zum Hauptinhalt
Thema

Commerzbank

Wer sein Konto überzieht, zahlt für den Dispokredit ordentlich drauf. In Deutschland sind die Zinsen höher als in vielen anderen EU-Staaten. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können.

Von Veronika Csizi

Deutsche Aktien haben sich am Mittwoch nach turbulentem Verlauf von den Verlusten der vergangenen Tage erholt und deutlich fester geschlossen. Zwischenzeitlich hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Anlegern die Stimmung verdorben, weil sie den Geschäftsbankensektor nicht mit noch mehr billigem Geld ausstatten will.

Die Furcht vor einem bevorstehenden Austritt Griechenlands aus der Euro- Zone hat den Finanzmärkten in Europa und den USA am Mittwoch heftig zugesetzt. Der Euro fiel erstmals seit August 2010 unter die Marke von 1,26 Dollar und kostete zeitweise nur noch 1,2562 Dollar.

Die Finanz- und Schuldenkrise ist zunehmend beherrschbar. Aber gerecht geht es nicht zu

Von Moritz Döbler
Abgeerntet. Agrarrohstoffe wie Weizen, Soja, Reis oder Mais dienen nicht nur als Lebensmittel, sondern spielen auch eine Rolle in vielen Anlageprodukten.

Die Spekulation mit Lebensmitteln ist in Verruf geraten. Einige Institute steigen aus, auch wegen schlechter Renditen. Aber viele machen weiter.

Von Heike Jahberg
Edler Klumpen in der Hand eines Minenarbeiters aus der Mongolei. Das meiste Gold wird allerdings in Südafrika gefördert. Foto: Reuters

Obwohl der Goldpreis seit Spätsommer 2011 etwas gesunken ist, steht er noch immer historisch hoch. Wie sinnvoll es ist, jetzt Goldschmuck zu verkaufen - und wie das am besten geht.

Von Maximilian Vogelmann

Frankfurt am Main - Die Marke von 7000 Punkten hat der Deutsche Aktienindex Dax dann doch nicht gehalten. Trotzdem: Das erste Quartal 2011 waren die besten ersten drei Monate, die der Dax in seiner rund 25-jährigen Geschichte verbuchen konnte.

Von Rolf Obertreis

Frankfurt am Main - Drei Tage hintereinander zeigten die Kurse am Aktienmarkt nach unten. Am Freitag ging es dann wieder nach oben: VW und BASF verkündeten Rekordgewinne und eine höhere Dividende, auch SAP legt deutlich mehr drauf.

Von Rolf Obertreis
Aufgepasst. Nach oben wird die Luft am deutschen Aktienmarkt langsam dünn, der Dax hat seit Jahresanfang gut 1000 Punkte gewonnen – trotz Euro-Schuldenkrise. Doch die Bewertungen sind nach wie vor günstig.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer

Deutsche Bank profitiert von Entspannung im BanksektorIn einem freundlichen Branchenumfeld gehörten Bankentitel in den vergangenen Tagen zu den Gewinnern. Dank der Hoffnung, dass die Commerzbank künftige Eigenkapitalregeln ohne staatliche Hilfen erfüllen kann, zogen auch die Aktien des deutschen Marktführers Deutsche Bank kräftig an.

Nach den deutlichen Vortagesgewinnen ist dem Dax am Mittwoch erst einmal die Luft ausgegangen. Der deutsche Leitindex schloss 0,2 Prozent schwächer bei 6152 Punkten.

Heidelberg-Cement startet mit KursgewinnenDie konjunktursensible Aktie von Heidelberg-Cement startet mit Gewinnen ins neue Jahr. Kaufempfehlungen der Deutschen Bank (Kursziel: 42 Euro) und der Commerzbank (Kursziel: 46 Euro) haben den Kurs bis auf knapp 35 Euro gehoben.

Obdachlose in Frankfurt am Main. Die reichsten Deutschen leben im Taunus.

Die wohlhabendsten Deutschen leben im Taunus bei Frankfurt: Banker, Manager, Industrielle. Was passiert, wenn man sie um Hilfe bittet? Eine Schauspielerin und ein Journalist haben sich – als obdachloses Paar verkleidet – kurz vor Weihnachten auf den Weg gemacht.

Von Henning Sußebach
Gebremst. Die hohe Inflation und die massiv gestiegenen Immobilienpreise belasten die chinesische Wirtschaft. Foto: picture alliance / dpa

Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik kühlt sich ab. Das Land kämpft auch mit den Folgen der eigenen Konjunkturprogramme.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })