
Der Elektrokonzern Siemens soll neue Schnellzüge für sechs Milliarden Euro liefern – und verspricht, bei der Qualität keine Abstriche zu machen.

Der Elektrokonzern Siemens soll neue Schnellzüge für sechs Milliarden Euro liefern – und verspricht, bei der Qualität keine Abstriche zu machen.
Bahnchef Rüdiger Grube fordert für die Hersteller von Schienenfahrzeugen eine stärkere Haftung. Die Deutsche Bahn verhandelt mit der Industrie wegen der Probleme mit den Achsen der ICE-Schnellzüge.
„Seit Wintereinbruch 200 S-Bahn-Wagen stillgelegt“ vom 15. JanuarAn jedem Werktag stehe ich auf dem Bahnhof, zitternd ob der Kälte, bangend ob der angezweifelten Zuverlässigkeit der S-Bahn.
Berlin - Gegen die Anfang Juli abgelöste Geschäftsführung sowie weitere Verantwortliche der Berliner S-Bahn sind bei der Berliner Staatsanwaltschaft inzwischen mehr als 20 Anzeigen erstattet worden. Ermittelt werde wegen des Verdachts der Gefährdung des Bahnverkehrs sowie der Nötigung von Mitarbeitern, teilte die Berliner Verkehrsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Claudia Hämmerling (Grüne) mit.
Gegen die Anfang Juli abgelöste Geschäftsführung sowie weitere Verantwortliche der S-Bahn sind bei der Staatsanwaltschaft inzwischen mehr als 20 Anzeigen erstattet worden. Es wird offenbar wegen Gefährdung im Verkehr und Nötigung ermittelt. Dem Senat geht die interne Aufklärung zu langsam.
Das Skandal-Endlager Asse ist nicht die einzige Atombaustelle der Bundesregierung
Das Skandal-Endlager Asse ist nicht die einzige Atombaustelle der Bundesregierung
Brandenburgs Grüne: Platzeck muss S-Bahn-Chaos zur Chefsache machen / Unzumutbare Zustände für Pendler
Die Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn werden noch Monate weitergehen, befürchten Mitarbeiter aus Fahrerkabinen und Werkzeughallen. Und auch dann werden längst nicht alle Züge repariert sein.
Gäbe es eine Auszeichnung für die schlechteste Dienstleistung in Deutschland, dann könnte ich sie mir als Blechzitrone vorstellen. Der heißeste Anwärter für die Blechzitrone wäre ohne Zweifel die Deutsche Bahn.
Der Bereichsleiter für Stadtverkehr, Hermann Graf von der Schulenburg, steht vor der Ablösung. Grund: Die chaotischen Zustände bei der S-Bahn. Das von Klaus Wowereit angestrebte Spitzengespräch zur S-Bahn ist noch nicht vereinbart.

Die Deutsche Bahn hat sich am Montag als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz präsentiert.
Die Probleme bei der Berliner S-Bahn gehen beim Mutterkonzern Deutsche Bahn ordentlich ins Geld. Etwa 90 Millionen Euro soll die Pannenserie aufs Jahr gerechnet kosten. Die Bahn will ihre Kunden noch einmal entschädigen.
Das Tief "Daisy" hat am Wochenende in weiten Teilen Europas doch noch zu chaotischen Zuständen im Luft- und Bahnverkehr gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren am Sonntag vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Regionalbahnlinien wegen Schneeverwehungen eingestellt.
Eingeschneite Autofahrer, abgeschnittene Gemeinden, Sturmflut an der Ostsee. Auch wenn Daisy nicht so heftig eintraf wie erwartet, macht sie den Menschen in Deutschland das Leben schwer. Zwei Züge blieben im Schnee stecken. In Mecklenburg-Vorpommern fällt am Montag die Schule aus.
„Berlin rüttelt am S-Bahn-Monopol der Bahn AG“ von Klaus Kurpjuweitvom 8. JanuarDamit wir bald wieder eine vernünftig funktionierende S-Bahn haben, schlage ich folgendes Verfahren vor: Die S-Bahn GmbH bezuschusst jeden Monat die Fahrkarten/Monatstickets in der Weise wie im Dezember, und zwar so lange bis der Betrieb wieder normal funktioniert.

Weitere Züge könnten wetterbedingt ausfallen. Stillgelegte Werkstätten gehen jetzt wieder in Betrieb.
Um den Betrieb der S-Bahn können sich Verkehrsunternehmen aus ganz Europa bewerben. Aber auch die Bahn AG kann wieder ins Rennen gehen.
Klaus Kurpjuweit will, dass der Bund endlich bei der Bahn eingreift.

Falls es am Wochenende schneit, drohen weitere Zugausfälle. Bei Ausschreibung des Netzes könnte ein neuer Betreiber 2012 feststehen. Die Verkehrssenatorin fordert den Bund auf, die Bahn in die Pflicht zu nehmen.

Was der Berliner im Kleinen mit der S-Bahn erlebt, erfahren viele Bundesbürger nun auch bei der Deutschen Bahn AG: Kunden leiden auf Berlin-Strecken unter Verspätungen – dabei gehen die Schneefälle wohl erst richtig los.
Weil die Pannen kein Ende nehmen, will der Berliner Senat der Bahn AG einen Teil des S-Bahn-Netzes entziehen. Wie kann das gehen?
Seit Monaten hält die S-Bahn mit verschiedenen Krisen die Berliner in Atem. Jetzt hat der Senat genug. Ein Teil der Netze soll nach Ende des S-Bahn-Vertrags 2017 neu ausgeschrieben werden. Geprüft wird aber auch der Kauf durch das Land Berlin.
Die Krise bleibt. Davon geht Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nach einem Gespräch mit der Deutschen Bahn AG aus. Die Sicherheit der Kunden habe Vorfahrt, sagte Ramsauer.
Die Berliner sind fassungslos über das endlose S-Bahn-Chaos. Was Bomben und Granaten im Zweiten Weltkrieg nicht geschafft haben – wochenlange Betriebsunterbrechung der S-Bahn – das schafft die Profitgier der Deutschen Bahn AG. Die Politik muss endlich handeln – und den Verkehrsvertrag kündigen.
Lückenschlussprogramm ausgelaufen / Berlin und Brandenburg zögerten zu lange

Fahrgäste der S-Bahn müssen auch am Montag mit Verspätungen rechnen: Die Bahn hat keinen Ersatz für defekte Züge und kann den Andrang zum Schulstart kaum bewältigen. Am Sonntag behinderte ein Stellwerksausfall den Verkehr.
Trotz Krise und Kurzarbeit im Schienengüterverkehr rechnet die Deutsche Bahn für 2009 mit einem Gewinn von 1,5 Milliarden Euro. Von dieser Summe geht die Führung des staatseigenen Konzerns bei ihrer Mittelfristplanung aus, die der Aufsichtsrat gebilligt hat.
Lückenschlussprogramm des Bundes ist ausgelaufen Berlin und Brandenburg zögerten zu lange.
„Bahn schränkt ICE-Verkehr ein“vom 24. DezemberMan reibt sich verwundert die Augen.
UPDATE Vereiste Oberleitungen behindern auch am Neujahrstag weiterhin den Bahnverkehr im Norden und Westen Deutschlands. In Berlin wurde der S-Bahn-Verkehr durch einen Stromausfall in der Silvesternacht rund zwei Stunden lang weitgehend lahmgelegt.

Berlin/Potsdam - Pünktlich zum Ferienende schränkt die S-Bahn ihr Angebot erneut ein. Weil nach Spandau und Potsdam weiter nur alle 20 Minuten Züge fahren, gibt es hier aber erneut Ersatzverkehr mit Regionalbahnen.

Die Konflikte des Jahres. Wer Unternehmen, Öffentlichkeit und Regierung in Atem hielt: Die Deutsche Bahn.
Hat das Versagen bei der Bahn System? Es gibt einen, der das ändern will: Rüdiger Grube, der neue Chef. "Wir wollen den besten Service der Welt bieten", hatte er bei seinem Antritt im Mai verkündet. Näher gekommen ist Grube dem Ziel nicht.

Die S-Bahn wird frühestens in drei bis vier Jahren wieder einen normalen Betrieb anbieten können. Das Durcheinander wird fast täglich größer.
Nach den winterbedingten Zugausfällen auf der ICE-Verbindung Berlin-München über die Weihnachtstage soll der Verkehr auf der Strecke ab heute wieder normal laufen. Wie angekündigt werde es wieder einen Stunden-Takt geben, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.
Erinnern Sie sich noch: Alle reden vom Wetter, wir nicht. Mit diesem flotten Spruch warb die Bundesbahn in den 70er und 80er Jahren um die von Eis und Schnee auf den Straßen gestressten Reisenden.
Während einer Fahrt im Regio verletzte sich eine Frau bei einem Sturz schwer. Doch Retter durften sie nicht sofort aus dem Zug holen. Die Bahn will sich zu dem Vorfall bisher nicht äußern.
Alle reden vom Wetter. Die Bahn leider auch

Der ICE-Verkehr nach München soll von Montag an wieder nach Plan aufgenommen werden. Bei der S-Bahn ist dagegen noch kein Ende der Einschränkungen in Sicht. Berichten Sie uns von Ihren Bahn-Erlebnissen zu Weihnachten. Diskutieren Sie mit!
öffnet in neuem Tab oder Fenster