
Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) beschloss am Donnerstag Streikmaßnahmen, um die Tarifverhandlungen mit dem Bahn-Konzern und dessen Wettbewerbern zum Abschluss zu bringen.

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) beschloss am Donnerstag Streikmaßnahmen, um die Tarifverhandlungen mit dem Bahn-Konzern und dessen Wettbewerbern zum Abschluss zu bringen.
Verkehrsverbund: Fahrgäste sind schon genug gebeutelt worden
Bei der Deutschen Bahn zeichnet sich ein neuer Arbeitskampf ab. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montagabend für gescheitert und entscheidet am Donnerstag über Warnstreiks.
Das Bundesverkehrsministerium sieht keine Versäumnisse der Deutschen Bahn als Netzbetreiber. Erst bei Geschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern pro Stunde seien magnetische Abbremssysteme vorgeschrieben, sagte ein Sprecher von Minister Peter Ramsauer (CSU) am Montag in Berlin.
Berlin - Angesichts der Konjunkturerholung wird der Stellenabbau im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn weniger drastisch ausfallen. Man wolle nicht 3900 Arbeitsplätze abbauen, wie im Krisenjahr 2009 geplant, sondern „deutlich weniger“, sagte Karl-Friedrich Rausch, Vorstand der Transportsparte DB Schenker, in Berlin.
Bundestagsabgeordnete unterstützen Betriebsrats-Vorschlag, die S-Bahn von einer Runde aus Politikern, Gewerkschaftern und Behörden kontrollieren zu lassen. Aber wann wird entschieden?
Bundestag lud zur Anhörung über Probleme. Höhe der Entschädigung für die Kunden ist weiter ungeklärt

Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn legen ihren Tarifstreit bei – die Lokführer sind mit den Angeboten aber noch nicht zufrieden.
Was soll man mit einer Frau machen, die offenbar in Zügen Unterschlupf gesucht und kein Ziel hatte? Irene D. fuhr pausenlos durch Deutschland und wurde dabei 940 Mal ohne Fahrschein erwischt.
Ein Anliegen zu haben, ist derzeit schwer angesagt, Möglichkeiten gibt es viele. Nicht jeder demonstriert aus denselben Gründen: Eine Protestler-Typologie.

Verkehrsminister Ramsauer musste im Verkehrsausschuss Rede und Antwort zum Bahnchaos stehen. Und dann wurde bekannt, dass er offenbar geschönte Zahlen genannt hat.
Zum Neujahrsempfang der Universität Potsdam wurden auch Preise und Ehrungen vergeben. Der Preis der Universitätsgesellschaft für die beste Promotion 2009/2010 ging an Dr.
Vattenfall und Total steigen bei Hybridanlage in Prenzlau ein. Der Bau soll im Sommer eröffnet werden

Familie in Berlin VON DER SCHWÄBISCHEN ALB IN DIE GROSSE STADT Manchmal versteht Stefanie Brickwede die Berliner nicht. Sie schließen ihre innerstädtischen Flughäfen und sträuben sich gegen den Weiterbau der A100.
Verkehrsminister Ramsauer will mehr Geld für die Infrastruktur. Dennoch bleiben die Winterprobleme der Bahn bestehen, sagt der Minister. Es sei eine "Illusion" zu glauben, dass "Defizite kurzfristig behoben werden könnten".

Der Tarifstreit im Schienen-Regionalverkehr ist zu Ende. Erstmals gibt es für die 35.000 Beschäftigten, darunter 6000 bei Privatbahnen, einen einheitlichen Branchentarifvertrag – nur die GDL stellt sich quer.
Bei den Schlichtungsverhandlungen über einen Branchentarifvertrag für den regionalen Schienenverkehr ist eine Einigung erzielt worden. Alle Tarifparteien stimmten dem Ergebnis zu.
Peter Füglistaler ist Chef des Schweizer Bundesamtes für Verkehr. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Eis und Schnee bei der Bahn und Börsen-Pläne der Deutschen.
Als Konsequenz aus dem Winterchaos erwarten Union und FDP mehr Geld für den Erhalt des Netzes.
Trotz des Chaos erwartet der Mutterkonzern Deutsche Bahn ab 2013 wieder hohe Gewinne bei der Berliner S-Bahn. Experten befürchten, dass der Sparkurs, der zu der Krise geführt habe, fortgesetzt werde.
Der Bahn fehlen Reservezüge. Nun kauft sie für Milliarden neue Waggons und lässt Regionalzüge aufmotzen.

Berlin - Die Eisenbahngewerkschaft EVG hat das Festhalten des Bundes an der Dividende von der Deutschen Bahn kritisiert. „Damit sind die nächsten Sparrunden vorprogrammiert“, erklärte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner am Dienstag.
Ihre Tochter war vor einem Monat in Wünsdorf von einem durchfahrenden Zug erfasst worden. Nun will sie beweisen, dass der Bahnhof Mängel hat
Ihre Tochter war vor einem Monat von einem durchfahrenden Zug erfasst worden, nun geht Catrin P. mit Vorwürfen gegen die Deutsche Bahn an die Öffentlichkeit. Hauptvorwurf: Der Bahnsteig sei zu schmal gewesen.

Strange English in the S-Bahn, dangerous icicles, Baghdad-style fireworks: Mark Espiner finds a lot to complain about and becomes a bit more Berlinerish.

Schlechtes Englisch in der S-Bahn, Volkslieder bei der BVG, gemeingefährliche Eiszapfen und Feuerwerk im Bagdad-Stil: Mark Espiner, unser britischer Wahlberliner, beschwert sich über so einiges und fühlt sich deshalb schon viel berlinerischer.

S-Bahn-Chaos: Berlin plant Ausschreibung von Teilen des Netzes und Hilfen für neue Betreiber. Auftragsvergabe müsste spätestens 2012 erfolgen
Bund soll auf Dividende verzichten
Ob Lufthansa, die Bundespost, Bundesbahn, der Energiekonzern Veba oder die Bundesdruckerei – in den vergangenen zwei Jahrzehnten hat der Staat zahlreiche Unternehmen und ehemalige Behörden an Private verkauft oder das Verfahren auf den Weg gebracht. Und was ist die Folge?
Nur eines könne sich die Republik leisten, mahnte weiland Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD): die Bundeswehr oder die Bundesbahn. Über Jahrzehnte verbrannte die Behörde das Geld geradezu, zeitweise waren die Personalkosten so hoch wie der gesamte Umsatz.
Angeblich sollen mehrere hundert neue Doppelbusse angeschafft werden, um S-Bahnen zu ersetzen. Was ist von diesen Vorschlägen zu halten?
„S-Bahn-Chaos bleibt 2011 erhalten“ vom 7. Januar In dem Artikel wird berichtet, dass die CDU einen Sanierungsvertrag mit der S-Bahn fordert.
Berichterstattung über das S-Bahn-Chaos Seit gefühlt ewigen Zeiten berichten Sie über unsere (denn sie gehört uns „Bürgern“) S-Bahn. Ihre Urteile können zu Recht nicht vernichtender ausfallen.
Auf jahrelange Sparorgien folgte der Chaos-Winter der Bahn. Nun müssen die Politiker Farbe bekennen und dürfen Autos und Flugzeugverkehr nicht mehr vorziehen.
Sollte die Berliner S-Bahn die Betreibergesellschaft wechseln, wäre zumindest der Wagon-Neubau kein Problem: Verschiedene Technikhersteller bekundeten bereits jetzt ihr Interesse an dem möglichen Großauftrag.
Es kann kein Bahnkunde sagen, er sei nicht gewarnt worden. So oft wie nie zuvor hat die Deutsche Bahn in diesem Winter davon abgeraten, ihre Züge zu benutzen, weil entweder einzelne Strecken in Folge von Schnee und Eis gesperrt waren oder aber das ganze System wie vor Weihnachten heillos überfüllt war.

Angesichts massiver Verspätungen und Zugausfälle in Folge des Winters steigt der Druck auf die Deutsche Bahn, baldmöglichst besser zu werden. Die Länder wollen sich das Winter-Chaos nicht länger bieten lassen.
Kurzfristige Lösungen, wie das Chaos bei der S-Bahn in den Griff zu bekommen sei, hat das Unternehmen nicht. Das teilt Verkehrssenatorin Junge-Reyer heute mit. Das Land Berlin wird voraussichtlich zwei Drittel seiner Zahlungen an die S-Bahn einbehalten.

Freiheit, Transsib, British Rail, Flaubert, Alpen: Was die Deutsche Bahn von Russland lernen kann, wie uns England in Sachen Bahn-Horror voraus ist und weshalb wir die S-Bahn nicht in den Schneedreck ziehen sollten.

Eine interne Statistik zeigt, wie der Winter die Bahn trifft: Zeitweise fuhr nur jeder fünfte ICE oder IC rechtzeitig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster