
Das Bundeskartellamt sieht seinen Verdacht bestätigt: die Deutsche Bahn hat ihre Konkurrenten beim Fahrkartenverkauf benachteiligt.

Das Bundeskartellamt sieht seinen Verdacht bestätigt: die Deutsche Bahn hat ihre Konkurrenten beim Fahrkartenverkauf benachteiligt.
Potsdam/Berlin - Für das bedrohte Bahnwerk in Eberswalde hat sich ein potenzieller Investor gefunden. Die Deutsche Bahn und die Münchner Quantum Kapital AG unterzeichneten einen Fahrplan für die mögliche Übernahme zum 1.

Wie jeden Montag an dieser Stelle informieren wir über aktuelle Verkehrsbehinderungen. Eine neue Baustelle behindert Autofahrer in Babelsberg.

Alle 20 Minuten in einer Stunde nach Hamburg - das versprach das Transrapid-Projekt vor 20 Jahren. Aber wozu das Ganze? Das fragt unser Autor. Eine Glosse.
Bangen um Jobs bei Bombardier und beim Bahnwerk Eberswalde: Minister Gerber spricht im Ausschuss über aktuelle Brennpunkte

Idee der CDU Steglitz-Zehlendorf für Radschnellweg kommt in Stahnsdorf nicht an. Verhandlungen zum Flächenkauf stocken

Da haben wir in Berlin ja mal richtig Glück: In anderen Regionen rollen noch immer Züge mit Plumpsklos durch die Städte.

Der Berliner Partner des Star-Juristen Hausfeld sieht Chancen für Schadenersatz für VW-Kunden – und zwar auch ohne Sammelklagen wie in den USA.

Nichts hören, nichts sagen, nichts wissen: Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck enttäuschte im BER-Untersuchungsausschuss.

Beim BER-Untersuchungsausschuss wird heute ein wichtiger Zeuge vernommen: Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs und Vorsitzender des Aufsichtsrats. Bislang äußerte er sich zu seiner Verantwortung am BER-Debakel nur zögerlich.

In den Niederlanden ist am Dienstag ein Zug auf eine fahrbare Hebebühne geprallt, der Zug entgleiste. Der Zugführer kam bei dem Unglück ums Leben, mehrere Menschen wurden verletzt.

Von der Straße auf die Schiene: Bis Jahresende soll bereits die Hälfte der Flotte mit lärmmindernder Technik ausgestattet sein - auch zur Freude vieler Berliner.

Straßen um den Zoologischen Garten gesperrt, zeitweise fuhr die Stadtbahn nicht. Wegen der hohen Sicherheitsstufe des israelischen Präsidenten kam es zu Einschränkungen. Lesen sie alle Ereignisse rund um den Staatsbesuch in unserem Live-Blog nach.

Aktuell bietet die Deutsche Bahn wieder eine Vielzahl von Tickets für nur 19 Euro an. Das lohnt sich nicht nur für Neukunden, ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest.

In Oberbayern sind zwei Züge auf einer eingleisigen Strecke kollidiert. Es gab mindestens zehn Tote und viele Verletzte. Die Entwicklungen im Newsblog.

Wer mit der Bahn reist, soll künftig längerfristig planen können. Der Schritt ist Teil einer Qualitätsoffensive des Unternehmens.

Ein in Berlin geplanter Anschlag des IS ist vereitelt worden. Was hatten die Täter vor? Warum sind sie gescheitert? Fragen und Antworten zum Thema.

Ein Brandsatz hatte auf der ICE-Strecke Berlin-Hannover den Bahnverkehr unterbrochen. Es kam aber lediglich zu Verspätungen.

Die Deutsche Bahn steckt dieses Jahr rund 5,5 Milliarden Euro in die Modernisierung des Schienennetzes. Langfristig soll das helfen, die Pünktlichkeit zu verbessern.

Die Bundesregierung will für den Ausbau und Betrieb von Autobahnen mehr privates Kapital mobilisieren. Es geht um viel Geld. Aber der Widerstand wächst.

2020 soll auf dem Ring eine neue S-Bahn rollen. Erste Innen-Simulationen der neuen Bahn gibt es bereits.

Große Bühne für Joe Kaeser in München: Der Siemens-Chef hat die Aktionäre mit vollen Auftragsbüchern und markigen Sätzen erfreut. Einige davon waren wichtig für Siemens größten Standort - Berlin

Das ganz große Blitzeis-Chaos bleibt aus, für Hunderte Reisende endet die Fahrt aber abrupt: Etliche Autos und Lastwagen krachen auf glatten Straßen zusammen oder rutschen von der Straße.

Regionalbahnen von Berlin sollen in Griebnitzsee halten - eine Erleichterung für viele Pendler und Studenten. Der Haken: Es sollte 2013 schon soweit sein.

China baut seine Verkehrsinfrastruktur aus. Davon profitieren auch die Deutsche Bahn und Bombardier.

Mit vier Jahren Verspätung soll im Bahnhof Griebnitzsee ein zweiter Bahnsteig für Regionalzüge gebaut werden. Jetzt kommt er schneller als gedacht.

In Bayern wurde die bislang kälteste Nacht des Winters gemessen - und auf den Straßen ging mancherorts nichts mehr.
Staatskonzern schließt Verhandlungen mit Privaten Investoren nicht mehr aus. Für Brandenburg ist Ein-Euro-Übernahme kein Weg

Mit einem Bürgerbegehren setzen sich Michendorfer dafür ein, dass die Gemeinde ihren Bahnhof kauft. 1700 Menschen unterschrieben das Anliegen. Jetzt kommt raus: Das Bürgerbegehren ist nicht zulässig.

Ein Regionalzug ist Mittwochabend am Bahnhof Wuhletal ausgebrannt. Er wurde Donnerstagnachmittag abgeschleppt. Die Bundespolizei sucht Passagiere als Zeugen.

Das vergangene Jahr loben, Donald Trump stoppen, den BER eröffnen. Und zusehen, wie Bayern die Grenzen schließt - nach Norden.
Berlin - Jahrelang haben die Fahrgäste auf neue S-Bahnen warten müssen, am Dienstag sind sie bestellt worden. Nun hat die Deutsche Bahn 382 Wagen bei Siemens/Stadler geordert.

Die Bestellung ist raus. Die Bahn hat 382 Wagen bei Siemens/Stadler bestellt, die ersten sollen 2020 fahren.
Ob Flüchtlinge, Bahnwerk Eberswalde, Braunkohle, Kreisreform - Brandenburgs Ministerpräsident Woidke regiert trotz einiger Probleme mit ruhiger Hand. Und so soll es bleiben. Doch auch 2016 warten einige Herausforderungen.

Politik ist meistens ziemlich kleinteilig. Der "große politische Wurf" ist doch eher selten.
Die Deutsche Bahn schreibt in diesem Jahr einen Milliardenverlust und startet das größte Reformprogramm seit 1994. Was ändert sich? Fragen und Antworten.

Die Bahn verspricht seit Jahrzehnten mehr Pünktlichkeit und Komfort. Um das endlich einzulösen, will Rüdiger Grube jetzt den Konzern umbauen. Ein Kommentar.

Die Ziele sind klar: Sie soll pünktlich sein und günstig, ein Logistikkonzern von Weltformat. Nur der Weg dahin ist bislang unklar. Bei der Bahn steht diesmal der Chef auf dem Prüfstand. Ein Kommentar.

Die Deutsche Bahn will den Bahnhof Michendorf loswerden - und die Gemeinde möchte ihn nicht haben. Viele Michendorfer setzen sich aber dafür ein, dass die Gemeinde den Bahnhof kauft. Und ihr Vorhaben könnte gelingen.

Die Bahn will den defizitären Güterverkehr reduzieren, pünktlicher werden und erwägt Personalabbau. Heute berät der Aufsichtsrat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster