zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Berlin - Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat zwei Klagen gegen die neue östliche Schienenanbindung des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld abgewiesen. Ebenfalls abschlägig beschieden wurde eine Klage der Deutschen Bahn.

Berlin - Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat zwei Klagen gegen die neue östliche Schienenanbindung des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld abgewiesen. Ebenfalls abschlägig beschieden wurde eine Klage der Deutschen Bahn.

Berufswahl ganz konkret. Bahn-Manager Robindro Ullah erklärt den Schülern der Löwenzahl-Grundschule in Neukölln seinen Job.

Berufsvorbilder für Einwandererkinder sind an 15 Schulen unterwegs. Die Schüler sollen raten, was der Beruf der sogennanten Perspektivgeber ist und können ihnen dann Fragen dazu stellen.

Von Patricia Hecht
Peter Struck.

Peter Struck soll den komplizierten Tarifstreit bei der Eisenbahn schlichten. Darauf einigten sich die Gewerkschaften Transnet und GDBA, die Deutsche Bahn und die sechs großen Privatbahnen. Der ehemalige SPD-Spitzenpolitiker soll den Mindestlohnstreit lösen.

Von Carsten Brönstrup

Einen neuen Anlauf für ein Ende des Tarifstreits bei der Deutschen Bahn soll es am nächsten Freitag geben. Dass der Tarifstreit an Absurdität kaum zu überbieten ist, meint auch Kirchner von Transnet.

Von Carsten Brönstrup
Foto: Mike Wolff

„Ihr da oben – wir da unten“ von Harald Martenstein vom 23. Oktober Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gern Stellung nehmen zu dem Artikel von Harald Martenstein.

Berlin - Im Bahn-Tarifkonflikt ist der Versuch, sich auf eine Schlichtung zu einigen, am Freitag zunächst gescheitert. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA luden die Privatbahnen für kommenden Freitag zu einem Gespräch über die Lage ein, an dem auch die Deutsche Bahn teilnehmen sollte.

Die Lage ist nahezu aussichtslos: Nicht nur der Winter, sondern auch wild gewordene Müllmänner bedrohen die Deutsche Bahn. Umso erstaunlicher, dass die Preise stabil bleiben sollen, wenigstens im Fernverkehr, und wenigstens ein paar Monate lang.

Von Harald Martenstein

DIE BEFÜRWORTER: STEFAN MAPPUS, CDU-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, kämpft am runden Tisch nicht nur für den von ihm gewollten Neubau, sondern auch um seine politische Zukunft. „Stuttgart 21“ überlagert schon jetzt die im März stattfindenden Landtagswahlen.

300 zusätzliche Sicherheitskräfte sollen künftig Randale und Sachbeschädigung verhindern.

Die Deutsche Bahn will in ihren Nahverkehrszügen vor allem abends und nachts mehr Sicherheitspersonal einsetzen. 300 zusätzliche Mitarbeiter seien für diesen Bereich vorgesehen, sagte Bahnchef Rüdiger Grube bei der "Sicherheitskonferenz Bahn 2010" in Potsdam.

Von Klaus Kurpjuweit
Reif für die Insel. Der ICE 3 „Schwäbisch Hall“ am Dienstag kurz nach seiner Ankunft am Londoner Großbahnhof St. Pancras.

Die Deutsche Bahn schickt den ersten ICE nach London. "Die Fahrt von Köln nach London werden wir in unter vier Stunden schaffen, von Frankfurt am Main nach London in fünf", kündigte Konzernchef Rüdiger Grube an.

Von Carsten Brönstrup
3,4 Millionen Menschen transportiert die Bahn täglich im Regionalverkehr. Diese müssen künftig mehr für ihre Fahrkarten zahlen.

Die Bahn erhöht die Preise im Regionalverkehr um durchschnittlich 1,9 Prozent. Längere Strecken werden nicht teurer.

Von Rolf Obertreis
Im Nah- und Regionalverkehr werden die Preise angehoben.

Erstmals seit acht Jahren verzichtet die Deutsche Bahn auf eine Preiserhöhung für Tickets im Fernverkehr. Zugleich teilte der Konzern in Frankfurt am Main mit, dass die Preise im Nah- und Regionalverkehr um durchschnittlich 1,9 Prozent steigen sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })