
Die Commerzbank testet in Frankfurt am Main ihre neuen "City"-Filialen mit reduziertem Service - das Institut will effizienter werden.
Die Commerzbank testet in Frankfurt am Main ihre neuen "City"-Filialen mit reduziertem Service - das Institut will effizienter werden.
Der Chef des Dax-Konzerns über Geld, Moral, Trump, die Probleme bei der Tochter Ergo und den Wunsch der Versicherer, Autobahnen zu betreiben.
Statt wie vorhergesagt zu crashen, boomen die Märkte nach Trumps Wahl. Ist das nur ein Strohfeuer - oder wird die Euphorie anhalten?
Die Auftragsbücher der Berliner Handwerker und Gewerbetreibenden sind voll. Sie könnten mehr Mitarbeiter einstellen - doch drei Viertel der Kleinunternehmer finden für offene Stellen keine geeigneten Kandidaten.
Der UJKC Potsdam fördert intensiv seinen Judo-Nachwuchs und erhielt als Anerkennung dafür das „Grüne Band“. Nicht nur in athletischer Hinsicht werden junge Leute durch den japanischen Kampfsport gestärkt, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Wollen Kunden Geld am Automaten abheben, der nicht zu ihrer Bankengruppe gehört, wird es manchmal richtig teuer. Banken testen, wie weit sie mit den Gebühren gehen können.
Deutsche-Bank -Finanzvorstand Marcus Schenck sieht Deutschlands größtes Geldhaus noch nicht reif für eine Fusion. "Wir müssen noch eine ganze Reihe von Hausaufgaben machen."
Zwei Frauen lenkten in einer Potsdamer Commerzbank-Filiale einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ab, ihr Komplize nahm eine Geldkassette an sich. Nun sucht die Polizei die drei Täter.
Immobilienwirtschaft kritisiert geplantes Gesetz gegen Finanzblase. Die Bundesbank unterstützt den Vorstoß der Bundesregierung.
Beim Handballverein VfL Potsdam wird konsequent auf die Nachwuchsarbeit gesetzt. Für seine vorbildliche Talentförderung, die unter anderem in sieben Potsdamer Grundschulen stattfindet, wurde der Club nun erstmalig mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet.
Bankkunden soll er Umzug eines Girokontos leichter gemacht werden. Am 18. September tritt ein entsprechendes neues Gesetz in Kraft.
Die Commerzbank setzt - mal wieder - den Rotstift an. Nach dem Milliardengewinn 2015 ist die deutsche Nummer zwei auf dem harten Boden der Tatsachen angekommen. Der neue Vorstandschef steuert um.
Die Commerzbank will offenbar fast ein Fünftel der Jobs im Konzern abbauen. Der Umbau der Bank bis 2020 soll bis zu eine Milliarde Euro kosten - und Aktionäre empfindlich treffen.
Innenstadt – Die Commerzbank will Anfang Oktober ihren dritten Standort in Potsdam eröffnen. Gewählt wurde dazu die Schloßstraße mit Blick auf die Breite Straße in der Innenstadt.
Deutsche Topbanker sind über die Konsolidierung der Branche uneins – nur beim Thema Digitalisierung zeigen sie Einigkeit.
Weil die Zinserträge wegbrechen, muss die Commerzbank das Gewinnziel für dieses Jahr korrigieren. Die Aktie verliert fast zehn Prozent.
Vor allem italienische Banken bekämen im Krisenfall Probleme, zeigt der Stresstest. Aber auch deutsche Institute schneiden nicht gut ab. Dabei ist der Test Kritikern noch nicht streng genug.
Der Stresstest der Banken geht an der Realität vorbei. Entscheidender ist inzwischen die Frage: Wie nachhaltig ist das Geschäftsmodell der Institute noch? Ein Kommentar.
Niedrige Zinsen und der starke Wettbewerb setzen der Commerzbank zu - im zweiten Quartal sackte der Gewinn deutlich ab. Auch bei der Konkurrenz, der Deutschen Bank, gibt es Probleme.
Erst die Post, dann Schlecker und Kaiser's, nun die Deutsche Bank: Wie die Schließungen von Filialen Berlins Kieze verändern.
Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit im Handball, Bobsport beziehungsweise Judo wurden drei Potsdamer Sportvereine mit dem "Grünen Band" geehrt. Sie gehören zu den deutschlandweit 50 prämierten Clubs und erhalten ein Preisgeld.
Bargeld, Giro- oder Kreditkarte: Wer auf Auslandsreisen flüssig bleiben will, braucht den richtigen Mix - vor allem in Nicht-Euro-Ländern
Hand auf’s Herz, nie waren die Chancen für Frauen auf Erfolg so gut wie heute. Trotzdem dominieren die Netzwerke der Boygroups in Politik und Wirtschaft. Unser Blendle-Tipp
Das Bundesverfassungsgericht fällt am Dienstagvormittag ein wegweisendes Urteil: Es geht um die Frage, ob die EZB ihr Mandat beim Anleihekaufprogramm OMT überdehnt hat.
Eine kleine Commerzbank-Tochter experimentiert in Berlin und Frankfurt mit der Digitalisierung des Privatkundengeschäfts. Einige Ideen hat sie schon verworfen
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei sucht zwei Männer, die mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben haben. Außerdem wurden zwei Autos gestohlen.
Institute zahlen Kunden eine Prämie, wenn sie mit dem Wertpapiergeschäft zu ihnen umziehen. Trotzdem lohnt sich der Wechsel für Anleger oft nicht.
Einem Medienbericht zufolge will Deutschlands zweitgrößtes Finanzinsitut seine Cum-Cum-Geschäfte stoppen - und das nicht nur auf dem Heimatsmarkt.
Einem Medienbericht zufolge will Deutschlands zweitgrößtes Finanzinsitut seine Cum-Cum-Geschäfte stoppen - und das nicht nur auf dem Heimatsmarkt.
Über Jahre haben Banken ausländischen Investoren geholfen, bei Aktiengeschäften Steuern zu sparen. Die Bundesregierung will das künftig verhindern. Doch an dem Gesetzentwurf gibt es harte Kritik.
Steuertricks, Gewinneinbruch – die Commerzbank hat jede Menge neue Probleme.
Die Commerzbank soll Aktionären geholfen haben, Steuerzahlungen zu vermeiden. Gerade für ein Institut, das vom Staat gerettet wurde, ist das nicht vertretbar. Ein Kommentar
Deutsche Banken helfen Investoren bei der Vermeidung der Dividendenbesteuerung, berichtet das "Handelsblatt". Dabei fällt die Commerzbank auf, die in der Finanzkrise mit Steuergeldern gerettet wurde.
EZB-Chef Mario Draghi hat sich gegen Kritik aus Deutschland verwahrt. Die EZB belässt derweil die Leitzinsen unverändert bei dem Rekordtief von 0,0 Prozent.
Die Postbank überlegt, das kostenlose Girokonto abzuschaffen. Damit ist sie nicht allein. So richtig "kostenlos" sind die Konten selten.
Martin Blessing spricht am Mittwoch zum letzten Mal als Chef der Commerzbank zu den Aktionären. Eine Bilanz seiner Ära.
Hans-Walter Peters löst am Montag Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen als Präsident des Bankenverbands ab. Doch sein Start wird durch die "Panama Papers" belastet.
Die Banken geben Rüstungsherstellern im großen Stil Kredite. Dabei schauen sie nicht genau genug hin, was sie da eigentlich finanzieren, kritisieren NGOs.
28 deutsche Banken tauchen in den Geheimpapieren auf, darunter Deutsche Bank und Commerzbank. Die Geldhäuser sollen bei mehr als 1200 Briefkastenfirmen ihre Finger im Spiel gehabt haben.
"Süddeutsche Zeitung" und Tagesschau legen nach: Mindestens 28 deutsche Banken sollen in Offshore-Geschäfte verwickelt sein, tausende Deutsche davon profitieren - darunter einige Prominente.
öffnet in neuem Tab oder Fenster