
Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam, New York und der Briefwahl

Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam, New York und der Briefwahl

In der Krise horten die Deutschen Gold. Nach einem kurzen Einbruch steigen die Preise wieder.

Die Bankkunden wandern ins Internet ab. Wie die Geldhäuser die Kunden wieder in die Filialen locken wollen.
Noch steht die endgültige Summe nicht fest, aber es gibt verlässliche Annäherungswerte: Der Bankenrettungsfonds Soffin hat bislang Verluste von 21,5 Milliarden Euro angehäuft, für die Pleite der Mittelstandsbank IKB musste die Staatsbank KfW zehn Milliarden Euro auf den Tisch legen. Dazu addieren sich die Kosten für die Pleite der WestLB und die Schieflagen diverser Landesbanken.

In den aufstrebenden Volkswirtschaften verfallen die Währungen. Auf dem G20-Gipfel könnten die BRICS-Staaten eine konzertierte Aktion beschließen. Was Anleger tun können, um Verluste zu minimieren.

In diesem Jahr sind in Berlin bereits 14 Geldautomaten gesprengt worden. Komplizierte Sicherungssysteme versagen. Nun reagieren einige Banken mit einem Schritt, der nachtaktive Kunden ärgern dürfte.

Martin Zielke, Vorstand der Commerzbank für Privatkunden, über neue Filialen, gute Beratung und Stellenabbau.
Zwei Bank-Azubis sollen einer Betrügerbande geholfen haben, Konten zu plündern und 845 000 Euro zu erbeuten. Mit drei weiteren Tätern stehen die 23-Jährigen seit Donnerstag vor Gericht.
Zwei Auszubildende der Commerzbank sollen einer Betrügerbande geholfen haben, Kontodaten auszuspähen und ermöglichten ihnen damit fast 850.000 Euro zu plündern. Nun stehen sie mit den Hintermännern vor Gericht.
Commerzbank-Anleger auf SchnäppchenjagdEinige Investoren sehen die Commerzbank – ungeachtet ihrer enormen Probleme – als günstige Kaufgelegenheit, nachdem sie die starke Kurserholung im Bankensektor der vergangenen Monate nicht mitgemacht hatte. Außerdem begrüßten Investoren die Fortschritte des Instituts beim Aufbau seines Kapitalpolsters und Abbau riskanter Altlasten.
Frankfurt am Main - In der ersten Augustwoche gab es mit K+S im Deutschen Aktienindex Dax einen großen Verlierer, in der zweiten mit der Commerzbank einen überraschenden Gewinner. Die Bank steckt in den roten Zahlen.
Der Dax hat am Freitag nach einem richtungslosen Handelsverlauf moderat zugelegt. Letztlich habe doch die Risikofreude der Anleger überwogen und dem Leitindex kurz vor Börsenschluss die entscheidenden Aufwärtsimpulse geliefert, sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold.

Die Aktie der Commerzbank gewinnt mehr als 15 Prozent, wodurch sich der Börsenwert der Bank um gut eine Milliarde Euro erhöht. Die Anleger reagieren auf die jüngsten Geschäftszahlen.
Die Ermittler waren der Potsdamer Panzerknackerbande schon länger auf der Spur. Unter anderem sprengten sie Geldautomaten in Banken
Wie die Panzerknacker waren sie unterwegs, leerten Panzerschränke und Geldautomaten in Berlin und Brandenburg. Am Donnerstag wurde die Bande von der Polizei gefasst.

Nach einem Überfall auf eine gehörlose Rentnerin setzt die Polizei auf die Fahndung mit Bildern aus einer Überwachungskamera, um den Tätern auf die Spur zu kommen.
Frankfurt am Main - Die Pleite der US-Großstadt Detroit könnte auch der angeschlagenen Commerzbank Verluste einbrocken. Das Institut habe der Kommune mehr als 400 Millionen US-Dollar (rund 303 Mio Euro) geliehen, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Weil die Kunden ins Netz abwandern, schließen die Banken immer mehr Zweigstellen. In so manchem Berliner Kiez gibt es bald keine einzige Filiale mehr.
UBS, Santander oder doch BNP Paribas? Immer wieder tauchen neue Namen auf, wenn es um die Frage geht, wer Interesse an Teilen der Commerzbank haben könnte.

Der deutsche Handball startet im Kampf im mehr Aufmerksamkeit, neue Sponsoren und wieder positivere Schlagzeilen einen spektakulären Versuch. Die Bundesliga-Saison 2014/15 soll im Frankfurter Fußball-Stadion eröffnet werden.
Der Rettungsfonds Soffin ist noch mit 18,3 Milliarden Euro bei fünf Instituten engagiert.

Die Aktie der Commerzbank gilt als ein noch größeres Desaster als das Papier der Telekom. Wenn der Bund seine Anteile am Geldhaus verkauft, verliert er Milliarden Euro.

Unternehmen bekommen weniger Aufträge – in den USA mehren sich dagegen die Anzeichen für einen Aufschwung.

Deutschland prescht bei der Bankenregulierung zu stark vor, sagt Andreas Krautscheid vom Bankenverband. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über die Folgen der Regulierung und den Stellenabbau in der Branche.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Farbanschlag auf eine Commerzbank-Filiale in Schöneberg verübt. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Die Dax-Vorstände verdienen im Durschnitt 3,2 Millionen Euro. Sie bekommen damit das 53-Fache eines Durchschnittsverdieners.
Mehrfach wurden nachts Bankautomaten gesprengt. Jetzt verwehren 65 Filialen den späten Einlass

Immer wieder wurden in den vergangenen Tagen Berliner Geldinstitute überfallen. Mehrfach wurden nachts Bankautomaten gesprengt. Nun ziehen die Banken Konsequenzen. Die Sparkasse etwa wird ab sofort in 65 Filialen den späten Einlass verwehren.

Verirrt in der Nische: Commerzbank-Chef Martin Blessing hält trotz heftiger Kritik den Kurs – und setzt all seine Hoffnungen in ein neues Filialkonzept.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Die teilverstaatlichte Commerzbank gab am Mittwoch bekannt, dass sie 5200 Stellen streichen werden. Die Gewerkschaft Verdi hatte zunächst mit einem Abbau von etwa 3000 Arbeitsplätze bis 2016 gerechnet.
Im Privatkundengeschäft fällt jede siebte Stelle weg.

Mathematik, ein Graus? Für viele ja. Die Deutschen können nicht gut rechnen, zeigt eine neue Studie. Vom Schulunterricht bleibt offenbar nur übrig: Rechnen macht keinen Spaß.
Bei weiterem Kursverfall Abschied vom Dax möglich.
Auch die spürbar aufgehellte Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat am Freitag weitere Verluste im Dax nicht verhindern können. Zum Börsenschluss lag der deutsche Leitindex bei 8305 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus.
Commerzbank erholt sich kräftig vom KurseinbruchMit Abstand größter Gewinner im Dax waren in den vergangenen Handelstagen die Anteilsscheine der Commerzbank. „Viele Anleger haben vermutlich darauf spekuliert, dass die Aktie weiter verliert, und müssen nun umschwenken“, erklären Händler dies.

Die Nachfrage nach Schließfächern in Berlin steigt. Banken und Sparkassen vergeben sie deshalb nicht an jeden.

Der gemeinsame Währungsraum gilt als ein Grund dafür, warum deutsche Exporte seit Jahren wachsen. Berliner Unternehmen suchen sich aber offenbar verstärkt andere Märkte - jenseits der Euro-Krise.

Das teilverstaatlichte Geldinstitut gibt neue Aktien zu 4,50 Euro aus – 55 Prozent unter dem aktuellen Kurs.
Die Commerzbank muss den Aktionären bei ihrer milliardenschweren Kapitalerhöhung Finanzkreisen zufolge bis zu 50 Prozent Rabatt einräumen. Damit dürften die Papiere maximal 5,50 Euro kosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster