Wer sein Konto überzieht, zahlt für den Dispokredit ordentlich drauf. In Deutschland sind die Zinsen höher als in vielen anderen EU-Staaten. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können.
Commerzbank
Spanien will unter den EU-Rettungsschirm, um seinen Bankensektor zu stützen - und damit auch die deutschen Gläubiger. Mit ihnen sitzen auch die deutschen Steuerzahler indirekt mit im Boot.
Deutsche Aktien haben sich am Mittwoch nach turbulentem Verlauf von den Verlusten der vergangenen Tage erholt und deutlich fester geschlossen. Zwischenzeitlich hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Anlegern die Stimmung verdorben, weil sie den Geschäftsbankensektor nicht mit noch mehr billigem Geld ausstatten will.
Ein Großteil der Berliner Unternehmen verzichtet derzeit auf längerfristige Planungen. Grund zur Panik ist das aber nicht.

Martin Zielke spricht im Tagesspiegel-Interview über die Euro-Krise, Griechenland und seine steigende Vergütung.

Bleibt Griechenland in der Währungsunion? Martin Zielke, Vorstand der Commerzbank, rät zur Vorbereitung auf den Austritt der Hellenen. Er hat aber auch noch ein wenig Hoffnung.
Die Furcht vor einem bevorstehenden Austritt Griechenlands aus der Euro- Zone hat den Finanzmärkten in Europa und den USA am Mittwoch heftig zugesetzt. Der Euro fiel erstmals seit August 2010 unter die Marke von 1,26 Dollar und kostete zeitweise nur noch 1,2562 Dollar.
Scharfe Kritik am Vorstand auf der Hauptversammlung der Commerzbank.

Das Sparprogramm bei Air Berlin zeigt erste Erfolge: Das Minus wird kleiner. Experten erwarten aber, dass das BER-Debakel die Airline noch treffen wird.
Die Finanz- und Schuldenkrise ist zunehmend beherrschbar. Aber gerecht geht es nicht zu

Griechenland ist für den Euro keine so große Gefahr mehr wie noch vor einem Jahr. Bei den Banken allerdings sieht das anders aus. Der Fall JP Morgan Chase spricht da Bände.
Gesamtsumme der Dividenden nähert sich dem Niveau des Boomjahres 2008.
In seinem ersten Jahr als Bundesbankpräsident hat Jens Weidmann leise Töne angeschlagen – und damit viel erreicht.
Frankfurt am Main - Christopher Pleister, Sprecher des Bankenrettungsfonds Soffin, musste schon wieder einen Fehlbetrag mitteilen: 13,1 Milliarden Euro „verlor“ der Fonds im vergangenen Jahr. Hauptgrund: Belastungen der vom Soffin gestützten Banken aus der Umschuldung Griechenlands.

Google startet mit Drive ins Cloud-Zeitalter. Dabei will der Konzern mehr bieten als die Konkurrenz.

Google startet mit Drive ins Cloud-Zeitalter. Damit ist der Konzern spät dran, will den Nutzern aber mehr bieten als die Konkurrenz.

Die Spekulation mit Lebensmitteln ist in Verruf geraten. Einige Institute steigen aus, auch wegen schlechter Renditen. Aber viele machen weiter.
Die Photovoltaik-Branche war im vergangenen Jahr einer der größten Geldvernichter - aber nicht der einzige.

Obwohl der Goldpreis seit Spätsommer 2011 etwas gesunken ist, steht er noch immer historisch hoch. Wie sinnvoll es ist, jetzt Goldschmuck zu verkaufen - und wie das am besten geht.
Frankfurt am Main - Die Marke von 7000 Punkten hat der Deutsche Aktienindex Dax dann doch nicht gehalten. Trotzdem: Das erste Quartal 2011 waren die besten ersten drei Monate, die der Dax in seiner rund 25-jährigen Geschichte verbuchen konnte.
Die Commerzbank zerschlägt ihre defizitäre Immobilientochter Eurohypo.
Berlin - Die vier Dax-Unternehmen BASF, Commerzbank, Linde und Siemens werden in diesem Jahr von der Unternehmensberatung Roland Berger für ihre besonders erfolgreiche und nachhaltige Unternehmenstrategie in Afrika ausgezeichnet. Die „Best of European Business“-Awards wurden am Dienstagabend im Deutschen Historischen Museum in Berlin bereits zum siebten Mal vergeben.
Um den Schuldenberg Athens zu verringern, sollen private Gläubiger wie Banken auf Forderungen in Höhe von 107 Milliarden Euro freiwillig verzichten. Die Frist für Griechenland läuft am Donnerstag ab.
Frankfurt am Main - Drei Tage hintereinander zeigten die Kurse am Aktienmarkt nach unten. Am Freitag ging es dann wieder nach oben: VW und BASF verkündeten Rekordgewinne und eine höhere Dividende, auch SAP legt deutlich mehr drauf.

Die zweitgrößte deutsche Bank verliert 2011 die Hälfte ihres Gewinns. Dennoch macht Commerzbank-Chef Blessing den Aktionären Mut.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.
Der Mann, so die Polizei soll an einem Geldautomaten der Commerzbank in der Potsdamer Yorckstraße eine größere Summe Bargeld unberechtigt abgehoben zu haben.

Die teilverstaatlichte Commerzbank mobilisiert 6,3 Milliarden Euro, um die Lücke beim Eigenkapital zu schließen – ohne Steuergeld.
Commerzbank-Chef Blessing könnte sein wichtigstes Ziel erreichen. Die Aktien der Deutschen Bank waren in Frankfurt Nutznießer der guten Stimmung im Finanzsektor.
Deutsche Bank profitiert von Entspannung im BanksektorIn einem freundlichen Branchenumfeld gehörten Bankentitel in den vergangenen Tagen zu den Gewinnern. Dank der Hoffnung, dass die Commerzbank künftige Eigenkapitalregeln ohne staatliche Hilfen erfüllen kann, zogen auch die Aktien des deutschen Marktführers Deutsche Bank kräftig an.
Nach den deutlichen Vortagesgewinnen ist dem Dax am Mittwoch erst einmal die Luft ausgegangen. Der deutsche Leitindex schloss 0,2 Prozent schwächer bei 6152 Punkten.
Heidelberg-Cement startet mit KursgewinnenDie konjunktursensible Aktie von Heidelberg-Cement startet mit Gewinnen ins neue Jahr. Kaufempfehlungen der Deutschen Bank (Kursziel: 42 Euro) und der Commerzbank (Kursziel: 46 Euro) haben den Kurs bis auf knapp 35 Euro gehoben.

Der Vorstandschef des weltgrößten Windkraftkonzerns Vestas, Ditlev Engel, bekommt die Probleme in seinem Unternehmen nur schwer in den Griff. Bereits zum zweiten Mal muss er die Umsatz- und Gewinnprognose für das vergangene Geschäftsjahr senken.

Nach den Turbulenzen 2011 wagen nur wenige Experten einen Ausblick auf 2012.

Die wohlhabendsten Deutschen leben im Taunus bei Frankfurt: Banker, Manager, Industrielle. Was passiert, wenn man sie um Hilfe bittet? Eine Schauspielerin und ein Journalist haben sich – als obdachloses Paar verkleidet – kurz vor Weihnachten auf den Weg gemacht.
Commerzbank-Chef Martin Blessing steht vor entscheidenden Monaten.

Die staatliche Airline aus Abu Dhabi steigt bei Air Berlin ein und bringt der angeschlagenen Fluggesellschaft mehr finanzielle Sicherheit. Analysten reagierten positiv.
Die großen Ratingagenturen hatten gewarnt und machen jetzt ernst: Die Gipfelbeschlüsse der europäischen Staats- und Regierungschefs reichen ihnen nicht aus.

Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik kühlt sich ab. Das Land kämpft auch mit den Folgen der eigenen Konjunkturprogramme.

Europas Banken sollen erneut ihre Krisentauglichkeit beweisen. Wie groß die Kapitallücken sind, legen die Aufseher nun nach wochenlangen Verzögerungen offen. Unter denen, die durchfallen, ist auch die Deutsche Bank.