zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Die gelbe Gefahr: Das Berliner S-Bahnnetz ist derzeit ziemlich löchrig. Die S75 von und nach Wartenberg ist eine von vier Linien, die gar nicht fahren.

Die Notlage bei der S-Bahn hat sich verschärft: Vier Linien sind ganz eingestellt, im Berufsverkehr gibt es starke Behinderungen. Viel Ärger zum Auftakt des Schienenersatzverkehrs in Hennigsdorf.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Johannes Schneider
Nicht geht und fährt mehr: Drei Bahnmitarbeiter versperren einen Aufgang zum Gleis in der Unterführung im S-Bahnhof Wartenberg, nachdem sich dort am Montagmorgen trotz Streckenstilllegung noch einige Fahrgäste verirrt hatten.

Wie ist es, wenn man am Montagmorgen von Wartenberg in die Berliner City muss und die S-Bahn nicht fährt? Johannes Schneider hat den Pendler-Selbstversuch gewagt.

Von Johannes Schneider

Winter zwischen Verkehrschaos und Schneezauber. Waren die Probleme vorhersehbar oder wird maßlos übertrieben? Ein Zwiegespräch.

Von Peter von Becker
Viele Reisende kämpfen weiter mit Verspätungen bei der Bahn. Verkehrsminister Ramsauer verteidigt das Unternehmen.

Das Schneechaos an den Feiertagen ist überstanden, doch der Winter bleibt hartnäckig und bitterkalt. Autofahrer müssen weiter mit glatten Straßen rechnen, Zugreisende mit Verspätungen. Bundesverkehrsminister Ramsauer verteidigt die Bahn.

Die zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gestrichenen vier Intercity-Verbindungen zwischen Berlin und Stralsund werden vom 10. Januar an ersetzt durch vier zusätzliche Regionalzüge zwischen Angermünde und Prenzlau.

Von Klaus Kurpjuweit
Hurra, er fährt! Der Bahn fehlt täglich ein gutes Dutzend Züge als Reserve. Bis 2014 wird das wohl so bleiben.

Immer wieder hat die Deutsche Bahn Probleme mit Frost und Schnee. Das Unternehmen ist selbst schuld, finden Fachleute.

Von Carsten Brönstrup

Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellt im Alten Museum den Projektleiter und sein beratendes Team für das Humboldt-Forum vor, die "ein inhaltliches Konzept für die Agora als zentralen Veranstaltungs- und Begegnungsort erarbeiten" sollen.

Von Bernhard Schulz

Dieser Tage fällt es schwer, sich vorzustellen, dass es bei der Bahn überhaupt einen Fahrplan gibt. Das Winterwetter überfordert die Deutsche Bahn, die in ihrer Not allen Fahrgästen empfiehlt, von nicht dringend notwendigen Reisen abzusehen.

UNTERNEHMENDie S-Bahn ist ein Tochterunternehmen der Bahn AG. Knapp 3000 Mitarbeiter sind bei ihr beschäftigt.

Diese Erfindung veränderte Zeit und Raum: In Deutschland fuhr die erste Lokomotive 1835. Schon bald querten ihre Gleise Täler und Berge – und kein Mensch wusste mehr, wie viel Uhr es ist.

Von Andreas Austilat

Züge kommen nicht weiter, Lastwagen stellen sich quer, Flugzeuge hängen auf verschneiten Flughäfen fest. Es fällt erneut Schnee in Deutschland - viel Schnee. Und das erste Verkehrschaos des Winters wird wohl noch einige Tage währen.

Deutschland liegt seit der vergangenen Nacht fast komplett unter einer Schneedecke. Straßen waren vielerorts unpassierbar, Autos und Lastwagen blieben stecken. Auf den Schienen kamen Züge nicht voran. Drei Menschen starben bei Unfällen in der Nacht.

Rutschpartie. Im vergangenen Winter hat das Image der Bahn schwer gelitten. Hochmoderne Züge erwiesen sich als wenig zuverlässig.

Ein Winterchaos wie im vergangenen Jahr will die Bahn um jeden Preis vermeiden. Sie hat noch viel zu tun, finden Kritiker. Erst 2014 fahren alle ICE-Züge wieder so wie geplant.

Von Carsten Brönstrup
Foto: Foto: Rüdiger von Becker

Familie in Berlin DREI GENERATIONEN UNTER EINEM DACH: SECHS AUS PRENZLAUER BERG Wenn Sabine und Rüdiger Jentsch ihre Enkel Gesine (2) und Konstantin (4) sehen wollen, müssen die Rentner nur drei Stockwerke tiefer gehen, vom sechsten in den dritten. Dort wohnen die Kleinen mit ihren Eltern: Tobias Jentsch, Geschäftsstellenleiter der Jungen Akademie, einer Einrichtung, die junge Talente fördert und Monika Danner, Referentin in der Konzernleitung der Deutschen Bahn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })