zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Am 1. Januar steigt die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent. Teure Anschaffungen sollte man daher noch in diesem Jahr erledigen

Der Kia Carens wurde überarbeitet und bietet auf Wunsch nun eine dritte Sitzreihe, die sich im Boden versenken lässt

Von Ingo von Dahlern

Bei dem letzten Werkstättentest einer Autozeitschrift erzielte Mercedes ein desaströses Ergebnis. Acht Betriebe waren ausgekundschaftet worden, nicht einer war in der Lage, alle vorher detailliert eingebauten Mängel zu beheben.

Lotto, Jackpot, ein unvorstellbarer Betrag – der höchste, der in Europa je ausgezahlt wurde. Dolores McNamara hat ihn gewonnen. Doch das sorgenfreie Leben ist ein Traum geblieben

Gestern Abend brannte ein Kleinbus in Friedrichshain aus, dann zündeten unbekannte Täter in Mitte, Pankow und Prenzlauer Berg mehrere Autos an. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Noch ein Kompaktvan? Wer gleich abwinken will, sollte sich den neuen C4 Picasso ansehen. In dem wimmelt’s von guten Ideen

Von Eric Metzler

Bei Opel könnten nach Befürchtungen des Betriebsrats 1000 weitere Stellen gestrichen werden. Es gebe bereits konkrete Planungen für den möglichen Wegfall einer Produktionsschicht, so der Betriebsratsvorsitzende Einenkel.

Frankfurt am Main - Die rund 2000 US-Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind, wollen weiter in der größten Volkswirtschaft Europas investieren. „Deutschland ist ein exzellenter, wenn auch mitunter etwas schwieriger Wirtschaftsstandort“, sagte Fred Irwin, Präsident der US-Handelskammer (AmCham) am Mittwoch in Frankfurt.

Andere sind längst mit automatischem Klappdach heraus gekommen. Aber keinem steht es so gut wie Mazdas MX-5 Coupé

"Der neue Corsa rollt. Das ist für uns die beste Nachricht des Tages." Eric Alstrom, einer der Geschäftsführer der Adam Opel GmbH, sprach gewiss auch den 1800 Beschäftigten des Opel-Werkes in Eisenach aus dem Herzen.

DIE MOTOREN Den neuen Mazda 3 gibt es als 1,4-Liter-Benziner (84 PS, 169 km/h in der Spitze), 1,6-Liter-Benziner (105 PS, 182 km/h) und 2-Liter-Benziner (150 PS/ 202 km/h). Oder als Diesel mit 109 PS und 182 km/h.

(Geb. 1943)||Bequeme Schuhe für die Frauen, rote Pumps für die Männer.

Von Tatjana Wulfert

Es ist nur ein kleines Auto, aber Hersteller Opel will mit der Modellreihe in neue Dimensionen vorstoßen: Der neue Opel Corsa soll Branchenberichten zufolge künftig in nur noch 13 statt 21 Stunden gebaut werden. Auch die Produktionszeit des größeren Astra soll mit der nächsten Generation von 23 auf 15 Stunden sinken, für den Bau des Mittelklassewagens Vectra müssen bald 17 Stunden genügen.

Eine verheerende Woche liegt hinter den US-amerikanischen Autokonzernen. Absatzeinbrüche und Rekordverluste bringen negative Schlagzeilen. Die Probleme sind allerdings eher hausgemacht.

Opels Mutter GM bändelt mit Renault-Nissan an – dabei fragen sich viele, ob und wie die möglichen Partner von einer Allianz profitieren könnten

Von Ingo von Dahlern

NISSAN NOTE 1.6 TEKNA Vergleichsweise niedriges Dach; großzügiges Raumangebot vor allem im Fond; mäßig großes, variables Gepäckabteil; kräftiger, kultivierter 1,6-Liter-Benziner; gelungene Getriebeabstufung; harmonischer Antrieb; gute Elastizität; niedriges Leergewicht; agiles Fahrwerk; gelungene Fahrwerksabstimmung; hoher Komfort; umfangreiche Ausstattung (Tekna) OPEL MERIVA 1.

Sie zählen nicht zu den Großen, sind für Familien aber die Größten: Der Nissan Note und der Opel Meriva im direkten Vergleich

Während es für Opel wieder besser läuft, ist der US-Mutterkonzern in der Krise. Das Schicksal von General Motors dürfte sich in den nächsten drei Monaten entscheiden: Diese Frist haben sich GM-Chef Rick Wagoner und Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn gesetzt, um über eine Allianz zu entscheiden, wie sie GM-Großaktionär Kirk Kerkorian angeregt hat.

Eigentlich wollte der 82-Jährige am Sonntagnachmittag nur sein Auto einparken. Doch dann kam es im Spandauer Rohrdamm zu einem tragischen Unfall: Der Rentner überrollte seine 85-jährige Lebensgefährtin zweimal und tötete sie dadurch.

In der Ausgabe vom Montag ist uns leider ein Fehler unterlaufen: Klaus Franz ist seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Adam Opel AG, nicht schon seit 1983. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })