Nachdem eine Frau in einem Café eine fremde Brieftasche einsteckte und in ihr Auto stieg, stellte sie der Beklaute zur Rede. Doch die 36-Jährige gab Gas und fuhr davon. Das Opfer erlitt eine Verletzung am Bein.
Opel

Ordnungsamt darf auch mal großzügig sein / Stadt nahm 2011 fast 1,3 Millionen Euro von Parksündern ein

"Negativberichte über Elektromobilität können wir gar nicht gebrauchen." - Der Elektroauto-Chef von VW, Rudolf Krebs, über Sorgfalt und Ungeduld bei der Autoentwicklung.
Eine Woche nach der eindringlichen Warnung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist ein 20-Jähriger mit Kopfhörern auf den Ohren verunglückt.
„Nur fliegen ist schöner!“ Das war mal ein populärer Werbespruch, er galt dem alten Opel GT.

Regierungschef Orban will nun doch mit dem IWF kooperieren – Pleite könnte auch den Euro gefährden.
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter sieben Autos in Kreuzberg beschädigt. Der offenbar betrunkene Mann fuhr mit seinem Fahrzeug in sechs geparkte Autos und flüchtete.
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter sieben Autos in Kreuzberg beschädigt. Der offenbar betrunkene Mann fuhr mit seinem Fahrzeug in sechs geparkte Autos und flüchtete.
Berlin - Wer ein zuverlässiges, gebrauchtes Auto kaufen will, sollte eher zu den Marken deutscher Hersteller greifen. „Der Dekra Gebrauchtwagenreport zeigt, dass die deutschen Automobilhersteller in puncto Zuverlässigkeit und Qualität derzeit den Ton angeben“, teilte der Prüfkonzern Dekra am Donnerstag mit.
Angeklagter schweigt. Verhandlung geht im April mit insgesamt vier Tagen in eine neue Runde
Vier Menschen sind bei Verkehrsunfällen in der Silvesternacht schwer verletzt worden. In Kreuzberg flüchtete ein Autofahrer vom Unfallort und ließ das Opfer mit lebensgefährlichen Verletzungen zurück.

Die wohlhabendsten Deutschen leben im Taunus bei Frankfurt: Banker, Manager, Industrielle. Was passiert, wenn man sie um Hilfe bittet? Eine Schauspielerin und ein Journalist haben sich – als obdachloses Paar verkleidet – kurz vor Weihnachten auf den Weg gemacht.
Karl-Friedrich Stracke will Opel wieder auf die Erfolgsspur bringen.

Bei einem Familienstreit ist ein 32-Jähriger in Heilbronn durch Schüsse und Messerstiche schwer verletzt worden. Der Mann ist der Polizei wegen seiner Gewalttätigkeit bereits bekannt.

Wiedersehen macht Freude: Wie der Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in die ARD kam – ohne Karel Gott.

Es ist das meist gezeigte Fernsehmärchen der ARD: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", kurz 3HfA. Wie der tschechische Märchenfilm entstand, welche Rolle dabei Spitzel spielten und warum Karel Gott nicht singen durfte.

Es ist das meist aufgeführte Fernsehmärchen der ARD: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - in der Sprache seiner Fans kurz 3HfA. Wie der tschechische Märchenfilm entstand, welche Rolle dabei Spitzel spielten und warum Karel Gott nicht singen durfte, erklärt der Autor, der 1975 das Kinder- und Kleinkinderprogramms des Westdeutschen Rundfunks in Köln leitete.

Es ist das meist gezeigte Fernsehmärchen der ARD: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", kurz 3HfA. Wie der tschechische Märchenfilm entstand, welche Rolle dabei Spitzel spielten und warum Karel Gott nicht singen durfte.

Ab kommendem Jahr will Daimler mit dem Smart groß in das Geschäft mit Elektroautos einsteigen. Potenzielle Kunden müssen sich aber drei Monate länger gedulden als gedacht.

Die Hersteller brauchen Elektroautos, um strenge CO2-Vorgaben erfüllen zu können – doch beim Start geht einiges schief.
Das Logo des Autoher- stellers Tatra Staatschefs im Ostblock wussten Nobelkarossen der Marke „Tatra“ zu schätzen. Heute sind die Autos seltene Sammlerstücke. In Angermünde können sie besichtigt werden
Als Teenager habe ich in den Ferien in einer holzverarbeitenden Fabrik gearbeitet. Ich musste an der Fräsmaschine stehen und Stuhlbeine fräsen.

Merkel eröffnet in Berlin ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als es verbraucht. Bald zieht eine Familie ein.
Ein Rentner ist am Dienstag in Zehlendorf von einer 79-jährigen Autofahrerin erfasst worden. Er liegt jetzt im Krankenhaus.
Am Sonntagabend und in der Nacht zu Montag brannten wieder mehrere Autos. Ob eine politische Motivation dahinter steckt, prüft die Polizei derzeit.
Auf Potsdams Straßen sind von Donnerstag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden acht Menschen bei Unfällen verletzt worden, darunter zwei Kinder und eine Seniorin. Der schwerste Unfall ereignete sich laut Polizei am Donnerstag gegen 16 Uhr in der Zeppelinstraße.

In der größten Krise des Autoherstellers Opel arbeitete er an der Rettung mit. Nun verlässt Betriebsrat Franz das Unternehmen nach 37 Jahren.
Nachdem am Wochenende eine Achtjährige nur knapp einer Entführung entging, ist am Montag erneut ein Kind in Beeskow belästigt worden. Allein in diesem Jahr sind bereits 60 Fälle registriert worden.
PotsdaM/Friederdsorf - In Brandenburg geht die Angst vor Kinderfängern um. Allein in diesem Jahr hat die Polizei bereits 60 Fälle registriert, bei denen Jungen und Mädchen von Männern angesprochen worden waren.
In Brandenburg herrscht Angst vor Kinderfängern. Unbekannte sprechen seit einiger Zeit vermehrt Kinder auf verdächtige Art und Weise an - in einigen Fällen wäre es fast zu Entführungen gekommen.
Überall sinkt der Absatz, in Polen gar um 17 Prozent
Polizei übergab die Jungen ihren Eltern
In Hellersdorf haben sich zwei Kinder an einem Skoda zu schaffen gemacht. Sie wollten das Auto in Brand setzen, doch eine Passantin bemerkte, was geschah. Die Kinder sind auch einer zweiten Tat verdächtig.

Sie sollten einen Staatsgast sichern, doch dann wurden sie zu Opfer von Verkehrsunfällen. Für zwei Beamte auf Motorrädern endete der Tag in ärztlicher Behandlung.

Vor dem Parteitag der Liberalen sind die Umfragewerte mies, die Stimmung ist noch schlechter. Auch Philipp Rösler kennt keinen Ausweg. Nun wird sein Schicksal als Parteichef ungewiss.
Europageschäft schließt auch 2011 im Minus
Autos auf Berliner Straßen anzuzünden ist offenbar nicht nur eine Beschäftigung von frustrierten oder betrunkenen Erwachsenen: Am Dienstagnachmittag machten sich zwei Jungen an einem Opel in Hellersdorf zu schaffen.
Detroit/Hamburg - Der rettende Verkauf des krisengeschüttelten schwedischen Autobauers Saab nach China gerät ins Wanken. Der ehemalige Saab-Mutterkonzern General Motors macht Druck, um zu verhindern, dass ihre Technik in die Hände der aufstrebenden chinesischen Konkurrenz fällt.

Aufgewachsen ist Karl-Friedrich Stracke auf einem Bauernhof. Heute ist er Opel-Chef und spricht mit dem Tagesspiegel über Schuldenkrise, Elektromobilität – und die mögliche Rückkehr des Manta.
Berlin - Erneut konnte die Polizei zwei mutmaßliche Auto-Brandstifter festnehmen. Zwei Wochen nach dem spektakulären Ermittlungserfolg gegen einen Zündler, der 67 Taten gestanden hat, wurden in der Nacht zu Freitag zwei 22 und 23 Jahre alte Männer festgenommen.