zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Post

Das Monopol sichert der Deutschen Post AG derzeit noch das alleinige Zustellrecht für deutschlandweite Briefsendungen von unter 100 Gramm. Ab Januar 2006 wird die Gewichtsgrenze auf 50 Gramm herabgesetzt, bevor der Briefmarkt ab Januar 2008 voraussichtlich völlig liberalisiert wird.

Berlin Die Deutsche Post AG hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert und rechnet auch 2005 mit einer positiven Entwicklung. Das teilte der Konzern am Dienstag mit.

Am Freitag dürfen alle Berliner ein Paket auf Kosten der Post versenden – das könnte in vielen Bezirken die Filialen lahm legen

Von Jörn Hasselmann

Entrüstet hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf die Ankündigung der Deutschen Post reagiert, 2005 in Berlin keine Briefzusteller mehr auszubilden (wir berichteten). Gestern Mittag startete die Gewerkschaft mit einer Kundgebung vor dem PostbankHochhaus am Halleschen Ufer mit etwa 150 Post-Auszubildenden eine Aktionswoche.

Die Volley Dogs suchen eine Nische in der Bundesliga

Von Karsten Doneck, dpa

Schönefeld - Die Finanzierung des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Der Bund wird sich mit 101 Millionen Euro an einer Erhöhung des Eigenkapitals der Flughafengesellschaft beteiligten – so ist es nach Tagesspiegel-Informationen im Finanzierungskonzept der Flughafengesellschaft vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit

… wir waren sogar die Ersten in Afghanistan nach dem Krieg und in Bagdad nach Aufhebung der Sanktionen.“ Als Prahlhans ist der Vorstandschef der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, nicht bekannt, eher als besonnener Mensch.

Berlin - Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Post am Mittwoch vorgeworfen, Konkurrenten bei so genannten postvorbereitenden Leistungen zu diskriminieren. Dabei geht es um das Vorsortieren von Briefsendungen mit einem Gewicht von weniger als 100 Gramm und deren Einlieferung in die Briefzentren der Deutschen Post.

Von Bernd Hops

Werder · Töplitz - Die Töplitzer Postfiliale, An der Havel 68, soll zum Ende dieses Jahres geschlossen werden. Die Nachfrage nach postalischen Produkten und Dienstleistungen wäre so stark zurückgegangen, dass ein wirtschaftlicher Betrieb der kleinen Filiale nicht mehr möglich sei, teilte die Presseabteilung der Deutschen Post mit.

Beim Briefgeschäft der Deutschen Post läuft es wieder besser. Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal stieg im zweiten Quartal – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – das Ergebnis um 15 Prozent.

Zinsen, Zinsen, Zinsen:  Auch im Juni dominierte die Diskussion um eine Erhöhung der Leitzinsen in den USA das Marktgeschehen. Der Dax klebte bei geringen Umsätzen den ganzen Monat in einer engen Handelsspanne um die Marke von 4000 Punkten.

Anleger vertrauen Fondsmanagern Milliarden an – Einfluss auf deutsche Firmen haben die Profis selten

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })