zum Hauptinhalt
Thema

Commerzbank

Frankfurt am Main - „Sell in May and go away“ lautet eine Börsenweisheit. Wer ihr in den ersten Mai-Tagen gefolgt ist, rauft sich nun die Haare.

Von Rolf Obertreis

Die Rekordjagd des Dax hält an: Der wichtigste deutsche Börsenindex ist am Dienstag auf den höchsten Stand seiner fast 25-jährigen Geschichte geklettert. Der Leitindex übersprang sein bisheriges Allzeithoch von 8151,57 Punkten vom 13.

Notbremse bewahrt Commerzbank vor Pennystock Binnen einer Woche büßten die Papiere der Commerzbank knapp zehn Prozent ein. In der Vorwoche hatte das Geldhaus zehn alte Aktien zu einer neuen zusammengefasst.

Heiße Ware. Die jährliche Goldproduktion liegt bei 2700 Tonnen. Das meiste Edelmetall wandert in die Schmuckindustrie.

Der Preis für das Edelmetall ist dramatisch gefallen. Einige Privatanleger nutzen dies bereits, um Gold zu kaufen. Doch Experten warnen, es könnte zu weiteren Panikverkäufen kommen.

Von Veronika Csizi
Überdosis. Im James-Bond-Klassiker wird Jill Mastersons Körper ganz mit Goldfarbe bemalt, so dass sie daran erstickt.

Der Preis für das Edelmetall fällt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Experten sehen viele Gründe für den Absturz.

Von Corinna Visser
Schwarze Wolken. Wer in die Solarfirma Centrotherm investierte, hatte einen Verlust von 99 Prozent zu verzeichnen. Foto: p-a/ZB

Die größten Kapitalvernichter unter den börsennotierten Unternehmen sind Solarfirmen. Auch Eon und RWE lohnten sich für Anleger im vergangenen Jahr nicht.

Von Rolf Obertreis

Der Bankenrettungsfonds Soffin hat der Commerzbank in der Finanzkrise über eine Stille Einlage Kapital bereitgestellt. Das ist eine Art Aktie ohne Stimmrecht.

Der Dax hat am Mittwoch nur leicht gewonnen. Nach positiven US-Wirtschaftsdaten legte der Leitindex zunächst zu, gab aber auch durch den Einbruch der Commerzbank-Aktie einen Großteil der Gewinne wieder ab.

Die Commerzbank will die Staatshilfen komplett zurückzahlen.

Die Commerzbank gibt die Staatshilfe zurück. Der teilverstaatlichte Konzern will im April Geld über eine Kapitalerhöhung bei den Aktionären einsammeln - und damit die kompletten 2,4 Milliarden Euro zurückzahlen. Die Aktie bricht ein.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Dienstag den Sprung über die 8000er Marke nicht geschafft. Kurzzeitig sah es danach aus, doch nachdem der Handel in New York schwach eröffnete, kam auch der hiesige Leitindex unter Druck.

Nach dem Rücksetzer am Donnerstag hat der deutsche Aktienmarkt auch zum Wochenschluss weiter verloren. Der Leitindex Dax gab am Freitag 0,49 Prozent nach auf 7593 Punkte.

Der Dax hat am Donnerstag mit einer Berg- und Talfahrt auf Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zur Konjunkturentwicklung reagiert und moderat im Plus geschlossen. Am Ende überwog Börsianern zufolge die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in der Euro-Zone.

Fresenius gefälltDas als defensiv geltende Papier des Medizinkonzerns Fresenius entwickelte sich zuletzt positiv. Ende Januar stuften die Analysten der US-Investmentbank Goldman Fresenius auf „Kaufen“ hoch und hoben das Kursziel auf 106 Euro an.

Die Bundesregierung will einen strengeren Blick auf die Banken haben.

Im Sommer soll der Bundestag Banken-Testamente, Trennbanken und schärfere Strafverfolgung für Finanzmanager beschließen. Der laufende Wahlkampf könnte die Bankenregulierung aber verzögern.

Von Simon Frost

Beschweren können sich die Börsianer nicht, der Deutsche Aktienindex legte im ersten Monat des Börsenjahres 2,5 Prozent zu. Erstaunlicherweise führen die Bankaktien die Gewinnerliste an: Deutsche Bank plus 16, Commerzbank plus 12,6 Prozent.

Von Rolf Obertreis
Die Banken stehen unter Druck. Mehrere haben einen Stellenabbau angekündigt.

Zu viele Filialen, zu wenig Beratung. Die Banken bauen Stellen ab und senken Kosten. Was fehlt, ist ein neues Geschäftsmodell.

Von Carla Neuhaus

Schwache Konjunkturdaten haben den Dax am Mittwoch ins Minus gedrückt. Nach den Kurszuwächsen seit dem Jahresanfang würden die Anleger auch angesichts der Wirtschaftsdaten aus Spanien und den USA vorsichtiger, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })