmen nicht ab. Auch ein zweites Tarifangebot mit verbesserten Konditionen fällt bei der streikenden Belegschaft durch. Der finanzielle Druck beim US-Konzern steigt.

Über die ehemalige First Lady und Frau von Donald Trump ist kaum etwas bekannt. Warum selbst ihre Memoiren daran nichts ändern.

Der Streik von rund 33.000 Arbeitern bringt Boeing unter Druck. Nun könnte ein Ende in Sicht sein: Die Gewerkschaft lässt am Mittwoch über einen neuen Vorschlag des Flugzeugbauers abstimmen.

Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing muss sparen und kündigt den Abbau von 17.000 Stellen an. Außerdem verschiebt sich die Erstauslieferung der neuen 777X.

Die US-Aufsichtsbehörde NTSB warnt vor möglichen Steuerungsmängeln bei bestimmten Boeing-Flugzeugen. Welche Fluggesellschaften betroffen sein könnten, teilte die Behörde nicht mit.

Sechs Wochen ist er im Amt und gleich als Krisenmanager gefragt: Kelly Ortberg. Neben Schulden belasten auch anhaltende Streiks das Unternehmen. Und nun werden auch Kunden ungeduldig.

Die Krise des Flugzeugbauers droht sich durch einen Streik Tausender Arbeiter noch zu verschärfen. Der Konzern kommt ihnen nun entgegen, doch die Gewerkschaft bleibt hart.

Erneut technische Probleme beim US-amerikanischen Flugzeughersteller. Kurz nach dem Start in Utah muss eine Boeing 737-900ER notlanden, weil einigen Passagieren die Trommelfelle bluten.

Wilmore und Williams müssen bis Februar auf der Raumstation bleiben – eigentlich hätten sie im Juni mit dem Boeing Starliner zur Erde zurückkehren sollen. Jetzt äußerten sie sich aus dem All.

Vor zehn Jahren verschwand ein malaysisches Flugzeug mit 239 Menschen an Bord. Eine neue Analyse von Flugdaten führt zu einem möglichen Versteck der Maschine – und dem eigentlichen Motiv des Piloten.

Wegen Sicherheitsbedenken war das Raumschiff aus dem Hause Boeing ohne Astronauten zur Erde zurückgeflogen. Auch diesmal lief die Mission nicht reibungslos.

Boeings „Starliner“-Raumschiff bereitet Probleme – deshalb sind zwei Nasa-Astronauten jetzt schon fast drei Monate an Bord der ISS. Die US-Weltraumbehörde ändert deshalb eine anstehende Mission.

Die Billigairline Ryanair beklagt die hohen Kosten in Deutschland und schränkt ihr Angebot in Berlin ein. Liegt das nur am Bund und dem BER? Auch Boeing spielt eine Rolle.

Teile der Rollen beschädigten beim Start eines Fluges von Rom nach Perth die Tragflächen. Erst nach der Landung werden die Schäden bemerkt.
Rund eine Woche sollten zwei Nasa-Astronauten an Bord der ISS bleiben. Weil der „Starliner“ Probleme bereitet, sind es jetzt schon fast drei Monate – aber nun gibt es eine Rückkehr-Entscheidung

Zwei Menschen müssen derzeit ungeplant monatelang im All bleiben. Es gibt nur wenige, die mit einer solchen Situation Erfahrung haben. Mit einem haben wir gesprochen.

Auf einem Nato-Luftwaffenstützpunkt wird die zweithöchste Warnstufe ausgesprochen, Militärdrohnen werden über Sperr- und Industriegebieten gesichtet. Die hybriden Angriffe Russlands nehmen zu.

Die Pannenserie von Boeing reißt nicht ab. Das Modell 777X ist bereits um Jahre verspätet und nun werden auch noch Schwierigkeiten bei Tests eines neuen Langstreckenjets bekannt.

Rund eine Woche sollten zwei Astronauten an Bord der ISS bleiben. Weil der „Starliner“ Probleme macht, sind es jetzt schon fast drei Monate. Die Nasa steht vor einer schwierigen Entscheidung.

2018 und 2019 stürzten in Indonesien und Äthiopien zwei Boeing-Maschinen ab, 346 Menschen starben. Es kam zum Prozess – und nun zu einem Vergleich zwischen US-Justiz und Konzern.

Wer die Kabine des Dreamliner umbauen wollte, musste bisher zu Boeing gehen. Künftig darf das auch die Lufthansa-Tochter machen. Das klingt nach einfacher Wohnungsrenovierung, ist aber äußerst komplex.

Zum zweiten Mal binnen Monaten hat eine Boeing-Maschine ein Rad verloren. Das Flugzeug konnte sicher landen, niemand wurde verletzt. Doch der Druck auf die Airline bleibt hoch.

2600 Boeing-737-Maschinen stehen auf dem Prüfstand. Die US-Flugaufsichtsbehörde vermutet Probleme mit den Sauerstoffmasken. Betroffen sind demnach ältere und jüngere Modelle.
Boeing hat eingeräumt, die US-Regierung betrogen zu haben. Nun soll ein Aufpasser aus Washington den Konzern kontrollieren.

Eine Maschine, die mit 325 Passagieren auf dem Weg von Madrid nach Montevideo war, musste in Brasilien notlanden. Es hatte Turbulenzen gegeben.

Viele führen die Qualitätsprobleme von Boeing auch darauf zurück, dass sich der Flugzeugbauer von Spirit trennte. Nun wird der Zulieferer wieder Teil des Konzerns.

Die beiden Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams hätten schon vor zwei Wochen zur Erde zurückkehren müssen. Die Nasa versichert jetzt: Sie würden die Zeit auf der ISS genießen.

Bei den Abstürzen zweier Maschinen des Typs 737 MAX waren 2018 und 2019 knapp 350 Menschen ums Leben gekommen. Ihre Angehörigen fordern nun eine Milliardenstrafe für den Flugzeughersteller Boeing.

Die Abstürze von zwei Maschinen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen Boeing noch immer. Konzernchef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung zu spüren.

Die Flugzeughersteller Boeing und Airbus haben Bauteile aus Titan unklarer Herkunft in einigen Flugzeugtypen entdeckt. Die Unternehmen betonen aber, dass die Maschinen sicher seien.

Der US-Flugzeugbauer will nach eigenen Angaben nicht gegen eine Vereinbarung verstoßen haben. Sie schützt Boeing vor strafrechtlicher Verfolgung im Zusammenhang mit tragischen Abstürzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster