
Die GDL hatte zuletzt eine Corona-Prämie von 600 Euro verlangt. Die Verhandlungen sollten schnellstmöglich aufgenommen werden.
Die GDL hatte zuletzt eine Corona-Prämie von 600 Euro verlangt. Die Verhandlungen sollten schnellstmöglich aufgenommen werden.
Außerdem: Giffeys Masterarbeit weist wohl Mängel auf, Tesla kündigt Bau von humanoiden Robotern an. Der Nachrichtenüberblick.
Reiner Hoffmann findet die Forderungen der Lokführer nachvollziehbar. Doch der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes kritisiert die Methoden der GDL.
Am Berliner Potsdamer Platz protestierten GDL und Beamtenbund. Der nächste Bahnstreik droht.
Außerdem: Tarifkonflikt bei der Bahn spitzt sich zu, rechte Youtuber machen Stimmung gegen Baerbock, Ungerechtigkeit bei Impfstoffen. Der Nachrichtenüberblick.
Dienstag demonstriert die Lokführergewerkschaft GDL am Potsdamer Platz. Ulrich Silberbach, Vorsitzender des Beamtenbundes, verteidigt die GDL.
Die GDL hatte angekündigt, es werde schon bald einen neuen Streik der Gewerkschaft geben. Verkehrsminister Scheuer will dies verhindern.
Der GDL-Streik hat für Bahnreisende weiter Folgen. An diesem Wochenende müssen sie sich auf volle Waggons einstellen – besonders auf den Hauptstrecken.
Die Berliner S-Bahn fuhr am Freitagmorgen nach Ende des Streiks überwiegend nach Plan. Im Regionalverkehr fielen allerdings etwa 20 Züge aus.
Regionalverkehr und die S-Bahn fahren weiterhin stark eingeschränkt. Die Bahn will Freitag wieder Regelbetreib ermöglichen.
Der Bahn-Streik traf am Mittwoch auch Berlin. Die Bahn fuhr mit stark eingeschränktem Angebot, manche Zügen vielen komplett aus. Trotzdem blieb die Lage weitesgehend entspannt.
Der Lokführerstreik trifft Berlin – vom Fernverkehr bis zur S-Bahn. Doch BVG und Deutsche Bahn ziehen erste halbwegs positive Bilanzen. Der Blog.
GDL-Chef Weselsky hat das Angebot der Bahn in den Tarifverhandlungen zurückgewiesen. Deren Personalvorstand signalisiert Verhandlungswillen.
Bundesweit fährt wegen des Streiks der GDL nur ein Viertel aller Züge. Auch in Berlin sind die Folgen etwa bei der S-Bahn weitreichend.
Der bundesweite Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. Fernverkehr, Regionalbahn und S-Bahn sind betroffen. Was fährt noch in Potsdam und Brandenburg?
Außerdem: Messi wechselt zu Paris Saint-Germain, in Berlin will kaum noch jemand bauen. Der Nachrichtenüberblick.
In einer Urabstimmung votiert die GDL für Streiks bei der Deutschen Bahn. Schon am Dienstagabend geht es los, ab Mittwoch ist der Personenverkehr betroffen.
Was lange währt, wird gar nicht gut: Die Lokführergewerkschaft GDL legt die Bahn lahm. Das hat auch mit ihrem ehrgeizigen Chef Weselsky zu tun. Ein Kommentar.
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL bereitet einen Streik vor – die Bahn will weiter verhandeln. Minister Scheuer mahnt zur Besonnenheit.
Bei der Bahn stehen die Zeichen auf Streik. Kurz vor Ablauf der Urabstimmung setzt die Lokführergewerkschaft GDL auf eine unzufriedene Belegschaft.
Der gerne großmäulige Arbeiterführer Weselsky hat sich verzockt. Ein Arbeitskampf passt nicht in die Zeit. Ein Kommentar.
In den nächsten Wochen müssen Bahnfahrer keine Streiks der DB-Zugführer befürchten. Die Gewerkschaft will zunächst eine Urabstimmung durchführen.
Vielleicht gibt's Streik. Vielleicht aber auch nicht: Es gibt noch ein kleines Zeitfenster. Warum der Konflikt bei der Bahn so komplex ist.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer hat Arbeitskampfmaßnahmen beschlossen. Am Donnerstag will sie Umfang und Zeitpunkt mitteilen.
Lokführer-Gewerkschaft kündigt Streik an, Kinderrechte nicht im Grundgesetz, Lockdown hat Spuren hinterlassen. Der Nachrichtenüberblick.
Bahn-Reisende müssen in der Sommerreisezeit mit erheblichen Behinderungen rechnen: Die Lokführer wollen streiken.
Die Deutsche Bahn kann sich mit der GDL nicht auf Lohnerhöhungen einigen. Noch am Montag könnte die Lokführergewerkschaft deshalb Warnstreiks ankündigen.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn ein erstes Angebot zurückgewiesen. Nun drohen den Fahrgästen Warnstreiks.
Krawallmethoden im Tarifkampf? Nein, sagt Claus Weselsky. Um gleich darauf heftig gegen Bahnmanagement und Konkurrenzgewerkschaft auszuteilen.
Der GDL-Vorsitzende klagt über den Wasserkopf und das Bahn-Management, "das keine Ahnung von der Eisenbahn hat".
Europas größte Güterbahn fährt seit Jahren hohe Verluste eine. Die Sanierung der DB Cargo kann gelingen – wenn die Politik die Weichen richtig stellt.
Ein Fünftel der Hochgeschwindigkeitszüge werden aus dem Verkehr gezogen. Denn es gibt immer weniger Fahrgäste.
In der DDR war die Deutsche Reichsbahn eine Macht, die Bundesbahn hingegen verlor Fahrgäste. Der Zusammenschluss war ein finanzieller Kraftakt. Eine Bilanz.
Bundesverkehrsminister Scheuer und Konzernchef Lutz wollen Finanzvorstand Doll loswerden. Die Arbeitnehmer sind dagegen.
Zwar beschäftigt die Bahn 18.000 Lokführer – trotzdem mangelt es an Personal. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer schätzt den Bedarf noch höher ein.
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL waren erfolgreich. Streiks sind nun bis März 2021 ausgeschlossen.
Stress vor Weihnachten, Ärger mit den Lokführern und ein unzufriedener Eigentümer: Die Deutsche Bahn beendet das Jahr, wie sie es begonnen hat - mit vielen Baustellen.
Der Streik der EVG am Anfang der Woche traf Millionen Berufspendler und Fernreisende. Jetzt gibt es Entwarnung – allerdings nicht bei der GDL.
Ein Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hilft unverhofft dem Wiederaufbau der Garnisonkirche. Eine Treppenstufe des Kirchturms wird von der Lokomotivführer-Gewerkschaft gespendet.
Streiks zum Jahresende schließt der GDL-Vorsitzende weiterhin aus. Allerdings könnten Kollegen "von ihrem Recht Gebrauch machen, in Freizeit zu gehen".
öffnet in neuem Tab oder Fenster