Die Bundesregierung hat bei den "Schaufensterregionen" zur Förderung der Elektromobilität Thüringen und Sachsen-Anhalt leer ausgehen lassen, obwohl eine vorgeschaltete Wissenschaftlerjury die beiden ostdeutschen Länder nominiert hatte.
Opel
Der Bund fördert Elektromobilität in vier Regionen, darunter Berlin – das ist ein Anfang
Berlin-Brandenburg, Bayern-Sachsen, Baden-Württemberg und Niedersachsen werden „Schaufenster für Elektromobilität“.
Die Bundesregierung fördert Elektromobilität in vier Regionen - und geht damit einen richtigen Weg. Wenn sie aber ihr Ziel von einer Million Elektroautos erreichen will, braucht es noch einige Innovationssprünge und vor allem niedrigere Batteriepreise.

BMW forscht eifrig an der eigenen Zukunft. Die Submarke BMW i zeigt mit einer neuen Studie, wie ein Elektro-Sportler aussehen könnte. Der zweite i8 ist ein Roadster, besteht aus Karbon und Aluminium, fährt aber nur zum Teil rein elektrisch.

Die FDP hat mit der Absage an eine Schlecker-Auffanglösung polarisiert. Manche bescheinigen der Partei Standhaftigkeit, andere Wahlkampf-Kalkül. Wird die Schlecker-Entscheidung den Liberalen nutzen oder schaden?
Dialogbereitschaft signalisiert / Neuer Verkaufschef.

Die Probleme bei der GM-Tochter Opel sind seit Jahren gleich. An diesem Mittwoch berät der Aufsichtsrat einmal mehr über einen Geschäftsplan.

Trotz vieler Studien und reichlich Diskussionen über alternative Antriebe sieht die Realität für umweltfreundliches Fortkommen auf vier Rädern eher düster aus. Einer Studie zufolge sind in den ersten beiden Monaten des Jahres 99 Prozent der zugelassenen Autos mit Verbrennungsmotor ausgestattet.
Opel und kein Ende. Nach der Gesundung des US-Mutterkonzerns General Motors schien es auch bei der deutschen Tochter wieder vornehmlich um Autos zu gehen.
ANREISEEasyjet fliegt täglich von Schönefeld nach Glasgow (realistischer Preis Mitte April rund 190 Euro hin und zurück, wer ein Gepäckstück aufgibt, zahlt 28 Euro extra). Von dort sind es noch etwa 150 Kilometer bis zur Halbinsel Rhins of Galloway, die man am besten im Mietwagen zurücklegt.
Das Opel-Werk in Bochum soll erhalten bleiben. Die Konzernspitze bereitet die Belegschaft aber auf Einschnitte vor.

Die Opelaner sind alarmiert: General Motors will sein Europageschäft profitabel machen - mit allen Mitteln.

Sparkurs, mögliche Werksschließungen: Detroit verliert mal wieder die Geduld mit Opel. Im weltweiten Machtpoker der Autoindustrie werden die Rüsselsheimer wohl zum Bauernopfer und sterben aus Angst vor asiatischen Herstellern einen langsamen Tod.

Bei der amerikanischen Opel-Mutter General Motors wird gerechnet. Die anhaltenden Absatzprobleme in Europa gefährden zwei Fertigungsstätten.

Das Europäisches Arbeitnehmerforum fordert den Vorstand des Autoherstellers zu Gesprächen auf. Angesichts großer Absatzprobleme fährt Opel derweil seine Produktion zurück.
Die Zahlen, die schon seit Wochen im Raum stehen, bekommen nun ein Gesicht. Denn seit Mittwoch wissen Kunden und Mitarbeiter, welche der bundesweit 5400 Schlecker-Filialen schließen müssen.

Die Drogeriekette benennt die mehr als 2000 Märkte, die schließen. In Berlin sind 77 von 195 Filialen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi verhandelt weiter um Sozialplan.
Die Zahlen, die schon seit Wochen im Raum stehen, bekommen nun ein Gesicht. Denn seit Mittwoch wissen Kunden und Mitarbeiter, welche der bundesweit 5400 Schlecker-Filialen schließen müssen.

UPDATE. In Berlin und Brandenburg werden voraussichtlich rund 150 Schlecker-Filialen schließen, davon 92 in Berlin und 69 im Land Brandenburg. In Potsdam trifft es die Filialen in der Zeppelinstraße und in der Dorfstraße im Ortsteil Groß Glienicke.
Bereits jeder zehnte Flugpassagier in der Region Berlin kommt aus Polen. Für viele ist Berlin-Brandenburg näher als Warschau.
Der Wettbewerb auf dem globalen Automobilmarkt ist ohne eine enge Zusammenarbeit der Hersteller hinter den Kulissen nicht mehr denkbar. Zuletzt gingen der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) und der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën eine vielversprechende und riskante Kooperation ein.

Bereits jeder zehnte Passagier kommt aus Polen. Für viele ist Berlin-Brandenburg näher als Warschau.
…und die Rosinen dazu.

General Motors kauft sieben Prozent von PSA. Auto-Experte Dudenhöffer sieht die Allianz vor allem als Vorteil für Opel. Andere sehen den Deal kritisch.
In der Vorschau auf 2012 erwähnt Europas größter Autohersteller die „vorherrschenden konjunkturellen Unsicherheiten“ nur im Nebensatz. Staatsschuldenkrise, Rezessionssorgen, der schwache europäische Markt – all das scheint die Wolfsburger nicht zu irritieren.

Europas größter Autohersteller Volkswagen verdient 2011 so viel wie nie und drängt an die Weltspitze.
In der Vorschau auf 2012 erwähnt Europas größter Autohersteller die „vorherrschenden konjunkturellen Unsicherheiten“ nur im Nebensatz. Staatsschuldenkrise, Rezessionssorgen, der schwache europäische Markt – all das scheint die Wolfsburger nicht zu irritieren.

Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Jahr mehr als acht Millionen Autos ausgeliefert. Der Rekordgewinn hängt aber auch mit der missglückten Fusion mit Porsche zusammen.
Wenn der Sohn vor den Eltern stirbt, ist die Reihenfolge unterbrochen

General Motors und PSA sprechen offenbar über enge Zusammenarbeit. Es wäre ein durchaus riskante Allianz.
Nach dem Ende der Verhandlungen über das zweite Hilfspaket für Griechenland haben Anleger am Mittwoch Gewinne mitgenommen. Auch enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten aus der Euro-Zone drückten den Leitindex.
Zwei Jugendliche haben am Freitag einen 46-jährigen Rollstuhlfahrer mit ihrem Fahrzeug umgefahren und sind anschließend geflüchtet. Dank dem beherzten Eingreifen zweier Zeugen konnten die Täter später ermittelt werden.

GM drängt die defizitäre Tochter Opel zu Kostensenkung – in den Werken wächst die Nervosität.

Die Mitarbeiter des Autoherstellers Opel müssen sich auf neue Einschnitte gefasst machen. Obwohl General Motors einen Rekordgewinn verbucht, will Konzernchef Akerson in Europa optimieren.
Unterzuckerung mit dramatischen Folgen/Geldstrafe
Die Gala "Cinema for Peace" feiert am Rande der Berlinale zehnjähriges Bestehen und wird immer politischer. Neben Angelina Jolie wurde auch der französische Regisseur Luc Besson ausgezeichnet.

Der Bund will in bis zu fünf Regionen Elektromobilität subventionieren. Auch die US-Firma von Shai Agassi will profitieren.

Vor einem Jahr räumte die Polizei die "Liebig 14". Das Haus ist saniert, längst sind neue Mieter eingezogen. Trotzdem kehrte im Kiez keine Ruhe ein.
Die Frau wollte sich eigentlich nur ein Brötchen holen, floh dann aber mit einer fremden Brieftasche. „Die lag in dem Bistro auf dem Tresen“, gab die 36-Jährige am Dienstag vor dem Landgericht zu.