zum Hauptinhalt
Thema

Commerzbank

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump (li), hier 2005 an der Wall Street, versetzt die Börsen derzeit in Jubelstimmung. Doch wie lange hält die Euphorie an?

Statt wie vorhergesagt zu crashen, boomen die Märkte nach Trumps Wahl. Ist das nur ein Strohfeuer - oder wird die Euphorie anhalten?

Von Veronika Csizi
Ein Boxer weist dem Judoka den Weg. In der Trainingshalle des UJKC Potsdam zieren ein Bild von Muhammad Ali und ein Motivationsspruch von ihm die Wand. „Champions“, wie dort groß geschrieben steht, hat der UJKC vor allem im Jugendbereich schon einige hervorgebracht.

Der UJKC Potsdam fördert intensiv seinen Judo-Nachwuchs und erhielt als Anerkennung dafür das „Grüne Band“. Nicht nur in athletischer Hinsicht werden junge Leute durch den japanischen Kampfsport gestärkt, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Von Tobias Gutsche

Beim Handballverein VfL Potsdam wird konsequent auf die Nachwuchsarbeit gesetzt. Für seine vorbildliche Talentförderung, die unter anderem in sieben Potsdamer Grundschulen stattfindet, wurde der Club nun erstmalig mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet.

Von Tobias Gutsche

Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit im Handball, Bobsport beziehungsweise Judo wurden drei Potsdamer Sportvereine mit dem "Grünen Band" geehrt. Sie gehören zu den deutschlandweit 50 prämierten Clubs und erhalten ein Preisgeld.

Von Peter Könnicke
Macht ist heute oft auch weiblich.

Hand auf’s Herz, nie waren die Chancen für Frauen auf Erfolg so gut wie heute. Trotzdem dominieren die Netzwerke der Boygroups in Politik und Wirtschaft. Unser Blendle-Tipp

Von Antje Sirleschtov
Lockangebot. Manche Banken werben mit üppigen Geldgeschenken um Kunden, die ein Wertpapierdepot haben.

Institute zahlen Kunden eine Prämie, wenn sie mit dem Wertpapiergeschäft zu ihnen umziehen. Trotzdem lohnt sich der Wechsel für Anleger oft nicht.

Von Veronika Csizi
Die Commerzbank soll Aktionären beim sogenannten "Dividendenstripping" geholfen haben.

Die Commerzbank soll Aktionären geholfen haben, Steuerzahlungen zu vermeiden. Gerade für ein Institut, das vom Staat gerettet wurde, ist das nicht vertretbar. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Carla Neuhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })