zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Kein Fahrschein und trotzdem Bahn fahren - sowas sieht das Zugpersonal gar nicht gern. Eine Angestellte zeigte sich jüngst besonders ungnädig und warf am Montagabend in der Nähe von Rostock ein zwölfjähriges Mädchen aus dem Zug.

Im Regionalverkehr soll es mehr Konkurrenz geben Für die Kunden könnten so die Fahrpreise sinken

Von Claus-Dieter Steyer

Im Regionalverkehr soll es mehr Konkurrenz geben Für die Kunden könnten so die Fahrpreise sinken

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Durch die Neuausschreibung vieler Regionalbahnlinien in Berlin und Brandenburg (PNN berichteten) sieht die Deutsche Bahn Hunderte Arbeitsplätze beim Tochterunternehmen DB Regio in Gefahr. Mit rund 600 Jobs könnte etwa ein Drittel der Arbeitsplätze in der Region wegfallen, sagte DB-Regio-Bereichsleiter Peter Buchner am Montag in Berlin.

In den ICE-Fernzügen ab Berlin wird es zum Beginn der Herbstferien vermutlich weniger Platzprobleme geben als zunächst befürchtet. Obwohl die Deutsche Bahn große Teile ihrer ICE- Flotte außerplanmäßig überprüfen will, soll es auf der Strecke Hamburg–Berlin–Leipzig–München keine Einschränkungen geben.

Von Carsten Brönstrup

Die Zahl der Sitzplätze im ICE-Hochgeschwindigkeitszug der Bahn sinkt auf einigen Strecken um die Hälfte. Aus Sicherheitsgründen. Erneut wurde ein Riss an einer Achse entdeckt.

Von Carsten Brönstrup

Wie ein Kartenhaus ist die virtuelle Finanzwelt zusammengekracht: Das Kapital wird nur im Bündnis mit der Arbeit eine Zukunft haben, schreibt Norbert Blüm in seinem Essay für den Tagesspiegel.

Von Norbert Blüm

Berlin - Führende Koalitionspolitiker haben dazu aufgerufen, den Börsengang der Deutschen Bahn nach der Verschiebung nicht grundsätzlich infrage zu stellen. „Es muss einen zweiten Anlauf geben, das muss auch der SPD klar sein“, sagte Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich dem Tagesspiegel.

Panik an den Finanzmärkten. Die Kurse rauschen in den Keller. Deshalb wird der Börsengang verschoben. Doch der Börsengang ist nicht nur verschoben, sondern politisch gescheitert.

Von Carsten Brönstrup

„Notruf gegen Graffiti / Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus“von Tanja Buntrock und Klaus Kurpjuweit vom 1. OktoberDie Verkehrsbetriebe machen es sich sehr einfach und bewirken doch nichts, wenn sie ihre Verantwortung an die Fahrgäste delegieren.

„Notruf gegen Graffiti / Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus“ von Tanja Buntrock und Klaus Kurpjuweit vom 1. Oktober Die Verkehrsbetriebe machen es sich sehr einfach und bewirken doch nichts, wenn sie ihre Verantwortung an die Fahrgäste delegieren.

Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus

Von
  • Tanja Buntrock
  • Klaus Kurpjuweit

"In der ersten Reihe" – Ex-Bahnchef Heinz Dürr hat seine Memoiren geschrieben. Sie sind fast Literatur.

Von Peter von Becker

Die Deutsche Bahn lässt sich nicht einschüchtern: Trotz der Finanzkrise geht das Unternehmen planmäßig in diesem Herbst an die Börse. Gesucht wird derzeit noch nach dem richtigen Aktienpreis.

Von Privatisierung kann man wohl nicht reden, wenn ein Staat (Deutschland) seine Anteile an einem Unternehmen an einen anderen Staat (Russland) verkaufen will. Aber immerhin, es ist geschafft: Der erste Investor hat nicht nur vage Interesse an der Deutschen Bahn bekundet, sondern öffentlich eine Hausnummer genannt.

Angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten könnte der angekündigte Einstieg Russlands bei der Deutschen Bahn ein Schnäppchen werden - und ein Debakel für den Bund.

Deutsche Bahn Logo

Der Gang an die Börse hat noch nicht stattgefunden, schon steht ein großer Interessent vor der Tür: Die russische Staatsbahn will im Zuge der anstehenden Teilprivatisierung bei der Deutschen Bahn einsteigen. Doch es gibt Vorbehalte.

Anwohner und Bahn streiten weiter über nächtliche Bauarbeiten – aber sie reden jetzt miteinander

Von Werner Kurzlechner

Die Innotrans hat sich zur wichtigsten Bahnmesse entwickelt – mit mehr als 1900 Ausstellern aus 41 Staaten

Von Klaus Kurpjuweit

Verspätungen, überfüllte Züge, Probleme mit der Wartung - die Mängelliste, die der Fahrgastverband lgeb der Berliner S-Bahn ausstellt ist lang. Ungeachtet dessen pocht S-Bahn-Chef Tobias Heinemann auf eine Tariferhöhung bei den Ticketpreisen. Der Verkehrsverbund entscheidet im November darüber.

Von Klaus Kurpjuweit

"Dieses Geheule über den Zuschlag ist nicht nachvollziehbar", sagt der Berliner FDP-Fraktionschef Martin Lindner und übt scharfe Kritik an Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee.

Ende Oktober will die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben erstmals auf dem Kurszettel stehen. Es wäre der größte Börsengang seit der Deutschen Post im Jahr 2000.

Zur Berichterstattung überdie nächste Preiserhöhung der Deutschen BahnHerr Mehdorn hat nur eines im Sinn: die Bahn möglichst hübsch zu machen für Investoren, damit der Börsengang des Unternehmens, auf den er mit allen Mitteln so lange hingearbeitet hat, auch wirklich ein Erfolg wird.Leider muss ein Großteil dieser Maßnahmen schon jetzt der Kunde ausbaden.

Zur Berichterstattung über die nächste Preiserhöhung der Deutschen Bahn Herr Mehdorn hat nur eines im Sinn: die Bahn möglichst hübsch zu machen für Investoren, damit der Börsengang des Unternehmens, auf den er mit allen Mitteln so lange hingearbeitet hat, auch wirklich ein Erfolg wird. Leider muss ein Großteil dieser Maßnahmen schon jetzt der Kunde ausbaden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })