Die Produktion des Astra bleibt auch nach dem Modellwechsel in Bochum. Antwerpen hat verloren: Dort werden Stellen abgebaut
Opel
Nach der Bekanntgabe der Streichung von 1400 Stellen sind am Dienstagabend im Opel-Werk Antwerpen die Bänder still gestanden.
Neue Sparrunde bei Opel: Zwei Jahre nach dem harten Sanierungsplan werden erneut Tausende Arbeitsplätze wegfallen, vor allem im belgischen Werk Antwerpen sowie in Bochum. Die zunächst angedrohte Schließung eines Werkes ist dagegen vom Tisch.
Der neue Astra soll im Revier gebaut werden
Beim Bau des neuen Astra drohen Überkapazitäten
Modellwechsel schwächt bayerischen Autokonzern / GM-Tochter verkauft so viel wie vor sechs Jahren
In den neuen Bundesländer geht es aufwärts. Auf Förderung wollen sie aber nicht verzichten
Deutsche Autos sind sauberer, als es ihr Schmuddelimage nahelegt – doch die Hersteller verzetteln sich
Verbrauch und CO2-Wert: So leicht rechnen Sie um
Jänschwalde Ost: Am 15.03.07 ereignete sich auf der B 97, kurz hinter Jänschwalde Ost, ein Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstanden ist, und der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle verlassen hat.
Bis zu 29 Prozent Nachlass für Neuwagen
Durch die Vorzieheffekte Ende letzten Jahres wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer ist der Automarkt in Deutschland schwer unter Druck geraten. Daher locken die Händler mittlerweile mit rekordverdächtigen Rabatten.
Bei HRZ werden Kastenwagen von Hand in Reisemobile für hohe Ansprüche verwandelt. Skurrile Sonderwünsche gehören zum Geschäft.
Zum ersten Mal seit sieben Jahren fährt Opel wieder in die Gewinnzone. Dank eines harten Sanierungskurses und besserer Geschäfte darf sich die kriselnde Muttergesellschaft General Motors über 227 Millionen Euro freuen.
Verband sucht nach einem neuen Chef-Lobbyisten
Berlins bekanntester Intensivtäter wurde nach dreiwöchiger Flucht bei Kontrolle festgenommen
Ford verkauft seine exklusive Sportwagentochter
Die Stimmung unter den deutschen Automobilhändlern stagniert weiter auf niedrigem Niveau. Neben dem derzeit schwachen Absatz sind viele Händler auch mit ihren Marken unzufrieden.
Das Auto war in Brandenburg als geraubt gemeldet – in der Tauentzienstraße in Charlottenburg baute der Fahrer schließlich am Samstagnachmittag einen Unfall und wurde danach festgenommen: Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer des Opel Zafira zuvor mehrmals die Tauentzienstraße auf und ab gefahren. In Höhe der Rankestraße überholte er mehrere Autos, die Fußgänger über die Straße ließen, und schlängelte sich durch sie hindurch.
Nach wachsender Kritik an der deutschen Autoindustrie beim Klimaschutz ist VDA-Präsident Bernd Gottschalk überraschend zurückgetreten. Grund dafür war laut Branchenkennern der zunehmende Druck aus den eigenen Reihen.
Bernd Gottschalk hat seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie erklärt. Anlass sind interne Diskussionen über die Klimaschutzdebatte.
Radler stieß gegen AutotürInnenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.
Neue Antriebstechnik für die Legoland-Autos: Der Fahrzeuge der deutschen Filiale des Freizeitparks sind ab sofort mit alternativem Treibstoff unterwegs. Grund dafür ist eine Kooperation mit dem Trägerkreis Erdgasfahrzeuge, in deren Rahmen das Legoland im bayerischen Günzburg nun 21 Erdgasfahrzeuge der Marken Opel, VW und Fiat nutzt.
Schnell schon im Stand – mit dem A5 präsentiert Audi in Genf seine Interpretation des Coupé-Themas. Im Juni sollen die ersten Zweitürer ausgeliefert werden, das Leistungsspektrum reicht von 170 bis 354 PS im S5 mit V8-Motor.
Beim Zusammenstoß eines BVG-Busses mit einem Opel sind gestern Abend in Treptow drei Menschen verletzt worden. Der 66-jährige Fahrer des Pkw bog gegen 18 Uhr 30 von einer Wohngebietsstraße nach rechts in die Springbornstraße ein und übersah dabei den von links kommenden Bus der Linie 160.
Gegen zwei Uhr morgens steppte der Bär im Friedrichstadtpalast – sozusagen im „Rhythmus Berlin“ ließ das Damenorchester Salome die Premierengäste euphorisch tanzen. „Rhythmus Berlin“ heißt die neue Revue in der Friedrichstraße, die am Freitagabend Premiere hatte.
So heißen drei der wichtigsten Premieren, die in Genf zu sehen sein werden. In der kommenden Woche beginnt der Automobilsalon – eine Vorschau
Der deutsche Automarkt ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres um fast 13 Prozent geschrumpft. Weiter auf dem Vormarsch sind Dieselfahrzeuge mit mittlerweile fast 50 Prozent Marktanteil.
Noch bis einschließlich Sonntag, 25. Februar, läuft die viertägige Autoverkaufs- show „Motorwelt“ auf dem Berliner Messegelände.
Ein 73-Jähriger hat gestern mittag in der Rummelsburger Straße in Berlin-Lichtenberg den Diebstahl seines Fahrzeugs verhindert. Der Mann sprang auf die Motorhaube seines Autos, das zwei Unbekannte gerade stehlen wollten.
Der Autobauer Opel hat knapp 34.000 neue Corsa-Kleinwagen wegen Problemen mit der Vorderachse in die Werkstätten gerufen. Es handelt sich um das neuste Modell des Corsa.
Innerhalb von zwei Tagen wurden in Berlin mehrere Autos angezündet. Die Polizei vermutet hinter den Anschlägen jeweils Anhänger der in Deutschland verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK.
Sonder-Ermittlungsgruppe der Polizei stellte Potsdamer Kita-Serieneinbrecher auf frischer Tat
ADAC-Präsident Peter Meyer über saubere Autos, eine CO2-Steuer, die Hybridtechnik und die Effekte eines Tempolimits
Mit Großinvestitionen und Allianzen entwickeln die deutschen Autohersteller die neue Technolgie
Eine Übernahme von Chrysler durch den US-Autobauer General Motors wäre nach Einschätzung des Opel-Betriebsrats für die deutsche GM-Tochter ein "absolutes Desaster".
Mit dem Astra haben die Rüsselsheimer ihr wichtigstes Modell überarbeitet – am meisten hat sich bei der Motorenpalette getan
Auch Ford und General Motors sind in der Krise
Die Brandenburger Polizei sucht nach dem vermissten 41-jährigen Joachim Stricker aus dem westfälischen Bad Driburg. Er wurde zuletzt auf dem Rastplatz Herzsprung an der A 24 gesehen.
Was ist eigentlich Angst? Eine Tagung des Potsdamer Einstein-Forums untersucht ein Grundgefühl