
Videoüberwachung mit automatischer Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz soll ausgebaut werden

Videoüberwachung mit automatischer Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz soll ausgebaut werden

Nach der automatischen Gesichtserkennung wird die Videoüberwachung am Bahnhof Südkreuz ausgebaut. Sie soll mehr Szenarien beherrschen als bisher bekannt.

Die Deutsche Bahn transportiert so viele Reisende wie noch nie – trotzdem bricht der Gewinn ein. Ein Reisetagebuch zeigt im Kleinen, was der Bahn im Großen zu schaffen macht.

Wer in den nächsten Wochen mit der Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs ist, muss sich auf einige Einschränkungen einstellen. Betroffen sind neben Regionalzügen auch S-Bahnen.

Im Aufsichtsrat der Bahn rumort es, weil die Politik mehr Einfluss nehmen will. Verspätungen machen dem Konzern zu schaffen - nun geht die Chefin des Fernverkehrs.

Von Videobearbeitung auf dem Handy bis hin zum Aussieben nützlichen Wissens aus Datenbergen: 83 Studenten des HPI stellten ihre Projekte des vergangenen Jahres vor.
Das könnte eng werden: In der kommenden Woche fällt jeder zweite Regio von Potsdam nach Berlin aus. Grund dafür seien Schwellenauswechslungen am Zoologischen Garten.

Sommer 1988: Michael Decars „Tausend deutsche Diskotheken“ ist ein großer Pop-Roman, der eine gerade erst historisch gewordenen Vergangenheit feiert.

Am Dienstag soll eine Weltkriegsbombe in Potsdam entschärft werden. Berufspendler müssen ausweichen. Die Innenstadt wird evakuiert.

Kaum jemand nutzt das Entgelttransparenzgesetz und fragt den Arbeitgeber, wie fair die Bezahlung ist. Nur bei einem Konzern ist das Interesse größer.

Die BVG sagt Tore durch und Bahnmitarbeiter fiebern in der Mittagspause mit. Nicht überall erlauben Arbeitgeber wegen der WM so viel Spielraum.

Die Deutsche Bahn verlangt von Azubis kein Bewerbungsschreiben mehr. Sie sollen es so einfach wie möglich haben. Das sieht nicht jeder so.

Der letzte Nutzer APCB transportiert Materialien jetzt per Lastwagen, damit könnte es mit der Bahn bald vorbei sein. Ein Museumsverein will die Strecke übernehmen.
Mehr als zwei Jahre nach Beginn der Prüfungen für eine bessere Bahnanbindung ist noch immer völlig offen, ob in der Teltower Region neue Gleise verlegt werden.

Leihräder, E-Roller, Imbisstische, Stromzapfsäulen: Es wird eng auf Berlins Bürgersteigen. Und der letzte Freiraum verkommt zur Ware. Die Stadt könnte sich wehren. Doch viel Zeit bleibt nicht.
Leihräder, E-Roller, Imbisstische, Stromzapfsäulen: Es wird eng auf Berlins Bürgersteigen. Und der letzte Freiraum verkommt zur Ware. Die Stadt könnte sich wehren. Doch viel Zeit bleibt nicht.

Unbekannte haben offenbar Fahrzeuge der Deutschen Bahn niedergebrannt. In der Nacht zuvor wurden Autos in Zehlendorf angezündet.

Trotz Protesten der Gewerkschaften: Die französische Staatsbahn wird für den Wettbewerb geöffnet und nach Vorbild der Deutschen Bahn in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Noch war offen, wann das letzte Relikt der ehemaligen Friedhofsbahn endgültig verschwindet. Nun steht es fest. Die Bahn plant den Brückenabriss noch in diesem Jahr.

Von der Friedhofsbahn ist nicht viel mehr als das Stahlbauwerk über den Teltowkanal übrig geblieben. Jetzt soll es offenbar weg.

Demontage des letzten Relikts der Friedhofsbahn wird offenbar vorbereitet.

Bahnfahren kann zurzeit sehr nervenaufreibend sein. 102 Wagen muss die Bahn derzeit täglich im Schnitt sperren, weil die Klimaanlage ausfällt.

Schwere Unwetter sorgen für chaotische Szenen in Wuppertal. Die Feuerwehr spricht von einem "Ausnahmezustand". Wetterexperten warnen vor weiteren Unwettern - auch in Berlin.

Ein 31-Jähriger hat einen Sicherheitsbediensteten der Deutschen Bahn verletzt und bespuckt. Die Polizei nahm den Angreifer vorübergehend fest, der Verletzte kam ins Krankenhaus.

Im Dezember wurde die Schnellstrecke eröffnet. Dort will Flixbus seine Züge aus Berlin fahren lassen.

Der Michendorfer Bahnhof soll im Frühjahr 2019 fertig saniert sein. Eigentümer Thomas Drechsel über seine Pläne und Leidenschaft für den Ort.
S wie Stör-Bahn: Früher galt wenigstens noch der Winter als Ausrede. Jetzt häufen sich die Pannen bei der Berliner S-Bahn. Das hat Gründe. Eine Analyse.
Kleinmachnower Fraktionen positionieren sich stattdessen für S-Bahn nach Stahnsdorf

Nahe dem Bahnhof von Aichach prallen ein Personen- und ein Güterzug aufeinander. Zwei Menschen sterben, etliche sind verletzt. Gegen des Fahrdienstleiter gibt es den Verdacht der fahrlässigen Tötung.

Von Politik und Gewerkschaften hagelt es Kritik an der Entfristungspraxis der Post. Wie befristen andere Unternehmen mit staatlicher Beteiligung?

Ab Dezember fährt am Tag der ICE, in der Nacht der Nightjet direkt von Berlin nach Wien. Aktuell gibt es noch keine Direktverbindung mit dem Zug.

140.000 Züge starteten nie oder kamen nie an: Die Zahl der Zugausfälle bei der Deutschen Bahn ist 2017 stark gestiegen. In der Pünktlichkeitsstatistik tauchen diese Züge offenbar nicht auf.

Vor 24 Jahren beschloss der Bund die Liberalisierung des Bahnmarkts. Im Fernverkehr fuhr trotzdem fast nur die DB. Warum? Ändert der Flixtrain das?
Ein Kommentar von PNN-Redakteur Enrico Bellin zur schlechten Kommunikation der Deutschen Bahn in Hinsicht auf die ausfallenden Sonderzüge zum Baumblütenfest.
Die Zahl Zahl der Straftaten auf dem Blütenfest ist gestiegen.

Laut Bahnreisenden fuhr ein Zug der Linie RE1 einfach ohne Halt durch den Potsdamer Hauptbahnhof, weil er schon überfüllt war. Die gute Stimmung zum Auftakt des Festes konnte das aber offenbar nicht trüben.
Jährlich zieht es Hunderttausende in die Kleinstadt Werder zum Baumblütenfest. Der Verkehr ist eine Herausforderung - nun fehlt es der Bahn an Personal für Sonderzüge am Wochenende. Stadt und Land kritisieren die schlechte Kommunikation der Deutschen Bahn.

Glück und Leid liegen dicht beieinander in der Sozialarbeit für Wohnungslose. Dieter Puhl, Chef der Bahnhofsmission in Charlottenburg, hat darüber ein Buch geschrieben.

Fast 20 Jahre gehen die Auseinandersetzungen über den ebenerdigen Ausbau der Dresdner Bahn in Lichtenrade. Die Anwohner fordern einen Tunnel.

Der Grünen-Politiker Matthias Oomen rief via Twitter um Hilfe - er war auf der Toilette im Zug von Berlin nach Dresden eingesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster