zum Hauptinhalt
Thema

ETF

Sparschwein statt Aktien?

Die Aktienkurse geben nach, Staatsanleihen werfen kaum Rendite ab. Was Anleger jetzt tun können und wie sich die einzelnen Anlageformen entwickeln.

Von Veronika Csizi
Das Pantoffel-Prinzip der Geldanlage.

Die Stiftung Warentest hat eine einfache, rentable und und kostengünstige Geldanlage entwickelt. Was das für den Sparer bringt.

Von Veronika Csizi
Bulle und Bär, auf und ab an der Börse.

Es gibt reichlich Veränderungen in den deutschen Aktien-Indizes. Ein Überblick über die Auf- und Absteiger - und eine Antwort auf die Frage, was das für Anleger bedeutet.

Von
  • Sarah Kramer
  • Carla Neuhaus

Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll laut Prozess 150 Millionen Euro Gewinn aus Finanzgeschäften gemacht haben. Wie schafft man an der Börse solche extremen Profite? Und wie kann ein einfaches Handelssystem aussehen, das auch Kleinanleger anwenden können?

Von Andreas Oswald
Das Geld des kleinen Mannes. Schon ab 25 Euro können Anleger ihr Erspartes an der Börse anlegen.

Gerade in Deutschland meiden Kleinanleger die Börsen. Das ist falsch, sagen Experten. Wie Anleger mit wenig Vermögen an der Börse viel Geld verdienen können.

Von Veronika Csizi

Tages- oder Festgeld, Staatsanleihen, Immobilien, Aktien – wie Senioren ihre Ersparnisse retten und vermehren können.

Von Veronika Csizi

Frankfurt am Main - Star-Hedgefondsmanager John Paulson hat im zweiten Quartal wieder massiv in den weltweit größten börsennotierten Indexfonds (ETF) auf Gold investiert. Zum ersten Mal seit Anfang 2009 erhöhte Paulson seinen Anteil am SPDR Gold Trust, wie Zahlen der Aufsichtsbehörde SEC zeigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })