
Verdächtige sollen wertvolle Autoteile von Anlagen der Deutschen Bahn in Bremen gestohlen haben. Die Polizei nahm drei Verdächtige fest.

Verdächtige sollen wertvolle Autoteile von Anlagen der Deutschen Bahn in Bremen gestohlen haben. Die Polizei nahm drei Verdächtige fest.

Bahn, Bus oder Flieger: An Feiertagen müssen Reisende tief ins Portmonee greifen. Doch wer aufpasst, kann sparen

Die Friedhofsbahnbrücke verband Stahnsdorf und Kleinmachnow über 105 Jahre. Nun ist sie Geschichte.

Hier rollt seit 1980 kein Zug: Aber jetzt soll die Strecke wieder aufgebaut werden. Dienstag wurde sie besichtigt, mit dem Berliner Bahnchef. Ein Ortstermin.

"Die Herausforderungen sind enorm": Bahnchef Lutz kündigt große Investitionen an - und stellt klar, dass die Reform mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

Eine ärgerliche Geschichte aus dem Bahn-Alltag kann jeder Kunde erzählen. Das ist nicht nur für den Konzern peinlich, sondern auch für die Eigentümer. Ein Kommentar.

Die Deutsche Bahn will ihre Ausgaben erhöhen, um pünktlicher und attraktiver zu werden. Die Grünen fordern die Trennung von Netz und Betrieb.

Am 9. Dezember ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. In Berlin und Brandenburg wird es mehr - und längere - Züge geben. Hier die große Übersicht.

Die Deutsche Bahn klettert bald durchs Gestrüpp, die Zeit drängt. Siemens will hier investieren. Auch die Verkehrssenatorin mischt mit.

Verspätungen und defekte Züge: Die Probleme der Bahn lassen sich nach Ansicht der Grünen nur durch eine massive Reform lösen. Gewerkschafter sind dagegen.

Kaputte Züge und fehlendes Personal: Das Magazin "Kontraste" berichtet über massive Mängel bei der Bahn. Das Unternehmen will Störungen künftig schneller beheben.

Der Bahn-Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin – der Vorstand demonstriert Tatendrang, die Regierung wird ungeduldig

Verkehrsminister Scheuer und Bahn-Chef Lutz setzen sich bei einer rollenden Bürgersprechstunde den Kunden aus. Und bekommen einiges zu hören.

Die Ausbildungsmesse „parentum“ in Potsdam soll Schulabgänger und Ausbildungsstätten zusammenbringen. Der Besucherandrang war groß.

Verkehrsminister Andreas Scheuer plant den Ausbau des Schienennetzes. Das würde 71 Milliarden Euro kosten - doch so viel ist im Haushalt gar nicht eingeplant.

Am Nachmittag hätte ein ICE in Spandau halten sollen, tat er aber nicht. Grünen-Chefin Annalena Baerbock saß im Zug. Ihre Kinder konnten nicht zusteigen.

Zum bundesweiten Vorlesetag lasen viele engagierte Gäste den Kindern an der Inselschule Töplitz vor. Mit dabei waren die Schauspieler Florian Lukas und Jörg Schüttauf.

Um 16 Uhr hätte ein ICE am Bahnhof Spandau halten müssen, tat er aber nicht. Grünen-Chefin Annalena Baerbock saß im Zug. Ihre Kinder konnten nicht zusteigen.

Lokführer, Zugbegleiter, IT-Spezialisten: Der Konzern stellt in diesem Jahr mehr als 20.000 Mitarbeiter ein – aber auch das reicht nicht.

Seit Jahren kämpft die Stadt Werder um einen Fußgängertunnel am stark frequentierten Bahnübergang an der L90. Nun gibt es eine Lösung.

Schon in diesem Jahr sollten eigentlich 24.300 neue Beschäftigte ins Unternehmen kommen. Ob das Ziel erreicht wird, ist allerdings fraglich.

Badevergnügen und Liebermann-Villa: Der Künstler Christoph Niemann hat ein Mosaik für den Tunnel am S-Bahnhof gestaltet.

Die ehemalige Friedhofsbahn zwischen Berlin-Wannsee und dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof samt ihrer Brücke über den Teltowkanal ist bald Geschichte. Dafür wird der Kanal komplett gesperrt.

Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider will, dass keine weiteren Bahnhöfe geschlossen werden. Dafür seien aber Partner wie die Deutsche Bahn nötig, schränkt sie ein.

Solarwege, Leuchtbeton und eine Schul-Cloud: Zehn Ideen konkurrieren um den „Innovationspreis Berlin Brandenburg“.

Bis zu 3,2 Milliarden Euro will das Land für 690 neue Viertelzüge ausgeben. Die Ausschreibung startet in dieser Woche.

Frankreichs Präsident wollte die EU reformieren, mit Angela Merkel an seiner Seite. Die zögerte erst lange - und nun hört sie auf. Eine Kolumne.

Bahnen fehlen, überall Baustellen, Touristen. Das Verkehrschaos ist in den Ferien noch größer, die Bahnen noch voller. Alles hausgemacht, sagen Kritiker.

Im Deutschland-Takt der Bahn ist eine neue Intercity-Verbindung vorgesehen, die auch in der Mittelmark halten könnte. Bis 2030 sollen die Fernzüge und Regionalbahnen über die Stammbahn fahren.

Am 29. Oktober 1838 fuhr die erste Eisenbahn auf der neuen Strecke. Dabei war der König Friedrich Wilhelm III. zunächst skeptisch. Ein Rückblick.

Im Jahr 2019 sind wegen verschiedener Baumaßnahmen mehrere Streckensperrungen im Umland und in Potsdam nötig. Ein Überblick.

Die Deutsche Bahn präsentiert ihre Neuheiten: Spontane Ansprache, Lieblingsspeisen im Bord-Bistro, Mode vom Designer und digitale Helfer.

Die Bahn will Essen im ICE verfeinern: Die Speisekarte wird kleiner, dafür kann das Unternehmen mehr der beliebtesten Gericht mitnehmen. Die Preise sollen sinken.

Rund um Potsdam gibt es Bauarbeiten an den Bahnstrecken. Fahrgäste müssen sich in der kommenden Zeit auf einige Änderungen einstellen.

Nachdem ein ICE zwischen Köln und Frankfurt Flammen fing, lässt die Bahn alle Züge dieses Modells überprüfen. Fahrgäste sollen davon nichts mitbekommen.

Nach dem Feuer auf der Schnellstrecke Köln-Frankfurt wird nach der Ursache gesucht. Die Hitzeentwicklung und Ausbreitung der Flammen alarmiert Fachleute.

Polizei und Bahn schließen eine Fremdeinwirkung beim Brand in einem ICE im Westerwald aus. Die Bahnstrecke bleibt bis Ende kommender Woche gesperrt.

Ein ICE hat in der Nähe von Montabaur in Rheinland-Pfalz Feuer gefangen. 500 Fahrgäste wurden in Sicherheit gebracht. Fünf Menschen sind leicht verletzt.

Eine Frau aus Bad Belzig war sechs Monate spurlos verschwunden, jetzt wurde sie zufällig in einem Zug aufgegriffen. Denn sie fuhr schwarz - und befand sich angeblich auf Pilgerreise

Eine neue Funktion soll Fahrgäste in Echtzeit begleiten und auf aktuelle Störungen reagieren. Auch Sharing-Dienste wie Car2Go sollen integriert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster