
BER-Chef Karsten Mühlenfeld über den Eröffnungstermin für den neuen Berliner Flughafen, was 2016 schiefgelaufen ist und sein Verhältnis zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller.

BER-Chef Karsten Mühlenfeld über den Eröffnungstermin für den neuen Berliner Flughafen, was 2016 schiefgelaufen ist und sein Verhältnis zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller.

Die Deutsche Bahn baut in Seddin leisere Bremsen in Güterwaggons ein. Sonst droht ab Ende 2020 Stillstand.

In drei Berliner Bahnhöfen testete die Deutsche Bahn Körperkameras für Sicherheitskräfte - offenbar erfolgreich. Nun sollen weitere Security-Mitarbeiter die mobile Videotechnik erhalten.

Die Deutsche Bahn und Außenminister Frank-Walter Steinmeier finanzieren zusätzliche Beratungs- und Veranstaltungsräume der sozialen Anlaufstelle am Zoo.

Jetzt fährt die Bahn durch den Gotthard-Basistunnel: Wie die Alpen auf der Reise gen Süden verschwinden.

Bahnchef Grube und Verkehrsminister Dobrindt präsentieren in Schöneberg einen selbst fahrenden Kleinbus für die Straße. Der große Praxistest findet aber nicht in Berlin, sondern einem bayerischen Kurort statt.

Rüdiger Grube soll Bahn-Chef bleiben, mangels Alternative. Im Januar wird sein Vertrag verlängert. Ronald Pofalla steigt auf, muss als Grubes Kronprinz aber warten.

Am Mittwoch startet der Fernzug die Strecke von Stuttgart nach Berlin. Reisende mit ähnlichen Interessen können in Themen-Abteilen wie "Stricken, Häkeln und Co." zusammenfinden.
Der Potsdamer Verkehrsverbund ViP will die Industrie- und Wissenschaftsstandorte in der Landeshauptstadt künftig häufiger mit Bussen anfahren. Zum Fahrplanwechsel am 11.

Der Bahnhof Pirschheide gleicht heute eher einer Ruine als einem Bahnhof. Bald könnten dort wieder häufiger Züge halten.

In der Bahn-Tarifrunde ist der Durchbruch geschafft. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben nach zähen Verhandlungen einen Tarifvertrag vereinbart.
Das US-Online-Medium „Breitbart News“ kommt nach Deutschland. Die AfD freut sich schon. Aber ist der Erfolg der rechtsextremen Seite sicher?

Das US-Online-Medium „Breitbart News“ kommt nach Deutschland. Die AfD freut sich schon. Aber ist der Erfolg der rechtsextremen Seite sicher?

Eine kommunale Studie hält die S-Bahn von Teltow über Stahnsdorf nach Wannsee für realisierbar. Auch das Ministerium prüft weiter.

Gute Nachricht für Potsdamer Studenten und Wissenschaftler: Ab jetzt sind Potsdams Forschungsstandorte ohne Umsteigen erreichbar.

Der Chef-Lobbyist der Deutschen Bahn, Ronald Pofalla, hat einen neuen Job bei der Bahn - er übernimmt nun das wichtigste Resort.

Am Montagabend hatte ein ICE aus Köln am Stadtrand von Berlin eine Panne. Die Passagiere mussten in einen Ersatzzug umsteigen.
Babelsberg - Der neue Bahnsteig am Bahnhof Potsdam-Griebnitzsee wird am Freitag offiziell in Betrieb genommen. Das teilte die Deutsche Bahn am Montag mit.

Für die Rettung der alten Friedhofsbahn-Brücke über den Teltowkanal gibt es eine letzte Option: Den Kauf durch die Kommunen. Doch die entscheiden sich nun offenbar dagegen.

Zwölf Menschen starben im Februar beim Zusammenstoß zweier Züge im bayerischen Bad Aibling, weil der Fahrdienstleiter mit seinem Handy spielte. Wegen fahrlässiger Tötung kommt er nun mehrere Jahre in Haft.

Pendler müssen umsteigen, weil Bäume gefällt werden. Förster des Konzerns kümmern sich um die Sicherheit an den Gleisen. Pro Jahr gibt durchschnittlich rund 1500 Fällungen.

Nicht zum ersten Mal rauschte ein ICE am Donnerstag am Bahnhof Wolfsburg vorbei, obwohl ein Halt geplant war.
Stettin - Der „Kulturzug“ von Berlin über Cottbus nach Breslau kann auch in den kommenden Jahren rollen. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn einigten sich am Mittwoch beim zweiten deutsch-polnischen Bahngipfel in Stettin auf die gemeinsame Übernahme der Kosten von 300 000 Euro im Jahr, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.

Ausschreibungsgewinner Nextbike schmäht den Konkurrenten mit einer Kampagne – und nutzt dafür die Werbeflächen an den eigenen Rädern.

Aus einem verwilderten Bahngelände am Charlottenburger Westkreuz will der Bezirk eine Parkanlage machen. Investoren planen Wohnungen. Wer hat das bessere Konzept?

Die Potsdamer SPD will sich erneut für ein Rauchverbot an Haltestellen einsetzen. Der Verkehrsbetrieb Potsdam ist allerdings skeptisch.

Der Finanzminister will dem Bund ermöglichen, Anteile an der geplanten Fernstraßengesellschaft an private Kapitalgeber zu verkaufen. Diese Form der Privatisierung wollen die Sozialdemokraten nicht.

Nach massiven Problemen im Bahnverkehr nach Sylt kann die Nord-Ostsee-Bahn den Sonderfahrplan jetzt weitgehend einhalten. Andere Unternehmen stellten Ersatzzüge.

Hackathons und die Zusammenarbeit mit Start-ups sollen den Schienenkonzern digitaler machen. "Wir sind noch rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen", sagt Bahn-Chef Grube im Interview.
Für ein Training in Süddeutschland verladen Beelitzer Soldaten gerade mehr als 100 Fahrzeuge – neben einem Panzer vor allem 40 Tonnen schwere Laster.

Zum Prozessauftakt um das Zugunglück mit zwölf Toten legt der 40-jährige Angeklagte ein Geständnis ab. Er hatte im Dienst auf seinem Handy gespielt.

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaften EVG und GDL verhandeln über Arbeitszeiten und Ruhephasen – der Konzern sieht sich im Vorteil.

In den traditionsreichen „Terrassen am Zoo“ hat McDonald’s aufgemacht. Damit verbunden ist das Aus für die älteste Filiale der Hamburger-Kette in der Stadt.

Am 9. Februar starben in Bad Aibling beim frontalen Zusammenstoß zweier Regionalzüge zwölf Menschen. Nun muss sich der damals zuständige Fahrdienstleiter vor dem Gericht verantworten.

Ein ausrangierter Bus fährt als Impfpraxis zu Flüchtlingsunterkünften. Digitale Dolmetscher übersetzen darin zwischen Arzt und Patienten.

Der Bund ermöglicht der Deutschen Bahn auf einen Teil-Börsengang seiner Töchter Schenker und Arriva zu verzichten. Von Privatisierung ist keine Rede mehr.

Mit dem Verkauf von Schenker und Arriva wollte die Bahn Geld für Investitionen einstreichen. Doch nach dem Brexit-Votum ändert der Vorstand seine Pläne. Neues Geld kommt aus anderer Quelle.

Lidl-Bike löst Call-a-Bike ab: Der Discounter und die Deutsche Bahn kooperieren beim Aufbau eines Leihfahrrad-Systems in der Hauptstadt. Den Senat und seinen Anbieter Nextbike ärgert das.

Die Züge der Deutschen Bahn sollen künftig sekundengenau abfahren. So will die Bahn pünktlicher werden, sagt DB-Chef Grube.

Am Donnerstag startet das erste deutsche Impfmobil in Berlin. Der Bus fährt zu Flüchtlingsheimen, um Bewohner gegen Krankheiten zu immunisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster