zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Während einer Fahrt im Regio verletzte sich eine Frau bei einem Sturz schwer. Doch Retter durften sie nicht sofort aus dem Zug holen. Die Bahn will sich zu dem Vorfall bisher nicht äußern.

Von Klaus Kurpjuweit
ersatzzug_ddp

Der ICE-Verkehr nach München soll von Montag an wieder nach Plan aufgenommen werden. Bei der S-Bahn ist dagegen noch kein Ende der Einschränkungen in Sicht. Berichten Sie uns von Ihren Bahn-Erlebnissen zu Weihnachten. Diskutieren Sie mit!

Von Klaus Kurpjuweit

In Schönefeld strandeten Fluggäste, und Bahnkunden mussten sich in überfüllte Züge quetschen. Bundesverkehrsminister Ramsauer kritisiert die Deutsche Bahn für die Ausfälle scharf.

Von Claus-Dieter Steyer
315261_3_xio-fcmsimage-20091220171526-006006-4b2e4d9ebd731.heprodimagesfotos83120091221bett1.jpg

Thomas Becken machte der Bahn AG einst mit einer Privatbahn Konkurrenz. Heute betreibt er in der Prignitz und in Mecklenburg Hotels für Eisenbahn-Romantiker

Von Alexander Fröhlich

Eine Computerstörung im Stellwerk Hannover hat am Donnerstagmorgen zu einem Chaos im Bahnverkehr geführt. Nach Angaben der Bahn konnten rund 80 Züge den Hauptbahnhof nicht anfahren.

Die Deutsche Bahn steigt ins Geschäft mit der Elektromobilität ein. Das Unternehmen wird dazu im Frühsommer 2010 ein groß angelegtes Pilotprojekt in der Region Berlin/Potsdam starten. Ziel ist es, den Schienennahverkehr mit dem Angebot von Elektrofahrzeugen zu koppeln.

ICE

Die Bahn will 14.000 Stellen abbauen – wegen der Krise. Doch die Gewerkschaft hält das für ein vorgeschobenes Argument.

Von Carsten Brönstrup

„Milliarden für die Schwaben / Stuttgart soll neue Gleise und Bahnhöfe bekommen – das schadet dem Rest des Landes, warnen Kritiker“ von Carsten Brönstrupvom 9. Dezember„Viele Großkonzerne haben große Probleme, wir machen selbst in der Krise Gewinn“, so die Deutsche Bahn.

Um 1,8 Prozent steigen die Preise für Tickets der Deutschen Bahn ab dem Fahrplanwechsel. Das ist eigentlich seit Oktober bekannt - hält aber Verbraucherschützer nicht davon ab, ihre Kritik zu erneuern.

BKA

UPDATE Nach den Übergriffen auf das Bundeskanzleramt und die Außenstelle des Bundeskriminalamtes reißt in Berlin die Serie von Straftaten mit vermutlich linksextremem Hintergrund nicht ab. Erneut zündeten in der Nacht zu Samstag Brandstifter zwei Autos in der Hauptstadt an. Gegen eine Deutsche-Bank-Filiale flogen Farbbeutel.

Von Jörn Hasselmann

Am Donnerstag Türen, die sich bei voller Fahrt öffnen, am Freitag ein Gleisbruch: Die S-Bahn kommt nicht zur Ruhe. Tausende Fahrgäste der Linien S2 und S25 kamen am Freitag nur mit Verspätungen voran, weil zwischen Friedrichstraße und Oranienburger Straße ein Gleis gebrochen war.

Von Christoph Stollowsky
312841_0_6e1d12e9.jpg

Die Deutsche Bahn gibt sich reumütig. Der Konzern habe seine „Lehren aus der Vergangenheit gezogen“, erklärte der für Datenschutz zuständige Vorstand Gerd Brecht, als vor die Presse trat. Das Unternehmen hat sich mit dem Betriebsrat auf Eckpunkte für einen bessern Datenschutz für die Beschäftigten geeinigt.

Wer Ärger mit seiner Fluggesellschaft hat, muss künftig schauen, wo er Unterstützung findet. Auf die Hilfe der Schlichtungsstelle Mobilität kann er jedenfalls nicht mehr zählen - der Bund hat die Finanzierung gestoppt.

Von Heike Jahberg

„Deutsche Bahn / Gleise in die Wüste“ und „Die Bahn legt Schienen für die Scheichs / Staatskonzern bekommt den größten Auftrag seiner Geschichte: Aufbau eines Gleisnetzes in Katar“ von Carsten Brönstrup vom 21. NovemberMit Staunen liest man, was die Deutsche Bahn da in Katar und Schweden vorhat und fragt sich: Sollte die Deutsche Bahn nicht erst einmal versuchen, ihren „Laden“ hier in Deutschland und da insbesondere hier in Berlin in Ordnung zu bringen, bevor sie sich auf Projekte in Katar und Schweden stürzt?

Daniel Dettling, Geschäftsführer der umstrittenen Denkfabrik "berlinpolis", hat erstmals öffentlich zugegeben, dass seine Firma mit der Lobbyarbeit im geheimen Auftrag der Deutschen Bahn und weiterer Kunden im Jahr 2007 "einen Fehler" begangen habe.

Bei der Berliner S-Bahn ist es am Freitag zu erneuten Störungen im Betriebsablauf gekommen. Wie ein Sprecherin sagte, wurde seit dem Vormittag der Verkehr der Linien S 46 und 47 wegen einer Weichenstörung zwischen Schöneweide und Hermannstraße komplett unterbrochen.

Auch zum Fahrplanwechsel gibt es noch keinen Normalbetrieb. Der Senat setzt die Deutsche Bahn unter Druck. Er will die Ausschreibung des S-Bahn-Vertrages bei weiteren Verstößen "ernsthaft" prüfen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Ein kurzfristig angesetzter Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Mittwochmorgen den Zugverkehr zweier privater Bahnbetreiber in Richtung Berlin erheblich behindert. Viele Bahnreisende mussten auf Ersatzbusse ausweichen.

UPDATE Unbekannte haben am Montagmorgen fünf Lieferwagen der Deutschen Bahn in Lichtenberg angezündet. Die Autos befanden sich auf einem Gelände am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Auch in Hamburg gingen in der Nacht fünf Bahn-Fahrzeuge in Flammen auf.

Von Jörn Hasselmann

Ein solcher Tag lässt die Schmerzen vergessen, welche die Deutsche Bahn angesichts der zähen Wirtschaftskrise noch immer plagen. Für 17 Milliarden Euro darf sie im reichen Golfstaat Katar ein Eisenbahnnetz planen: Ein solches Geschäft macht man nicht alle Tage und auch nicht jedes Jahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })