
Die deutschen Banken sind wieder liquid: Erstmals erzielt der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung eine halbe Milliarde Euro Überschuss. Aufatmen können die Kredithäuser jedoch noch nicht.

Die deutschen Banken sind wieder liquid: Erstmals erzielt der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung eine halbe Milliarde Euro Überschuss. Aufatmen können die Kredithäuser jedoch noch nicht.
Frankfurt am Main - „Sell in May and go away“ lautet eine Börsenweisheit. Wer ihr in den ersten Mai-Tagen gefolgt ist, rauft sich nun die Haare.

Steuert die Börse auf eine neue Blase zu? Unsinn, sagen Experten. Einige nennen deutsche Papiere gar "spottbillig".
Die Rekordjagd des Dax hält an: Der wichtigste deutsche Börsenindex ist am Dienstag auf den höchsten Stand seiner fast 25-jährigen Geschichte geklettert. Der Leitindex übersprang sein bisheriges Allzeithoch von 8151,57 Punkten vom 13.
Verlust ist aber geringer als befürchtet.
Lohnt das Aktionärstreffen?
Notbremse bewahrt Commerzbank vor Pennystock Binnen einer Woche büßten die Papiere der Commerzbank knapp zehn Prozent ein. In der Vorwoche hatte das Geldhaus zehn alte Aktien zu einer neuen zusammengefasst.
Deutschlands Geldhäuser verstecken Milliarden an Schiffskrediten in undurchsichtigen Gesellschaften.
Die Ratingagentur Moody's stuft die Langfristbewertung der Commerzbank herab. Die Ratingagentur sieht „Schwäche in zentralen Bankaktivitäten".
Frankfurt am Main - Rund 4500 Aktionäre haben Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank am Freitag ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und die Hauptversammlung zur Abrechnung mit Vorstandschef Martin Blessing und Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller genutzt. „Es reicht!

Der Preis für das Edelmetall ist dramatisch gefallen. Einige Privatanleger nutzen dies bereits, um Gold zu kaufen. Doch Experten warnen, es könnte zu weiteren Panikverkäufen kommen.
Staatsbank ist profitabler als die Deutsche Bank.

Jürgen Fitschen ist Co-Chef der Deutschen Bank. Seit Montag leitet er auch offiziell den Lobbyverband der privaten Geldinstitute. Carla Neuhaus hat ihn an seinem ersten Tag begleitet.

Der Preis für das Edelmetall fällt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Experten sehen viele Gründe für den Absturz.
Neuer Bankenpräsident will Ämter nicht mischen.
Zu Jahresbeginn bremst der Winter die Produktion – Industrie rechnet ab Sommer mit Trendwende.

Mobile Geldbörsen von Google und anderen IT-Konzernen sind in einigen Ländern bereits populär. Die Anbieter wildern im Revier der Banken.

Die größten Kapitalvernichter unter den börsennotierten Unternehmen sind Solarfirmen. Auch Eon und RWE lohnten sich für Anleger im vergangenen Jahr nicht.

Die Börsen gewinnen nach dem Zypern-Entscheid nur kurzzeitig. Analysten warnen vor Kapitalflucht und schwachem Wirtschaftswachstum im Land.

Die Gehälter der Vorstandschefs Deutschlands größter Unternehmen sind im vergangenen Jahr nur moderat gestiegen. Der Spitzenverdiener erhielt allerdings eine Bonuszahlung, die sechsmal höher ist als sein Grundgehalt.
Der Bankenrettungsfonds Soffin hat der Commerzbank in der Finanzkrise über eine Stille Einlage Kapital bereitgestellt. Das ist eine Art Aktie ohne Stimmrecht.
Geldinstitut zahlt Staatshilfe zurück und bereitet Kapitalerhöhung über 2,5 Milliarden Euro vor.
Der Dax hat am Mittwoch nur leicht gewonnen. Nach positiven US-Wirtschaftsdaten legte der Leitindex zunächst zu, gab aber auch durch den Einbruch der Commerzbank-Aktie einen Großteil der Gewinne wieder ab.

Die Commerzbank gibt die Staatshilfe zurück. Der teilverstaatlichte Konzern will im April Geld über eine Kapitalerhöhung bei den Aktionären einsammeln - und damit die kompletten 2,4 Milliarden Euro zurückzahlen. Die Aktie bricht ein.
Der Dax hat am Dienstag den Sprung über die 8000er Marke nicht geschafft. Kurzzeitig sah es danach aus, doch nachdem der Handel in New York schwach eröffnete, kam auch der hiesige Leitindex unter Druck.

Jenny Friese, Managerin bei der Commerzbank in Berlin, führt 70 Mitarbeiter. Eine Frauenquote lehnt sie ab.

Neuer Eigentümer hat Sonderkündigungsrecht. Linke Szene will Grundstück nicht freiwillig räumen.
Nach dem Rücksetzer am Donnerstag hat der deutsche Aktienmarkt auch zum Wochenschluss weiter verloren. Der Leitindex Dax gab am Freitag 0,49 Prozent nach auf 7593 Punkte.
Der Umbau kostet viel und dauert, der Gewinn ist winzig. Aber das Institut zählt 236 000 neue Kunden.

Schnelle Erfolge beim Konzernumbau kann die Commerzbank nicht vorweisen, besonders das Privatkundengeschäft drückt auf die Bilanz. Boni werden gekürzt - doch das Vorstandsgehalt ist erstmals seit 2009 nicht mehr gedeckelt.
Der Dax hat am Donnerstag mit einer Berg- und Talfahrt auf Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zur Konjunkturentwicklung reagiert und moderat im Plus geschlossen. Am Ende überwog Börsianern zufolge die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in der Euro-Zone.
Fresenius gefälltDas als defensiv geltende Papier des Medizinkonzerns Fresenius entwickelte sich zuletzt positiv. Ende Januar stuften die Analysten der US-Investmentbank Goldman Fresenius auf „Kaufen“ hoch und hoben das Kursziel auf 106 Euro an.
SPD: Das Finanzcasino bleibt geöffnet.

Im Sommer soll der Bundestag Banken-Testamente, Trennbanken und schärfere Strafverfolgung für Finanzmanager beschließen. Der laufende Wahlkampf könnte die Bankenregulierung aber verzögern.
Hohe Belastungen im vierten Quartal 2012.

Für die Commerzbank lief das vierte Quartal schlechter als von Analysten erwartet. Übers Jahr bleibt immerhin eine schwarze Null.
Beschweren können sich die Börsianer nicht, der Deutsche Aktienindex legte im ersten Monat des Börsenjahres 2,5 Prozent zu. Erstaunlicherweise führen die Bankaktien die Gewinnerliste an: Deutsche Bank plus 16, Commerzbank plus 12,6 Prozent.

Zu viele Filialen, zu wenig Beratung. Die Banken bauen Stellen ab und senken Kosten. Was fehlt, ist ein neues Geschäftsmodell.
40 Prozent der Kredite stützen die Energiewende.
Schwache Konjunkturdaten haben den Dax am Mittwoch ins Minus gedrückt. Nach den Kurszuwächsen seit dem Jahresanfang würden die Anleger auch angesichts der Wirtschaftsdaten aus Spanien und den USA vorsichtiger, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital.
öffnet in neuem Tab oder Fenster