
Eine interne Statistik zeigt, wie der Winter die Bahn trifft: Zeitweise fuhr nur jeder fünfte ICE oder IC rechtzeitig.

Eine interne Statistik zeigt, wie der Winter die Bahn trifft: Zeitweise fuhr nur jeder fünfte ICE oder IC rechtzeitig.
Von der Literaturkritik und Kollegen sehr geschätzt, von einem größeren Publikum aber unbeachtet: Eine Begegnung mit dem Berliner Schriftsteller Hans Joachim Schädlich.
Die Bahn AG hat auch den Regionalverkehr eingeschränkt. Davon betroffen sind neben Berufspendlern vor allem die Studenten und Mitarbeiter der Universität Potsdam.

Berlin erwägt Ausschreibung. „Unhaltbare Zustände“ für Pendler aus Brandenburg im Regionalverkehr
Der Senat will zügig über eine Ausschreibung der S-Bahnstrecken nach 2017 entscheiden. SPD und Linke sind dagegen und diskutieren den Kauf eines städtischen Wagenparks.
S-Bahn nur unregelmäßig nach Berlin / Bahn stellt einige Verbindungen ein / Studenten verärgert

Die Notlage bei der S-Bahn hat sich verschärft: Vier Linien sind ganz eingestellt, im Berufsverkehr gibt es starke Behinderungen. Viel Ärger zum Auftakt des Schienenersatzverkehrs in Hennigsdorf.

Wie ist es, wenn man am Montagmorgen von Wartenberg in die Berliner City muss und die S-Bahn nicht fährt? Johannes Schneider hat den Pendler-Selbstversuch gewagt.
Winter zwischen Verkehrschaos und Schneezauber. Waren die Probleme vorhersehbar oder wird maßlos übertrieben? Ein Zwiegespräch.

Reisende eines ICE von München in den Norden haben nach einem Stromausfall kurz vor dem Hamburger Hauptbahnhof zwei Stunden festgesessen. Bahn-Reisende in Frankreich traf es ungleich härter.

Der Bahn-Chef hat vier Feinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Das Schneechaos an den Feiertagen ist überstanden, doch der Winter bleibt hartnäckig und bitterkalt. Autofahrer müssen weiter mit glatten Straßen rechnen, Zugreisende mit Verspätungen. Bundesverkehrsminister Ramsauer verteidigt die Bahn.
Bundesverkehrsminister Ramsauer sieht im Chaos „Erbe der Vergangenheit“
Die zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gestrichenen vier Intercity-Verbindungen zwischen Berlin und Stralsund werden vom 10. Januar an ersetzt durch vier zusätzliche Regionalzüge zwischen Angermünde und Prenzlau.

Immer wieder hat die Deutsche Bahn Probleme mit Frost und Schnee. Das Unternehmen ist selbst schuld, finden Fachleute.
Die Bahn entschuldigt sich für Verspätungen und Zugausfälle und will sich mehr anstrengen. Kritik gibt es von Politikern quer durch die Parteien.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellt im Alten Museum den Projektleiter und sein beratendes Team für das Humboldt-Forum vor, die "ein inhaltliches Konzept für die Agora als zentralen Veranstaltungs- und Begegnungsort erarbeiten" sollen.
Karbonkartell soll für Schaden haften

Bei einem Unfall an der S-Bahnstrecke in Berlin-Blankenburg ist am Sonntag eine Person getötet und eine weitere schwer verletzt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Sein Kollege wurde auf der Strecke bei Blankenburg lebensgefährlich verletzt Die beiden Männer wollten eine eingefrorene Weiche enteisen
Dieser Tage fällt es schwer, sich vorzustellen, dass es bei der Bahn überhaupt einen Fahrplan gibt. Das Winterwetter überfordert die Deutsche Bahn, die in ihrer Not allen Fahrgästen empfiehlt, von nicht dringend notwendigen Reisen abzusehen.
Bahnreisende, die wegen des Winterchaos bei der Bahn auf ihre Fahrt verzichten wollen, können ihre Tickets noch bis Weihnachten kostenlos stornieren.

Wegen massiver Probleme bei der Berliner S-Bahn und Verspätungen im Schienen-Regionalverkehr hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Bund aufgefordert bei der Deutschen Bahn durchzugreifen.
UNTERNEHMENDie S-Bahn ist ein Tochterunternehmen der Bahn AG. Knapp 3000 Mitarbeiter sind bei ihr beschäftigt.

34.000 Kilometer Gleise betreut die Bahn-Sparte DB Netz. In fünf Jahren soll das Schienennetz der größte Gewinnbringer der Bahn sein. Momentan fällt es aber vor allem durch eingefrorene Weichen auf.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Verkauf der Tochter Arriva Deutschland an die italienische Bahn gebilligt. Die Ferrovie dello Stato übernimmt das regionale Zug- und Busverkehrsunternehmen.
Wachschutz ist gefragt, aber schlecht bezahlt. Bereits der derzeitige Tarif war nach Gewerkschaftsangaben umkämpft. Jetzt fürchtet die Branche Billig-Konkurrenz aus Osteuropa.
Im anhaltenden Chaos bei der S-Bahn hat sich jetzt auch die Verkehrssenatorin zu Wort gemeldet und harsche Kritik geübt.

Keine Ende der Ausfälle und Verspätungen bei der S-Bahn in Sicht. Die Bauarbeiten am Ostkreuz verschärfen zusätzlich die Probleme.
Diese Erfindung veränderte Zeit und Raum: In Deutschland fuhr die erste Lokomotive 1835. Schon bald querten ihre Gleise Täler und Berge – und kein Mensch wusste mehr, wie viel Uhr es ist.

Peter Struck ist zurück – er soll den Tarifstreit bei der Eisenbahn um eine einheitliche Bezahlung lösen.

Peter Struck ist zurück – er soll den Tarifstreit bei der Eisenbahn um eine einheitliche Bezahlung lösen

Die S-Bahn hat auch am Freitag weiter Probleme. Für Donnerstag, den ersten Wintertag, liegt nun eine desaströse Bilanz vor. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Feuerwehr holte Menschen aus festgefahrenen Autos / Flüge gestrichen / Verspätungen im Regionalverkehr
Züge kommen nicht weiter, Lastwagen stellen sich quer, Flugzeuge hängen auf verschneiten Flughäfen fest. Es fällt erneut Schnee in Deutschland - viel Schnee. Und das erste Verkehrschaos des Winters wird wohl noch einige Tage währen.
Deutschland liegt seit der vergangenen Nacht fast komplett unter einer Schneedecke. Straßen waren vielerorts unpassierbar, Autos und Lastwagen blieben stecken. Auf den Schienen kamen Züge nicht voran. Drei Menschen starben bei Unfällen in der Nacht.

Ein Winterchaos wie im vergangenen Jahr will die Bahn um jeden Preis vermeiden. Sie hat noch viel zu tun, finden Kritiker. Erst 2014 fahren alle ICE-Züge wieder so wie geplant.
Die Deutsche Bahn verspricht für diesen Winter Verbesserungen bei Service und Zuverlässigkeit. Man habe sich intensiv auf einen "Jahrhundertwinter" vorbereitet, sagt Bahn-Chef Grube.

Familie in Berlin DREI GENERATIONEN UNTER EINEM DACH: SECHS AUS PRENZLAUER BERG Wenn Sabine und Rüdiger Jentsch ihre Enkel Gesine (2) und Konstantin (4) sehen wollen, müssen die Rentner nur drei Stockwerke tiefer gehen, vom sechsten in den dritten. Dort wohnen die Kleinen mit ihren Eltern: Tobias Jentsch, Geschäftsstellenleiter der Jungen Akademie, einer Einrichtung, die junge Talente fördert und Monika Danner, Referentin in der Konzernleitung der Deutschen Bahn.
Konzern und Betriebsrat wollen die Beschäftigten besser schützen
öffnet in neuem Tab oder Fenster