zum Hauptinhalt
Thema

Commerzbank

Über bewegende Nachrichten und Impulse konnten sich Händler und Börsianer in den letzten Tagen nicht beschweren. Rekordzahlen von Apple, gute Ergebnisse bei Beiersdorf und SAP, tiefe Personaleinschnitte bei der Commerzbank, Solarworld mit Problemen, und am Freitag ein Ifo-Geschäftsklima-Index, der zum dritten Mal hintereinander nach oben zeigt.

Von Rolf Obertreis
Dunkle Zeiten. Wie die Commerzbank sparen viele Banken vor allem beim Personal.

Die Commerzbank muss sparen: Bis zu 6000 Arbeitsplätze sollen wegfallen – vor allem in Deutschland. Beim Betriebsrat und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi spricht man nun von einem „Horror-Katalog“.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Mittwoch leichten Auftrieb aus den USA erhalten und moderat im Plus geschlossen. Gemischt ausgefallene Unternehmenszahlen hingegen bremsten den Leitindex.

Das Internet als Berater. Fragen rund um private Finanzen, aber auch zu komplexen finanzpolitischen Zusammenhängen lassen sich mit Hilfe des Internets beantworten. Die Zugriffsraten bei Erklärvideos sind aber recht übersichtlich.

Spezielle Blogs in denen sich unabhängige Finanzexperten direkt an Verbraucher wenden, sind hierzulande selten. Stattdessen erklären Banken ihr Geschäft per Video, die Regierung die Finanzwelt im Quiz.

Von Simon Frost

Commerzbank profitiert von Lockerung der BankenaufsichtDax-Favorit war zuletzt die Commerzbank-Aktie, die in den vergangenen fünf Handelstagen mehr als zehn Prozent gewann. Weltweit bekommen die Banken mehr Zeit für den Aufbau billionenschwerer Liquiditätsreserven, mit denen sie eine Pleite vermeiden können.

Washington - Deutsche Bank und Commerzbank spielen auf dem billionenschweren Derivate-Markt weiterhin eine große Rolle. Die beiden führenden deutschen Institute haben sich zum Jahresende zusammen mit anderen Großbanken aus Europa und Asien in den USA als Swap-Händler angemeldet, wie aus Daten der National Futures Association (NFA) hervorgeht.

Nach einem fulminanten Börsenjahr hat der Dax zum Auftakt 2013 weiter zugelegt. Die vorläufige Einigung im US-Haushaltsstreit bescherte dem deutschen Leitindex bei 7790 Punkten den höchsten Stand seit Januar 2008 – zum Handelsschluss notierte er 2,2 Prozent fester bei 7779 Punkten.

Grund zum Anstoßen: Die Börsen sind 2012 gut gelaufen.

Anleger haben in diesem Jahr viel Geld verdienen können, vor allem an der Börse. 2013 dürfte das schwieriger werden.

Von Veronika Csizi
Auf die Schnelle. Statt vergängliche Langweiler zu verschenken, kann man sich auch für bleibende Werte entscheiden. Foto: dpa

Langeweile unterm Weihnachtsbaum - das muss nicht sein: Auch kurz vor den Feiertagen lassen sich noch Geschenke kaufen, die mit etwas Glück sogar an Wert gewinnen

Von Veronika Csizi

Griechenland wird von seinen europäischen Partnern neue Hilfsgelder erhalten. Doch die Krise ist damit noch nicht gebannt. Was bringen die in Brüssel beschlossenen Maßnahmen? Und was bedeuten sie für Deutschland?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Antje Sirleschtov

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Nach einem schwächeren Start verbesserte sich der Dax bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 7173 Punkte.

Die Deutsche Bank könnte bei einer Schieflage andere mit in die Tiefe reißen. Ein ähnliches Gewicht haben auf der Welt nur noch drei andere Banken.

Die Deutsche Bank könnte das weltweite Finanzsystem zum Einsturz bringen. Damit steht sie nicht alleine da. Das Duo an der Spitze hat das schon länger erkannt - und handelt.

Von Rolf Obertreis

Commerzbank profitiert von guten Zahlen der US-Banken Einer der größten Gewinner im Dax war zuletzt die Commerzbank-Aktie. Sie profitierte unter anderem von der Bilanz der US- Großbank Goldman Sachs, die im dritten Quartal ihre Einnahmen mehr als verdoppeln konnte und in die Gewinnzone zurückkehrte.

Washington - Ein ehemaliger Steuerprüfer ist in der Nähe von New York festgenommen worden, weil er nach Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden ein Steuerstrafverfahren zu beeinflussen versucht hat. Der 59-jährige Dennis Lerner war im September 2011 zu einer ausländischen Bank gewechselt, mit der er zuvor an einem 210 Millionen Dollar schweren Vergleich gearbeitet hatte.

Der Dax hat am Freitag weiter von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank zu unbegrenzten Anleihekäufen profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss stand der deutsche Leitindex 0,7 Prozent höher bei 7215 Punkten.

Der massive Stellenabbau der deutschen Kreditinstitute geht weiter. Doch am Know-how der Banker sind viele interessiert – und auch die Selbstständigkeit ist eine Option.

Warten auf Regen. Seit Monaten hat es im Mittleren Westen der USA nicht mehr geregnet, eine Hitzewelle liegt über dem Land. Weite Teile der Korn-, Mais- und Sojaernte sind in Gefahr. Das treibt die Preise in die Höhe.

US-Farmer fürchten um ihre Ernte. Schon jetzt werden auf dem Weltmarkt Weizen, Mais und Soja teurer. Das belastet vor allem die Menschen in den armen Ländern. Aber auch die deutschen Milchbauern klagen.

Von Simon Frost

Frankfurt am Main/New York - Im Skandal um Manipulationen wichtiger Marktzinsen nimmt die Finanzaufsicht Bafin offenbar die deutschen Kreditinstitute stärker unter die Lupe. Acht Banken, die an der Festlegung des europäischen Referenzzinses Euribor beteiligt sind oder waren, mussten nach Angaben aus Aufsichtskreisen bis zum vergangenen Donnerstag schriftlich ihre internen Prozesse offenlegen, wie sie den Zins berechnen und ihre Mechanismen überwachen.

Deutsche Aktien haben am Mittwoch vor der Donnerstag anstehenden EZB- Zinsentscheidung uneinheitlich tendiert. Der Dax schloss 0,2 Prozent tiefer bei 6564 Punkten, obwohl er es zwischenzeitlich ins Plus geschafft hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })