zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Türischer Karnevalsverein

Es ist der helle Wahnsinn, was die Gründung des ersten türkischen Karnevalsvereins Deutschlands ausgelöst hat. Der wurde am Donnerstag in Köln vor unzähligen Journalisten vorgestellt. Und sie alle haben sich aufs Glatteis führen lassen. Nur der Kölner Express war auf der richtigen Fährte.

S 85

Viele Pendler stehen frierend auf den Bahnsteigen - und die Bahn kommt nicht. Auch am Donnerstagmorgen fällt die S-Bahn-Linie S 85 wegen der Minusgrade aus. Bis Samstag wird Frost und Eis nach Meinung von Wetterexperten den Verkehr beeinträchtigen.

Bernd Matthies

Aus dem Eisbär soll Sushi werden, Jopi Heesters wird Staatsopernchef und der Schlossbau kommt gehörig ins Trudeln – Bernd Matthies hat schon mal auf 2009 zurückgeblickt.

Die Engpässe wegen der Probleme mit der ICE-Flotte sind offenbar größer, als bisher von der Bahn zugegeben wurde. So ist der Verkehr auf der Strecke Berlin-Hamburg beispielsweise am Zustieg in Spandau noch immer beeinträchtigt.

Im Bett liegend mit dem Zug nach St. Petersburg fahren und dazwischen Städte wie Kaliningrad, Vilnius und Tallinn besichtigen – der lang gehegte Wunsch der Bahn AG auf eine solche „Schienenkreuzfahrt“ erfüllt sich weiterhin nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Kirchen gehören in Berlin zu den größten Arbeitgebern. Sie zahlen zwar nicht besonders gut, bieten dafür aber sichere Jobs.

Von Marion Koch

Eine Verpflichtung, keine Arbeitsplätze abzubauen, wollen sie nicht unterschreiben. Viele Unternehmen aber rechnen vorerst nicht mit betriebsbedingten Kündigungen - die meisten Verträge lassen das gar nicht zu. Für Zeitarbeiter sieht es trotzdem düster aus.

Erst hat der kleine neue Bundesligaclub viele zur Kritik gereizt. Jetzt plötzlich schwärmt das ganze Land von der TSG 1899 Hoffenheim – warum bloß?

Von Sven Goldmann

Dezember ist Fahrplanwechsel-Zeit. Die Verkehrunternehmen überarbeiten ihre Pläne, so auch die BVG und die S-Bahn. Ab 14. Dezember gibt einige Änderungen. Die Bahn AG setzt in Berlin auf den Bus - zumindest, was die neue Linie zum Flughafen Schönefeld angeht.

Von Klaus Kurpjuweit

Veolia Verkehr, der wichtigste Konkurrent der Deutschen Bahn im Regionalverkehr, will eine stärkere Rolle spielen. Der französische Konzern übernimmt mehrere Zugstrecken.

Berlin - Veolia Verkehr, der wichtigste Konkurrent der Deutschen Bahn im Regionalverkehr, will in den kommenden Jahren eine stärkere Rolle spielen. „Wir werden unseren Marktanteil in Deutschland von 4,5 Prozent bis 2010 auf 6,5 Prozent ausbauen“, sagte Kommunikationschef Andreas Winter am Mittwoch in Berlin.

Von Carsten Brönstrup

Ein führerloser Triebwagen geisterte am Montag durch Sachsen-Anhalt. Die Landesregierung in Magdeburg kritisiert die Deutsche Bahn für ihr anfängliches Schweigen zu dem Vorfall. Die Ursache scheint nicht auf menschliches Versagen zurückzuführen zu sein.

ICE

Passagiere können aufatmen: Die Verspätungen bei der Bahn sollen bald ein Ende haben. Noch im Dezember werden die ICEs wieder nach altem Plan fahren, verspricht die Bahn. Zahlreiche Züge waren ausgefallen, weil es ungeklärte Achsenprobleme an den ICEs gegeben hatte.

Mehdorn

Bahn-Chef Mehdorn muss einen zweiten Rückschlag innerhalb kurzer Zeit verdauen. Erst scheiterte der Börsengang des Staatskonzerns. Nun verschiebt sich offenbar auch die Suche nach Geldgebern - der Finanzplan des Unternehmens muss völlig überarbeitet werden.

Bahn

Reisende von Berlin nach Dresden werden in einigen Jahren deutlich kürzer unterwegs sein. Deutsche Bahn und Verkehrsministerium planen einen Ausbau der Strecke, der die Fahrzeit von jetzt zwei auf deutlich unter eineinhalb Stunden drücken soll.

Die Krise trifft den Güterverkehr. Deswegen will Konzernchef Hartmut Mehdorn sparen – auch beim Personal. Für einen Teil soll die Weihnachtspause verlängert werden.

Von Carsten Brönstrup
Güterzüge

Die wirtschaftliche Flaute erreicht in den kommenden Monaten auch die Bahn. So könnte die Zahl der Gütertransporte im Dezember fast um die Hälfte zurückgehen. Für Konzernchef Mehdorn ist das kein Grund zur Sorge - für bis zu 4000 Leiharbeiter vielleicht schon.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt beim Ausbau ihrer Zugflotte für europäische Hochgeschwindigkeitsstrecken weiter auf den ICE von Siemens. Wie die Bahn am Montag mitteilte, bestellt sie 15 ICE-Züge im Wert von knapp 500 Millionen Euro.

Eine neue Studie zeigt, dass in Deutschland wenig vorgelesen wird. Nachdem im vergangenen Jahr in der Studie "Vorlesen in Deutschland 2007" die Eltern im Fokus standen, kommen nun erstmals repräsentativ Kinder zum Thema zu Wort.

ICE

Massive Sicherheitsprobleme hat die Deutsche Bahn auf der Schnellzugstrecke zwischen Hannover und Würzburg, das wirft ihr ein Bericht des Regierungspräsidiums Hessen vor. Auf dem Abschnitt war ein ICE mit einer Schafherde zusammengestoßen. Ein Lokführer soll zudem angetrunken gewesen sein.

Von Carsten Brönstrup
Tiefensee

Im Bundestag geht es heute um die Personalie Tiefensee: Der sei "leider ungeeignet" für sein Amt, meinen die einen. Die Kritik an ihm "Populismus" und "billige Sprüche", sagen die anderen. Am Ende darf der Bundesverkehrsminister bleiben.

Kein Herz für Kinder: Nach und nach werden mehr Vorfälle bekannt, bei denen Bahnmitarbeiter Kinder aus Zügen gewiesen haben. Gleichzeitig wehrt sich die Bahn gegen Vorwürfe, sie würde unsichere Züge einsetzen, bei denen Verletzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen bestünde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })