zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Mutter war durch Missgeschick von ihrer Tochter getrennt worden. Bahn ließ Regionalexpress nicht stoppen, der Fahrplan ging vor

Von Jörn Hasselmann

Menschliche Entgleisung der Deutschen Bahn: Eine Zweijährige musste in Brandenburg eine Bahnfahrt allein überstehen, weil die Mutter aus dem Zug ausgesperrt worden war. Die Einhaltung des Fahrplans ging vor.

Von Jörn Hasselmann

In einem Tarifkonflikt ist es wie im Krieg: Die Wahrheit bleibt oft zuerst auf der Strecke. Zu beobachten ist das beim Kampf der Lokführergewerkschaft GDL um einheitliche Arbeitsbedingungen bei der Eisenbahn.

Der Ton bei der Bahn wird schärfer. Ein baldiges Ende des Tarifstreits bei der Eisenbahn wird immer unwahrscheinlicher. Die privaten Konkurrenten brechen die Verhandlungen ab.

Von Carsten Brönstrup

In einem Tarifkonflikt ist es wie im Krieg: Die Wahrheit bleibt oft zuerst auf der Strecke. Zu beobachten ist das beim Kampf der Lokführergewerkschaft GDL um einheitliche Arbeitsbedingungen bei der Eisenbahn.

Wann geht’s weiter? Nur jeder fünfte Zug fuhr am Dienstagmorgen pünktlich. Zehntausende Fahrgäste suchten nach Alternativen. Foto: dapd

Die Lokführer-Gewerkschaft gibt sich stark und verlangt ein neues Angebot – doch die Arbeitgeber lehnen ab. Der Warnstreik am Dienstag hatte bereits zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr geführt.

Von Carsten Brönstrup

Seit heute früh um sechs haben die Lokführer gestreikt. Die Berliner S-Bahn war lahmgelegt, die U-Bahn ist noch voller als sonst. Weiterhin gibt es Verspätungen und Zugausfälle - auch im Fernverkehr.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat eine Meldung der Agentur dpa dementiert, wonach ab Montagmorgen in Nordrhein-Westfalen gestreikt werde. Ein Warnstreik hätte Auswirkungen auch auf den Bahnverkehr in anderen Bundesländern.

Die Deutsche Bahn bleibt Hauptsponsor von Hertha BSC – auch weil sich Rüdiger Grube und Werner Gegenbauer gut verstehen.

Von Stefan Hermanns
Das DB-Logo bleibt auf der Brust von Herthas Spielern, hier Roman Hubnik.

Die Fußballer von Hertha BSC werden für zwei weitere Jahre das Logo der Deutschen Bahn auf der Brust tragen. Die Bahn verlängert ihr Engagement als Hauptsponsor um zwei Jahre, auch wenn der Zweitliga-Spitzenreiter den Aufstieg nicht schaffen sollte.

Es stehen wieder Beeinträchtigungen im Bahnverkehr bevor.

Bahnkunden müssen sich ab Montag auf Zugausfälle und Verspätungen aufgrund von Warnstreiks der Lokführer einstellen. Das kündigte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) an. Auch die Berliner S-Bahn werde einbezogen.

Im Tarifstreit zwischen den Bahn-Arbeitgebern und der Lokführergewerkschaft GDL hat Ex-Verteidigungsminister Peter Struck eine Schlichtung ins Spiel gebracht, um Warnstreiks zu verhindern.

Von Carsten Brönstrup

Interview: Lucas Vogelsang Herr Kruse, wo erwischen wir Sie gerade? Ich bin gerade für meine Sendung „Spielzug“ mit einem Kamerateam beim Hertha-Training und schaue zu, wie sich die Jungs auf das Spiel gegen Karlsruhe vorbereiten.

Für die Deutsche Bahn sind die Zeiten alles andere als erfreulich. Erst verspielte sie im Winter den allerletzten Rest des Kundenvertrauens, als erneut S-Bahnen und ICEs im Schnee steckenblieben.

Der Bundesgerichtshof sorgt dafür, dass es um jede Zugstrecke im Nahverkehr einen öffentlichen Wettbewerb geben muss. Die erbittert geführte Debatte um einen Börsengang der Bahn erledigt sich damit wie von selbst.

Verspätungen und Zugausfälle gehören zu den großen Ärgernissen der Bahnkunden - vielleicht würde mehr Konkurrenz dem Unternehmen Antrieb verleihen.

Pünktlichere, zuverlässigere und sauberere Züge zu fordern, gehört derzeit für Politiker beinahe zum guten Ton. Womöglich springt den Kritikern nun sogar die Justiz zur Seite.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })