
Der Bahnhof Michendorf wird verkauft. Allerdings findet sich in der Gemeinde Michendorf keine Mehrheit für das Gebäude. Nun soll der Bahnhof Anfang nächsten Jahres versteigert werden.

Der Bahnhof Michendorf wird verkauft. Allerdings findet sich in der Gemeinde Michendorf keine Mehrheit für das Gebäude. Nun soll der Bahnhof Anfang nächsten Jahres versteigert werden.

S-Bahn-Chaos in München. Zehntausende Menschen warteten vergeblich auf ihren Zug. Auch die Straßen waren überfüllt. Grund dafür: Eine Jacke, wegen der die Polizei nun ermittelt.

Die Bahn-Kollegen Helma Walker (Ost) und Jürgen Sperwien (West) kamen auf sehr verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel. Reichsbahner und Bundesbahner waren schon immer aufeinander angewiesen.

Ganz Berlin ist aus dem Häuschen im Herbst 1990. Doch die Wiedervereinigung beginnt schon Monate vorher und endet erst Jahre später. Armeen, Krankenkassen und Regierung – alles musste einzeln vereinigt werden.

In der Nacht zu Mittwoch wurden erneut drei Fahrkartenautomaten im Berliner Umland gesprengt. Betroffen waren auch zwei Bahnhöfe in Potsdam-Mittelmark.

Über 130 000 Flüchtlinge hat die Deutsche Bahn in den vergangenen Wochen durch Deutschland gefahren. Nun hat der Bund zugesagt, die Kosten dafür zu übernehmen.

Netter! Enger! Der Teppichboden! Die Bahn hat ihren neuen IC im Kaiserbahnhof in Potsdam gezeigt. Prompt kamen die ersten Reaktion bei Twitter.

Nach dem knapp vereitelten Anschlag in einem Thalys-Schnellzug diskutieren die EU-Staaten über Schutzmaßnahmen.

Top-Manager arbeiten viel und schlafen wenig. Mancher kollabiert oder landet in der Klinik. Häufigste Strategie: weitermachen.

Eine S-Bahn wird zukünftig Botschafter für Potsdam: Am Sonntag wird ein Zug auf den Namen "Potsdam" getauft, der auch das Wappen der Landeshauptstadt tragen soll.
Veranstalter klagen über Wetter und Bahnstreik

Die Deutsche Bahn engagiert sich für Wohnungslose und andere Bedürftige: Für 300 000 Euro baut sie Sanitärräume in der Station Zoologischer Garten.

Immerhin hat der Bahnhof jetzt ein Dach. Gesundbrunnen ist nach dem Mauerbau verschandelt worden, sagt Michael Wolffsohn, der hier investiert hat. Der dritte Teil unserer Serie zur deutschen Einheit.

Nach Deutschland kündigt nun auch Tschechien an, die Grenze zu Österreich kontrollieren zu wollen. Die Bundespolizei stellt sich auf einen längeren Einsatz ein. Die Entwicklungen im Newsblog

Weitere 2000 Flüchtlinge sitzen in Zügen von Ungarn nach Österreich. Unter ihnen geht das Gerücht um, dass sie nur noch bis Mitternacht einreisen dürfen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Flüchtlinge berichten von schrecklichen Zuständen im Flüchtlingslager im ungarischen Debrecen. Die Rede ist von zu wenig Toiletten und drogendealenden Polizisten. Die Entwicklungen im Newsblog.

Nachdem die Polizei in Budapest die Bahnsteige freigegeben hatte, reisten am Montag rund 1000 Flüchtlinge per Bahn nach Deutschland. 1600 weitere sind unterwegs.

Die „Rote Brücke“ im Beelitzer Fercher Weg wird restauriert, um wieder sicher begehbar zu sein

Mit Manfred Schell an der Spitze hatte die GDL den ersten eigenständigen Lokführertarif bei der Bahn erkämpft. Nun muss der Ex-Chef die Gewerkschaft verlassen.

Am Sonntagmorgen ist nahe dem Bahnhof Charlottenburg ein Arbeiter von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.

Seit Juni finden sich an vielen Nutella-Gläsern Gutscheine für die Bahncard 25. Der Preisvorteil für die Kunden ist gering - trotzdem feiert die Bahn einen Marketingerfolg.
Das Bahnbetriebswerk in Neuseddin feiert am heutigen Samstag sein 90. Bestehen. Pro Tag werden dort 50 Waggons repariert. In den Hallen kann dazu an 30 Loks gearbeitet werden.

Eine Studie der Bahn-Lobby warnt vor der Zulassung von Gigalinern. Täglich 7000 zusätzliche Fahrten mit Lang-Lkw seien zu erwarten. Die Industrie verteidigt hingegen die „Öko-Laster“.

Die Narben der Mauer sind fast fort: Zwischen Gedenkstätte und Hamburger Bahnhof hat sich ein attraktives Viertel entwickelt. Ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart.

Die Deutsche Bahn will in die Top Ten der Arbeitgeber in Deutschland. Zwei Programme für Flüchtlinge und neue Angebote für Schüler und Studenten sollen ihr dabei helfen. Doch im Interview erzählt Bahnvorstand Ulrich Weber, wie sehr der Tarifkonflikt mit der GDL der Bahn geschadet hat.

Die Wirtschaft sollte sich mehr um die Flüchtlinge kümmern, sagt Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber im Tagesspiegel-Interview. Der Lokführer-Streik habe das Image des Schienenkonzerns als Arbeitgeber beschädigt.

Die Sommerferien gehen dem Ende entgegen, die S-Bahn-Bauzeit auch. Dort ist man mit dem Verlauf zufrieden - und plant schon die nächsten Baustellen: auf der Stadtbahn im Frühjahr 2016.

Berlins Wirtschaft wächst und zieht Fachkräfte und Gründer an. In der zunehmend internationalen Stadt finden sie schnell Anschluss

Die Zahl der Berliner Firmen, die in China aktiv sind, steigt. Schwächt sich das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik tatsächlich ab, könnte sie das empfindlich treffen.

Ab Dezember schafft die Bahn den Nachtzug nach München ab. Potsdam bleibt dann nur noch ein Fernzug. Über die Gründe.

Vor 25 Jahren rollte der erste Intercity zwischen Berlin und Hamburg. Es war ein kurioses Ereignis – und eines von kurzer Dauer.

Das Netz der U-Bahn sollte einst auf 200 Kilometer wachsen – das war 1977 das Ziel, das der Senat für die geteilte Stadt anpeilte. Derzeit sind allerdings nur 2,2 Kilometer in Bau. Und weitere Strecken sind zu teuer. Ein Blick auf die alten Pläne.

Ab Dezember verkehren keine Nachtzüge mehr zwischen Berlin und München. Hintergrund ist, dass sich die Fahrzeit durch den Ausbau der Strecke verkürzt.
Zwei Potsdamer Buslinien werden künftig von einem neuen Betreiber übernommen. Die Bahntochter BEX konnte sich als Subunternehmer des Potsdamer Verkehrsbetriebs die Rechte an der Linie 609 ab Mitte Dezember sichern, teilte die Deutsche Bahn mit.

Die Hitzewarnung gilt noch bis Freitag 19 Uhr. Es könnten knapp 40 Grad in Berlin werden. #Berlin40 ist unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Im Liveblog liefern wir Tipps zur Hitze-Prävention. Morgen geht es weiter.

Auf bis zu 40 Grad sollen die Temperaturen am Freitag steigen – womöglich wird es so warm wie noch nie in Berlin. Hier finden Sie alle Fragen und Antworten rund um die Hitze.
"Der pure Bahn-Sinn": Im Stil der Boulevardzeitung "Bild" wirbt die Deutsche Bahn um Bahncard-Kunden. Herausgekommen ist eine misslungene Kampagne.

"Der pure Bahn-Sinn": Im Stil der Boulevardzeitung "Bild" wirbt die Deutsche Bahn um Bahncard-Kunden. Herausgekommen ist eine misslungene Kampagne.

Seit Wochenbeginn wird die Stadtautobahn im Westen in Fahrtrichtung Wedding saniert. Weil ein Lkw eine Eisenbahnbrücke beschädigt hat, ist nun auch noch die zur Umfahrung gedachte Halenseestraße in Richtung Messe gesperrt.

Für Verbraucher bringt der Monatswechsel einige Neuerungen. Sie betreffen unter anderem Mieter, Studierende, Erben und Hausbesitzer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster