zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Post

Babelsberg - Der Babelsberger SPD-Ortschef David Kolesnyk hat den Erhalt der Postfiliale in der Karl-Liebknecht-Straße gegenüber vom S-Bahnhof Babelsberg gefordert. Die Bürger vor Ort „brauchen eine zentrale und gut erreichbare Postfiliale“, sagte Kolesnyk.

Flüchtlinge in einer Münchner Lernwerkstatt. Das größte Problem bei allen Integrationsbemühungen sind mangelnde Deutschkenntnisse. Foto: Sven Hoppe/dpa

Vor einem Jahr klang die Wirtschaft euphorisch. Doch die Erwartungen waren wohl zu groß. Warum die Jobsuche der Geflüchteten schwer ist und trotz des "Wir schaffen das" Zeit braucht.

Von Marie Rövekamp
Bald Geschichte: Vom November an fahren die bisherigen Postbusse bei Flixbus.

Der Postbus wird an den Marktführer Flixbus verkauft. Damit setzt sich die "Marktbereinigung" fort: immer mehr Anbieter geben wegen hoher Verluste auf.

Von Alfons Frese

Postfiliale am Schlaatz gefordertSchlaatz - Mit einem Dringlichkeitsantrag will die CDU/ANW-Fraktion dafür sorgen, dass es im Wohngebiet Schlaatz wieder eine funktionierende Post-Filiale gibt. Dafür soll Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in Verhandlungen mit der Deutschen Post treten, um die Anbindung des Stadtteils an den Postzulieferer DHL zu verbessern.

Von Henri Kramer
Hohe Erwartungen. Auf bis zu 250 000 zusätzlich verkaufte Elektroautos hofft der Bund durch die Kaufprämie.Foto: Jan Woitas/dpa

Politik und Autohersteller hoffen, dass nun auch Logistiker und Verkehrsbetriebe auf E-Fahrzeuge setzen. Sonst werden Wettbewerber aus dem Ausland schneller sein.

Von Henrik Mortsiefer
Unbekannte sind in das Postverteilerzentrum in Potsdams Innenstadt im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen eingedrungen.

Unbekannte sind in das Postverteilerzentrum in der Straße Am Kanal eingebrochen und haben diverse Briefe geöffnet. Noch ist unklar, wie hoch der angerichtete Schaden ist.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })