zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Post

Der neu entfachte Übernahmepoker zwischen Post und Deutscher Bank hat eine neue Wende genommen. Die Post soll einen Anteil des Kaufpreises in Aktien erhalten. Somit wäre das Unternehmen Großaktionär der Deutschen Bank.

In immer mehr Strafsachen gibt es Absprachen. Der Angeklagte profitiert, die Justiz wird entlastet. Und die Gerechtigkeit?

Weihnachtspäckchen Ende Januar, beschädigte Verpackungen, Kreditkartendaten statt Stollen: Nach der Aufklärung um den LBB-Skandal fragen sich Kunden: Wie zuverlässig sind Zusteller?

Von Sandra Dassler

Der Post-Mindestlohn ist rechtswidrig. Das hat in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Arbeitgeber fordern nun, den Mindestlohn abzuschaffen. Doch Arbeitsminister Scholz (SPD) will sich noch nicht geschlagen geben.

Post

Wieviel Mindestlohn Briefzusteller und Angestellte von Kurierdiensten in Zukunft erhalten, ist unklar. Klar ist jedoch, die Bundesregierung darf nicht den Mindestlohn der Deutschen Post auf die gesamte Branche übertragen. Das hat nun das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Wo bleibt meine Post? Diese Frage stellen sich immer häufiger Bürger und Unternehmen im ganzen Bundesgebiet. Die Netzagentur prüft derzeit massenhafte Beschwerden über Verspätungen. Die Post wiegelt ab und spricht von Einzelfällen.

Von Corinna Visser

Die Post will wegen der Probleme bei der Zustellung mehr Personal einsetzen. Die Stellen für zusätzliche Mitarbeiter werden aber nur befristet ausgeschrieben.

Postbote

Die Post hat auf die zunehmenden Probleme und den Ärger über verspätet ausgelieferte Sendungen reagiert: Das Unternehmen will bundesweit bis zu 1000 neue Briefträger einstellen. Davon soll auch Berlin profitieren. Die Frage ist nur, wie lange, denn die neuen Stellen sollen befristet sein.

Von Stefan Jacobs

Schlechte Prognosen für die Postbank: Einschließlich des dritten Quartals 2008 verbuchte das Tochterunternehmen der Deutschen Post bereits ein Minus von 112 Millionen Euro. Sollte sich dieser Trend wie erwartet fortsetzen, schriebe die Postbank zum ersten Mal seit mehreren Jahren rote Zahlen für ein gesamtes Geschäftsjahr.

Deutsche Post DHL

Das US-Engagement beschert der Deutschen Post einen hohen Verlust und kostet Arbeitsplätze. Vorerst jedoch nicht in Deutschland.

Von Corinna Visser
dhl usa post

Besser spät als nie, so das Motto von Post-Chef Appel: Er stellt das Express-Geschäft in den USA vollständig ein. Die Konzerntochter DHL hatte dort bislang nur Verluste eingefahren. Rund 15.000 Mitarbeiter kostet das den Job.

Im September gab die Postbank den teilweisen Verkauf an die Deutsche Bank bekannt. Für das Gelingen des Geschäfts gestand der Aufsichtsrat der Post-Tochter dem Vorstand eine Prämie zu - kurz vor dem deutlichen Gewinneinbruch. Deshalb wollen die Manager vorerst auf das Geld verzichten.

Kabul

Unbekannte haben am Samstag in Kabul zwei Ausländer erschossen. Ein Streit zwischen den DHL-Mitarbeitern und ihren afghanischen Sicherheitsleuten führte womöglich zu der Schießerei. Erste Annahmen, bei den Opfern handele es sich um Deutsche, konnten nicht bestätigt werden.

Ende Oktober will die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben erstmals auf dem Kurszettel stehen. Es wäre der größte Börsengang seit der Deutschen Post im Jahr 2000.

Die Genehmigung des Deutsche-Post-Vorstands zum Verkauf der Postbank ist eigentlich nur noch eine Formalität. Experten rechnen nicht damit, dass die Deutsche Bank oder die Post noch einen Rückzieher machen. Für die Deutsche Post lohnt sich das Geschäft allemal – die Deutsche Bank zahlt offenbar einen überraschend hohen Preis.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dax ging 0,5 Prozent niedriger bei 6178 Zählern aus dem Handel.

Die Verhandlungen zwischen der Post und der Deutschen Bank über einen Verkauf der Postbank befinden sich auf der Zielgeraden. Knapp 30 Prozent will die Bank zunächst kaufen. Steigt ihr Anteil über 50 Prozent, sind die ersten Stellenstreichungen zu erwarten.

Die Verhandlungen zwischen der Post und der Deutschen Bank über einen Verkauf der Postbank befinden sich auf der Zielgeraden. Knapp 30 Prozent will die Bank zunächst kaufen. Steigt ihr Anteil über 50 Prozent, sind die ersten Stellenstreichungen zu erwarten.

Die Deutsche Post bereitet sich auf den Abschied von ihrer eigenen Bank vor. Auch wenn zunächst nur 30 Prozent verkauft werden, wird es langfristig wohl ein Komplettverkauf geben. Lange Zeit war so ein Szenario unvorstellbar, Klaus Zumwinkel nannte die Postbank noch ein "Juwel".

Ein Einstieg in die Postbank wäre für den Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann von großem Vorteil. "Damit hält er die Zügel bei der weiteren Konsolidierung der deutschen Privatkundenlandschaft fest in der Hand", sagte Dirk Schiereck, Professor an der TU Darmstadt.

Steigt die Deutsche Bank bei der Postbank ein? Beide Unternehmen bestätigen fortgeschrittene Verhandlungen. Die Deutsche Bank ist seit längerem an einer Beteiligung an dem Tochterunternehmen der Post interessiert. Der Post-Aufsichtsrat konnte sich jedoch bislang nicht zu einem Verkauf des Instituts durchringen.

Verdi hat die Deutsche Post aufgefordert, auf den Verkauf ihrer Tochter Postbank zu verzichten. Die Gewerkschaft fürchtet andernfalls den Verlust tausender Arbeitsplätze und hofft auf ein Veto der Bundesregierung.

Durch die Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank ist Bewegung in die deutsche Bankenlandschaft gekommen. Die Deutsche Bank erwägt eine Minderheitsbeteiligung an der Postbank. Die Post muss als Mehrheitseigentümer aber noch grünes Licht geben.

Postbank

Nach der Fusion von Dresdner Bank und Commerzbank steht nun die Postbank im Zentrum der Spekulationen um die Neuordnung der deutschen Bankenlandschaft. Die Post betont, sie stünde bei einem Verkauf ihrer Banktochter nicht unter Druck. Aber tut dies nun vielleicht der potentielle Käufer Deutsche Bank?

Ein Jahr nach Ausbruch der weltweiten Finanzkrise sind die deutschen Großkonzerne deutlich stärker betroffen als zunächst angenommen. Am Donnerstag mussten sowohl die Deutsche Bank als auch die Deutsche Post neue Rückschläge einräumen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })