
Sollte eine deutsche Mega-Bank entstehen, dürften einem Medienbericht zufolge wohl 500 Filialen dicht gemacht werden. 30.000 Jobs wären in Gefahr.
Sollte eine deutsche Mega-Bank entstehen, dürften einem Medienbericht zufolge wohl 500 Filialen dicht gemacht werden. 30.000 Jobs wären in Gefahr.
Die Potsdamer Commerzbank hat Bilanz für 2018 gezogen. Vor allem die Zahl der Ratenkredite ist stark gestiegen. Von einer möglichen Fusion mit der Deutschen Bank ist man wenig begeistert.
In den USA locken Gewinne. Doch eine Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank würde die Branche in Bewegung bringen.
Beim Global Solutions Forum spricht sich die Bundeskanzlerin vehement für einen geregelten Brexit aus. Zur möglichen Bankenfusion hält sie sich bedeckt.
Zwei große Geldhäuser sprechen über einen Zusammenschluss. Doch warum eigentlich? Eine starke Bank entsteht so nicht. Ein Kommentar.
Die Deutsche Bank und die Commerzbank erwägen eine Fusion. Darunter würde der Wettbewerb nicht leiden, glaubt die Monopolkommission.
Deutsche Bank und Commerzbank sprechen offiziell über eine Fusion. Doch ein solcher Zusammenschluss birgt große Risiken. Eine Analyse.
Deutsche Bank und Commerzbank nehmen Gespräche über eine mögliche Fusion auf. Die Gewerkschaften fürchten den Verlust von bis zu 50.000 Arbeitsplätzen.
Der Unterhaltungskonzern zieht nach Schöneberg. Dort gibt es schon jetzt ein kreatives Umfeld. Die Mischung wird bunter – und exklusiver.
Der internationale Musikkonzern Sony Music zieht nach Schöneberg: Berlin wird so zur unumstrittenen Hauptstadt der Musikindustrie.
Das Bundesfinanzministerium drängt die Deutsche Bank und die Commerzbank zur Fusion. Die Politik überschreitet damit ihre Kompetenz. Ein Kommentar
Zimmert der Finanzminister im Hinterzimmer eine deutsche Großbank? Die Grünen fordern von Scholz Aufklärung im Haushaltsausschuss.
Die EZB dürfte bei ihrem Ratstreffen die Konjunkturprognose senken. Damit wäre eine Zinserhöhung in diesem Jahr wohl vom Tisch.
Noch zahlen nur wenige Deutsche an der Kasse mit mobilen Bezahl-Apps. Banken und Techkonzerne wollen das in Zukunft ändern.
Der Chefvolkswirt der Commerzbank Jörg Krämer im Gespräch über Abhängigkeiten im Welthandel, den Brexit und die Industriepolitik der Bundesregierung
Die Gewerkschaft Verdi glaubt nicht an einen baldigen Zusammenschluss von Commerzbank und Deutscher Bank. Sie fürchtet einen Stellenabbau.
Vor zehn Jahren hat sich der Bund bei der Commerzbank eingekauft. Politiker von CDU und FDP fordern nun einen Plan für den Ausstieg.
"Mifid II" soll Anleger bei Wertpapiergeschäften besser schützen. Doch die Commerzbank zieht nach einem Jahr eine verheerende Bilanz.
Einen Webshop einzurichten, reiche nicht, um mit der Digitalisierung schrittzuhalten, sagen Experten. Auch viele Arbeitsprozesse müssten verändert werden.
Damit auch Beschäftigte mit Behinderung uneingeschränkt arbeiten können, setzen Unternehmen auf barrierefreie Kommunikation.
Im dritten Quartal ist die Wirtschaftsleistung Deutschlands um 0,2 Prozent gesunken. Zuletzt gab es Anfang 2015 einen Rückgang.
Europas Geldhäuser sind im Durchschnitt besser gegen eine Krise gerüstet als vor ein paar Jahren. Doch der neueste Stresstest fällt nicht für alle gut aus.
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist laut Ökonomen im Sommer geschrumpft. Grund dafür seien Produktionsrückgänge in der Automobilindustrie.
Erneut müssen Europas Banken beweisen, dass sie für Krisen gerüstet sind. Stresstests sollen Vertrauen schaffen. Bisherige Erfahrungen sind durchwachsen.
Von Äbbelwoi über Grüne Soße bis Hans Zimmer: Was man zur Wahl in Hessen wissen sollte. Als Berliner.
Jörg Kukies war Chef von Goldman Sachs und ist jetzt im Bundesfinanzministerium. Ein Interview über Seitenwechsel und Finanzrisiken.
Der KC Potsdam ist eine herausragend arbeitende Kanu-Talentschmiede – dafür erhielt der Verein das „Grüne Band“. Wie der KCP Youngster fördert und was er mit dem Preisgeld aus Deutschlands wichtigster Nachwuchssportauszeichnung plant.
Die deutschen Aktien-Indizes setzen sich ab heute anders zusammen. Folgen hat das vor allem für Fonds.
Die Commerzbank fliegt aus dem Dax. Politiker können sich einen Zusammenschluss mit der Deutschen Bank vorstellen. Die Idee gefällt aber nicht jedem.
Vor 10 Jahren implodierte die US-Investitionsbank. Was lässt sich daraus lernen?
Die Pleite von Lehman Brothers vor gut zehn Jahren hat Banken und Staaten wanken lassen. Die Politik hat daraus gelernt. Doch mittlerweile gibt es neue Risiken.
Der Dax-Abstieg der Commerzbank schadet dem Finanzstandort Deutschland massiv. Und keiner weiß, wie man wieder leistungsfähige Großbanken bekommt. Ein Kommentar.
Wirecard ist wertvoller als die Deutsche Bank oder die Commerzbank - jetzt steigt das bayerische Unternehmen auf.
Am Mittwoch sortiert die Deutsche Börse ihren Leitindex Dax neu. Der erwartete Rauswurf der Commerzbank nach 30 Jahren zeichnet sich schon lange ab.
Trotz vieler Krisen sinkt der Goldpreis, die Nachfrage fällt auf das niedrigste Niveau seit 2009. Ein Grund: Die Spekulation von Fonds.
Führungswechsel bei der Commerzbank: Das Firmenkundenmanagement der Brandenburger Niederlassung mit Sitz in Potsdam hat mit Nikola Köller eine neue Leiterin bekommen. Das hat das Finanzinstitut am gestrigen Montag bekannt gegeben.
Viele Deutsche können bald per Smartphone zahlen. Die Frage ist aber, ob sie das auch annehmen.
Berlin gilt als die dynamischste Stadt Deutschlands. Eine Zinswende könnte das Bild verdunkeln.
Der Bezahldienst Google Pay startet in Deutschland. Nutzer können mit dem Smartphone bezahlen.
An diesem Freitag vor 20 Jahren nahm die EZB ihre Arbeit auf. Mario Draghi tritt im kommenden Jahr ab. Für seine Nachfolge gibt es längst einen Favoriten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster